Bundeskanzler Olaf Scholz und der neue britische Regierungschef Keir Starmer haben eine engere Zusammenarbeit angekündigt. Kern sollen Kooperationen in der Rüstung sein.
Roger DeCoster Belgiens Motocross-Held Roger DeCoster war in den 1970er-Jahren als Suzuki-Werkspilot einer der ersten Stars der Szene – mit dem japanischen Hersteller gewann DeCoster zwischen 1971 und 1976 fünf WM-Titel in der 500er-Klasse.
Bereits seit Monaten bemüht sich der Ölkonzern Adnoc um eine Übernahme des Chemieunternehmens Covestro. Nun berichten mehrere Insider, dass sich die Durchsicht der Bücher dem Ende nährt. Im Raum steht weiter ein Preis von 62 Euro je Aktie des Dax-Konzerns.
Sie gilt als die wichtigste Auszeichnung der auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands. Drei Frauen sind in diesem Jahr für ihre Arbeit für Literatur, Kunst und Theater geehrt worden.
Mit einem umfassenden Abkommen wollen die Regierungschefs Scholz und Starmer die deutsch-britischen Beziehungen beleben. Im Mittelpunkt soll die Verteidigung stehen. Eine Rückkehr in die EU ist für den britischen Premier aber kein Thema.
Die Verbraucherzentrale Bayern warnt vor gefälschten Reservierungen fürs Oktoberfest. Käufer sollten nur über das offizielle Portal buchen, um Probleme zu vermeiden.
Eine siebenköpfige Gruppe aus Hannover und Salzgitter soll im großen Stil mit Drogen gehandelt haben. Das LKA hat deshalb am Dienstag, 27. August, mehrere Gebäude durchsucht. Schwerpunkt war dabei die Landeshauptstadt. Auch zwei Affen fanden die Ermittler.
Die Kaufhauskette Breuninger könnte laut einem Medienbericht bald in neue Hände übergehen. Das Interesse an dem Unternehmen ist groß, bereits 31 mögliche Käufer sollen Schlange stehen.
Das Auswärtige Amt unter Annalena Baerbock plant die Digitalisierung der Visa-Verfahren über ein neues „Auslandsportal“. Für dieses Millionenprojekt wurde eine Berliner Beratungsfirma beauftragt. Pikanterweise wechselte kurz vor der Auftragsvergabe eine langjährige Mitarbeiterin des Auswärtigen Amts zu genau dieser Firma.
Mit dem Baustart des Festspielzentrums auf dem Herbert-von-Karajan-Platz in der Salzburger Altstadt im September fällt gleichzeitig auch der Startschuss für das große Ausbau- und Sanierungsprojekt "Festspielbezirk 2030". Die Bauarbeiten werden Mitte September erkennbar, wenn ein Brückenkran über die Straße vor dem Neutor errichtet und der Verkehr einspurig unter dem Kran geführt wird. Das im Volksmund genannte "Neutor" wird ab 2026 für vier bis fünf Monate gesperrt.
Der kicker hat den diesjährigen Golden-Shoe-Award an Harry Kane verliehen. Der Stürmer des FC Bayern hat in der vergangenen Saison 36 Treffer für den Rekordmeister erzielt. Damit ist er der dritte Bayern-Spieler neben Gerd Müller und Robert Lewandowski, der diese Auszeichnung erhält.
Bei RB Leipzig hat sich Peter Gulacsi erst einmal zum Stammtorhüter aufgeschwungen. Im Konkurrenzkampf mit Maarten Vandevoordt spricht sich der Ungar jedoch für eine Rotation aus – von der er glaubt, dass sie in naher Zukunft normal sein wird.