Expertin über Herzogin Meghan: "Das ist für sie ziemlich frustrierend" - BUNTE.de
Expertin über Herzogin Meghan: "Das ist für sie ziemlich frustrierend" BUNTE.deMehr zum Thema ansehen in Google News
Expertin über Herzogin Meghan: "Das ist für sie ziemlich frustrierend" BUNTE.deMehr zum Thema ansehen in Google News
Ein Last-Minute-Angebot eines Konsortiums um Edgar Bronfman Jr. brachte den schon sicher geglaubten Deal zwischen Skydance und Paramount wieder zum Wanken, nun wurde es aber zurückgezogen. Weitere Gebote sind nicht möglich. In der vergangenen Woche
Verstärkt sich der FC Bayern zum Ende der Sommer-Wechselperiode personell nochmals auf den offensiven Flügelpositionen? Englischen Medienberichten zufolge hat der deutsche Rekordmeister ein Auge auf Jadon Sancho geworfen.
Das Berliner Ordnungsamt hat am Sonntag einen illegalen Rave im Plänterwald aufgelöst. Auf das Ende der Party reagierten die Feiernden anders als erwartet.
Friedland – Auf der L28 ereignete sich am 27.08.2024 um 7.25 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Ein 53-...
Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Die Stuttgarter Suche nach einem neuen Innenverteidiger ist zu Ende. Der VfB holt einen belgischen Nationalspieler.
Werner Olk (86), der Adler von Giesing, spricht über die Geburtsstunde der Super-Bayern, wie er mit Manager Schwan den Wechsel des 19-jährigen Beckenbauer verhinderte – und was ihn heute an seinem Klub stört.
Gegen einen Reserveoffizier der Bundeswehr, der sich für die rechtsextremistische Identitäre Bewegung (IB) engagierte, wird die Höchstmaßnahme verhängt.
Der Abgeordnete Alexander Freier-Winterwerb (SPD) fordert mehr Einsatz gegen Antisemitismus. Besonders eine Universität kritisiert er.
Fans des ZDF "Morgenmagazin" werden überrascht sein: Denn ein bekanntes Gesicht kehrt schon nächste Woche zurück.
Die Anzahl der Abschiebungen in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr 2024 deutlich erhöht. Kanzler Scholz hatte vor einem Jahr Abschiebungen „im großem Stil“ angekündigt.
Nach dem Attentat von Solingen fordern etliche Stimmen aus der Politik Konsequenzen. Politologe Albrecht von Lucke betont die Wichtigkeit einer geschlossenen Position aller Parteien und erklärt, welche "grundsätzlichere Debatte" die Gesellschaft eigentlich führen sollte.
Bei einem tragischen Unfall auf der B454 zwischen Neustadt und Stadtallendorf sind in der vergangenen Woche ein junger Autofahrer und ein Kind gestorben. Die Statistik zeigt: Auf dem kurzen Streckenabschnitt verunglückten zuletzt außergewöhnlich viele Autoinsassen.
Die israelische Armee hat die achte Geisel lebend aus der Gewalt der Hamas befreit. Weitere Menschen verlassen Kampfzone in Deir al-Balah. mehr...
Das ist ein harter Schlag für den HSV. Die Norddeutschen hatten auf einen Freispruch für Mario Vuskovic gehofft - doch daraus wird nichts.
Rochlitzer Porphyr ist als Baustoff weit verbreitet und als besonderer Naturstein ausgezeichnet. Doch jetzt sind die Porphyrbrüche zum Insolvenzfall geworden.
Kurz nach Olympia veranstaltet die eigentlich aus dem IOC verbannte IBA hochkarätige Boxveranstaltungen in aller Welt – nun auch erstmals seit den 1950er Jahren wieder an historischer Stätte in Kuba. Was steckt dahinter?
Schon zwei Tage lang hat Präsident Macron mit den Parteichefs versucht, Wege zu einer stabilen Regierung zu finden. Bisher ohne Ergebnis. Macron setzt auf weitere Treffen - doch nicht alle sind dabei.
Der Staatssekretär des Sicherheitsrates der Republik Belarus Alexander Wolfowitsch hat in Minsk den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Volksrepublik China in Belarus Xie Xiaoyong getroffen.
In Glauchau (Landkreis Zwickau) wurde eine Königspython gefunden. Nun sucht die Polizei den Besitzer.
Der Messerangriff von Solingen mit drei Todesopfern hat die Menschen verunsichert. Viele wünschen sich mehr Polizeipräsenz. Doch eine Gewerkschaft warnt.
Der Bürgermeister von Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt, Ulf Kämpfer, tritt nicht zur Wiederwahl an. Seine Amtszeit geht noch bis 2026. Eine Zukunft in der Politik hält er sich offen.
Wählerinnen und Wähler aus Thüringen mit ihren Anliegen zu Wort kommen lassen - das war das Ziel der MDR-Sendung "FAKT IST!"-Wahlarena Thüringen. Wer war mit dabei und wie zufrieden waren die Gäste mit den Antworten?
Rettung in höchster Not: Ein Feuerwehrmann springt ins Wasser und zieht einen ausgerissenen Vierbeiner ins Boot.