Kehrt Lukas Weißhaidinger als Trainer zurück nach Oberösterreich?
Weißhaidinger wirft morgen bei der Diamond League in Rom. Derweil startet die Leichtathletik daheim durch
Weißhaidinger wirft morgen bei der Diamond League in Rom. Derweil startet die Leichtathletik daheim durch
Das Massaker von Southport und die rechtsextremen Krawalle in Großbritannien sind einen Monat her. Das Entsetzen ist noch immer groß, die Solidarität aber auch. mehr...
Ein Interview, in dem sich Boateng abfällig über seine Ex-Freundin äußert, beschäftigt die Justiz. Nun gibt es ein weiteres Urteil.
Der erste Kader der Nationalelf nach der Heim-EM kommt weitgehend ohne Überraschung aus. Mit Angelo Stiller erhält ein Neuer seine Chance. Sonst vertraut Bundestrainer Julian Nagelsmann auf seinen eingeschlagenen Weg. Das ist konsequent, meint DFB-Reporter Roman Gerth.
Seit Jahren diskutiert Deutschland Rentenreformen, von denen keine das unter Überalterung ächzende System rettet. Jetzt plant die Bundesregierung den großen Wurf, der die Altersvorsorge solide aufstellen soll: Private Altersvorsorge für alle mit ETFs und Rentenfonds. Eine Riester-Rente 2.0, nur besser?Von FOCUS-online-Redakteur Christian Masengarb
Gegen den Telegram-Chef Pawel Durow werden weitere schwere Vorwürfe laut. Diesmal betreffen sie jedoch nicht den Messenger-Dienst, sondern das Privatleben des gebürtigen Russen.
Am Donnerstag kam es am Bahnhof Golm in Potsdams Westen zu einem folgenschweren Unfall. Ein Lkw-Fahrer wurde verletzt. Die Durchfahrt durch die Brücke ist derzeit nicht möglich.
LA GRANDE-MOTTE. Nach der mutmaßlich terroristisch motivierten Brandstiftung an einer Synagoge in Südfrankreich läuft ein Ermittlungsverfahren gegen drei Verdächtige. Dem mutmaßlichen Täter wird unter anderem versuchte Tötung mit Terrorbezug vorgeworfen.
Das als extremistisch eingestufte Islamische Zentrum Hamburg wurde bereits im Juli verboten. Nun geht die Innenbehörde der norddeutschen Großstadt den "nächsten konsequenten Schritt".
Ein unbekannter Mann bedrängte eine Dresdnerin und folgte ihr bis nach Hause. Erst als sie laut um Hilfe schrie, ließ er von der 27-Jährigen ab.
Die Polizei hat am Dienstag einen mutmaßlichen Drogendealer in Bad Cannstatt aus dem Verkehr gezogen. Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten 41 Gramm Crystal Meth sicher.
Seit einem Jahr ist Ulrike Demmer Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg, der zuletzt mit einigen Skandalen zu kämpfen hatte. Zwar hat sich in den vergangenen Monaten einiges geändert, doch ist das den Mitarbeitern zu wenig. Eine Bilanz.
Nachdem Pauline Déroulède bei einem Unfall ihr linkes Bein verloren hatte, hat sich die Sportlerin ins Leben zurückgekämpft. Die Französin wird bei den Paralympics in Paris im Rollstuhltennis aufschlagen und dabei in einem von Ottobock aus Duderstadt maßgefertigten Gefährt sitzen. Nun standen die letzten Feinabstimmungen vor den Spielen an.
Auch mit über 70 Jahren ist der Inhaber der Bäckerei „Der obere Beck“ Willy Holzwarth noch jeden Tag im Betrieb. Er liebt seinen Beruf, um die Zukunft macht er sich aber große Sorgen.
Kurz vor dem Herbstanfang steht auch das Wetter in NRW am Scheideweg: Hitzewelle oder Temperatursturz? Hier die Prognose.
In Wien beginnt am Montag für mehr als 245.000 Kinder und Jugendliche wieder die Schule. Das gilt auch für rund 30.000 Pädagoginnen und Pädagogen. 1.600 Lehrkräfte beginnen dabei neu, wie Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) und der interimistische Bildungsdirektor Arno Langmeier am Donnerstag erläuterten. Die Personalsituation sei zwar herausfordernd, es sei jedoch davon auszugehen, dass jede Klasse über eine klassenführende Lehrkraft verfügen werde, hieß es.
Die Umfragewerte der AfD sorgen in der Wirtschaft für Besorgnis. Vor der Wahl melden sich mehrere Branchenverbände zu Wort. Auch das Handelsunternehmen Edeka veröffentlicht einen Wahlaufruf.
Bei Thyssenkrupp herrscht Streit um die Neuaufstellung der Stahlsparte. Der Konzernboss zählt den Chef der Stahl-Problemtochter an, Eigentümer und Arbeitnehmervertreter zoffen sich öffentlich - viel Konfliktpotenzial für die heute angesetzte Sitzung des Stahl-Aufsichtsrats.
Der erste Wettkampftag bei den Paralympics in Paris. Moderiert von Michael Antwerpes.
Männer 100m Schmetterling, Frauen 200m Freistil Kommentiert von Volker Grube (ZDF) und Ole Braunschweig (ZDF, Co-Kommentator).
Das deutsche Mixed-Team trifft im Erstrundenspiel auf Japan. Kommentiert von Alexander Kramer (ZDF) und Jörg Holzem (ZDF, Co-Kommentator).
Thomas Rau/ Björn Schnake (GER) vs. W. Bayley/ M. Perry (GBR) Kommentiert von Michael Kreutz (ZDF).
Schlägt der FC Bayern auf dem Transfermarkt doch noch zu? Vor 15 Jahren tätigten die Münchner einen späten Deal, der die Vereinsgeschichte prägte.
Das deutsche Paralympics-Team hat die erste Medaille sicher - nur die Farbe ist noch unklar. Im Para-Tischtennis zog das Frauen-Doppel Stephanie Grebe/Juliane Wolf ins Halbfinale ein.
Tariferhöhungen und Inflations-Ausgleichsprämien machen die vorherigen Kaufkraftverluste der Beschäftigten nach und nach wett. In den Monaten April bis Juni sind die Reallöhne nochmals gestiegen.