US Open: Sasnovich scheidet in der ersten Runde aus
In der ersten Runde unterlag die belarussische Tennisspielerin Aliaksandra Sasnovich (WTA 107) der Britin Katie Boulter (33) in drei Sets mit 7:5, 2:6, 1:6.
In der ersten Runde unterlag die belarussische Tennisspielerin Aliaksandra Sasnovich (WTA 107) der Britin Katie Boulter (33) in drei Sets mit 7:5, 2:6, 1:6.
Nach den Rücktritten von Kroos und Gündoğan ist im DFB-Team vorrangig auf einer Position Bedarf nach frischem Wind. Hat ein Stuttgarter nun die Chance?
General Motors und Samsung wollen in den USA ein gemeinsames Batteriewerk für 3,5 Milliarden Dollar errichten. Die Massenproduktion soll 2027 beginnen. GM-Chefin Mary Barra will damit die Batterieversorgung für den Autobauer stärken.
Die Dressur-Wunderstute Dalera darf ab sofort ihre Rente auf den grünen Weiden von Aubenhausen genießen.
In Berlin-Charlottenburg hat es am Dienstag vergangener Woche einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Ein Mann ist Tage später im Krankenhaus gestorben.
Acht zerstörte Autos, zwei Tatorte. Die Polizei in Sömmerda jagt einen Feuerteufel.
Foto: Marcus Scheidel/MAS Bildagentur
Die neue Saison in der Champions League rückt näher. Wir verraten Ihnen, wo und wie Sie die Auslosung der Gruppenphase live im TV und Stream verfolgen können.
Kurt Palms Romane sind bestimmt von Überzeichnung und Überdrehung, der Lust an Klamotte und Horror. Der Wahnsinn des Alltags kann nur erkannt werden, wenn man ihn auf die Spitze treibt, könnte die Grundprämisse seines Schreibens lauten. Ganz anders liest sich sein neues Buch. "Trockenes Feld" widmet sich der eigenen Herkunft und Familiengeschichte. Die ist voller Ungewissheiten. Gewiss ist nur: Die Palms hatten es nicht leicht. Mit ihren Lebensumständen - und mit ihrem Sohn.
Ist es ein letzter Versuch, der Strafverfolgung wegen Verschwörung zur Unterdrückung der Bürgerrechte zu entkommen? Oder will Mark Zuckerberg angesichts der kommerziellen Erfolge der zensurfreien Plattform X von Elon Musk seinen Konzern retten? Und warum gesteht er gerade jetzt?
Auf Mauritius wird eine junge Touristin brutal ermordet. Ihr Tinder-Date gesteht den Mord und schildert grausame Details der Tat.
Kurt Palms Romane sind bestimmt von Überzeichnung und Überdrehung, der Lust an Klamotte und Horror. Der Wahnsinn des Alltags kann nur erkannt werden, wenn man ihn auf die Spitze treibt, könnte die Grundprämisse seines Schreibens lauten. Ganz anders liest sich sein neues Buch. "Trockenes Feld" widmet sich der eigenen Herkunft und Familiengeschichte. Die ist voller Ungewissheiten. Gewiss ist nur: Die Palms hatten es nicht leicht. Mit ihren Lebensumständen - und mit ihrem Sohn.
Trackwalk Andorra DH-WM 2024: Moritz und Gregor nehmen dich mit auf die WM-Strecke – unterwegs treffen sie allerhand Fahrerrinnen und Fahrer - was sagen Simon Maurer, Max Hartenstern, Henri Kiefer, Nina Hoffmann, Finn Iles, Abby Hogie und Anna Newkirk zur WM-Strecke? Im Video erfährst du es!
Mit einem neuen Sicherheitskonzept sollen Veranstaltungen in Hessen künftig besser geschützt werden. Im Fokus stehen dabei auch die anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen.
Wer lange fit bleiben will, sollte sich auch regelmäßig bewegen. Lesen Sie hier, welche drei einfachen Übungen Ihrem Körper besonders ab 40 richtig gut tun.
Der FC Bayern München zieht selbst bei Testspielen Millionen von Fans an. Eine beeindruckende Leistung, die die Erwartungen weit übertrifft.
Martin Gehrlein macht eine Tortilla mit Kartoffeln, Tomaten und Salbei. Die Tortilla passt zu jedem Wetter, denn sie schmeckt warm und kalt.
Der VfB Stuttgart hat souverän die zweite Runde im DFB-Pokal erreicht. Der Vizemeister setzt sich beim Zweitliga-Aufsteiger Preußen Münster mit 5:0 durch. Bereits nach einer Viertelstunde liegt Stuttgart mit zwei Toren vorne.
Bereits zum vierten Mal innerhalb kurzer Zeit muss die Feuerwehr bei Pößneck einen Waldbrand löschen. Dieses Mal standen 6.000 Quadratmeter in Flammen.
An Schulen in NRW häufen sich laut Polizeistatistik Einbrüche. Das liegt vor allem an der Digitalisierung. Die Schadenssumme ist hoch.
Gleißende helle Streifen ziehen nebeneinander über den dunklen Nachthimmel.
Foto: Tim Meyer/EHL Media/dpa
Bis in die 1990er war der Lichtenberger Weitlingkiez eine Neonazi-Hochburg. Jetzt ist er eine beliebte Wohngegend mit engagierten Nachbarn – die sich viel einfallen lassen.
LINZ. "Wie könnt ihr es wagen, hoffnungsvolle Visionen zu haben in Zeiten wie diesen?" - diese Frage stellt das Kunstschaffenden-Kollektiv Time's Up in seinem Beitrag "Just asking for a Friend" zu Beginn der Themenausstellung des Ars Electronica Festivals "Hope - who will turn the tide" im Keller der PostCity in Linz.
Angelo Stiller vom VfB Stuttgart darf sich große Hoffnungen auf eine erstmalige Nominierung in die deutsche Nationalmannschaft machen.