Wiederbewaffnung: Paris sagt nein
Vor 70 Jahren scheiterte die Wiederbewaffnung Westdeutschlands im Rahmen der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft am Votum der französischen Nationalversammlung – vorerst.
Vor 70 Jahren scheiterte die Wiederbewaffnung Westdeutschlands im Rahmen der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft am Votum der französischen Nationalversammlung – vorerst.
Zum Weltfriedenstag finden in ganz Deutschland Kundgebungen und Demonstrationen statt, von denen wir einige auflisten.
Mittlerweile passiert es, dass aufgrund der Menge der mit Ki generierten Texte im Netz diese wiederum als Lernmaterial für die Maschinen dienen. Das klingt nach Inzucht und wirkt sich auch so aus.
Sie müssen leider draußen bleiben.
Irgendwann in den frühen 1950ern erhielt die medizinische Fakultät der Prager Karls-Universität Post aus der Schweiz.
Ende der Ordnung: Patricia Hempels Roman »Verlassene Nester«.
Von der Thüringer Landtagswahl am 1. September liegt bereits das vorgebliche amtliche Endergebnis vor.
Sanft, aber nicht säuselnd: »Phoenix«, das siebte Studioalbum des Jazzpianisten Grégory Privat.
In China könnte die starke Nachfrage nach Staatsanleihen plötzlich steigende Zinsen nach sich ziehen. Stimmen aus der chinesischen Volksbank warnen daher vor dem Platzen einer Bondmarktblase.
Britischer Premier kündigt »schmerzhaften« Haushalt für das kommende Jahr an. Von der Regierung erzielte Lohnabschlüsse im öffentlichen Dienst spielen Beschäftigtengruppen gegeneinander aus.
EU erzielt keinen Konsens zu Vorgehen nach Präsidentschaftswahlen. Im Land selbst schwindet der Rückhalt für den lautstarken rechten Teil der Opposition.
Neutralität unter Druck: Die in Wien regierende Koalition aus Konservativen und Grünen legt eine neue Sicherheitsstrategie vor, die Russland als Bedrohung markiert. Kommunisten fordern Friedenspolitik ein.
Die polnische Wahlbehörde sieht Unregelmäßigkeiten und kürzt der früheren Regierungspartei die Wahlkampfkostenerstattung. Die will dagegen beim Obersten Gericht vorgehen.
Die WHO ist bereit für die Poliovakzination bei Hunderttausenden Kindern. Dafür werden die Kämpfe für begrenzte Zeiträume ausgesetzt. Die Verhandlungen über ein Ende des Krieges stehen dagegen vor dem Scheitern.
Geflüchtete aus Gaza werden in Ägypten allein gelassen. Initiativen versuchen, die Lücken zu stopfen. Ein Gespräch mit Mimi Khammas vom Verein »Wir packen’s an«.
Die Friedensbewegung mobilisiert bundesweit zu einer Demonstration gegen Kriegspolitik und Aufrüstung am 3. Oktober in Berlin. Ein Gespräch mit Willi van Ooyen, Kosprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag.
In Hamburg gibt es weiter Stunk wegen des geplanten HHLA-MSC-Deals. Mit einer Aktionswoche protestierten Verdi und andere gegen eine Fusion von Hafenlogistiker und Containerreederei.
Mehrere Essener Polizisten sollen im Urlaub auf Mallorca einen Taxifahrer verprügelt haben. Trotzdem dürfen sie aktuell arbeiten.
Nach Vorstellung von Ampel-»Sicherheitspaket«: Union gibt sich unzufrieden. Kritik von Linkspartei und Pro Asyl.
Innenministerium schiebt zum ersten Mal seit drei Jahren nach Afghanistan ab. 28 Personen nun in Kabul.
Gegen einen Aufmarsch von AfD-Anhängern und Neonazis im Berliner Bezirk Lichtenberg formierte sich am Donnerstag abend antifaschistischer Protest.
Deutschland wurde unter den Nazis wieder wirtschaftlich und militärisch kriegstüchtig, dann wurde »zurückgeschossen«. Vor 85 Jahren begann mit dem Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg.
Apelle gegen geplanten Resolutionsentwurf: Hunderte Unterzeichner fordern Stopp oder Überarbeitung.
Resolutionsentwurf will Fördermittel für Kunst und Wissenschaft an positive Meinungen zu Israel koppeln. Ein Gespräch mit Andreas Engelmann von der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ).
Es geht um Klaus Heckemann, den Vorstandschef der KV Sachsen. Wie es weitergeht mit dem Mann, hängt ein wenig vom Sommerloch und etwas mehr davon ab, wie die Öffentlichkeit auf das Wort »Eugenik« zu sprechen ist.