
Zahl der Teilnehmer von Energiegemeinschaften hat sich mehr als verdoppelt
LINZ. Rund 13.000 aktive und passive Teilnehmer gibt es in Oberösterreich bereits - die Entwicklung geht steil nach oben
LINZ. Rund 13.000 aktive und passive Teilnehmer gibt es in Oberösterreich bereits - die Entwicklung geht steil nach oben
LINZ. Rund 13.000 aktive und passive Teilnehmer gibt es in Oberösterreich bereits - die Entwicklung geht steil nach oben
Am Donnerstag, 12. September, heulen erstmals seit 30 Jahren wieder Sirenen in Hannover. Anlass ist der bundesweite Warntag. Die Stadt testet an diesem Tag einen Großteil ihrer neuen Anlagen.
Der in Stuttgart geborene Jonas Deichmann hat bald 120 Ironman hintereinander absolviert – ohne einen einzigen Tag Pause. Wie ist das möglich? Und was plant er als nächstes? Ein Besuch bei dem Weltrekordmann in Roth.
Bei anderen Clubs war Ricardo Moniz im Schnitt kaum ein Jahr im Amt. In Zürich glauben die Verantwortlichen, dass er den FCZ auf ein anderes Niveau heben kann.
Im August 1994 starb der damalige Nato-Generalsekretär Manfred Wörner. Er wohnte in Wäschenbeuren. Zur Trauerfeier war Göppingen deshalb Anlaufstelle für Militärs, Politprominenz und tausende Menschen.
Die Kommunen in Baden-Württemberg sind sauer, weil es zu wenig Geld für den Ganztagsausbau an Grundschulen gibt. Ein Losverfahren erregt die Gemüter. Was es bewirkt und was nicht.
Hat die Möckernkiez-Genossenschaft die Barrierefreiheit einer Wohnung zerstört? Das wirft ihr die Familie einer verstorbenen Bewohnerin vor. mehr...
Die IT-Managerin über zu hohe Erwartungen beim Thema KI, Grundskepsis gegenüber Neuem und verengte Arbeitszeitdebatte
Oftmals können Sie ein Wort so oder so schreiben – beides wäre richtig, erklärt unser Kolumnist Peter Schmachthagen.
Superfoods liefern wirklich viele Nährstoffe. Leider sind sie oft nicht regional. Bei Leinsamen ist das anders. Sie stecken voller gesunder Nährstoffe - und kommen aus regionalem Anbau in Deutschland. Hier finden Sie sieben gute Gründe, warum Sie täglich Leinsamen essen sollten.
Der MeinVfB-PodCannstatt geht in die achte Saison und spielt ab sofort international. Die 300. Folge markiert den Auftakt. Grund genug, der Jubiläumsfolge einen besonderen Rahmen zu geben.
Am Dienstag ist der VfB Stuttgart im DFB-Pokal bei Preußen Münster gefordert. Wir werfen einen Blick auf die mögliche Aufstellung.
Zwei Stellen prüfen die Vertrauenswürdigkeit von Staatsangestellten und Militärs. Auch die Prüfer selbst werden überprüft – mit Folgen, wie diese Beispiele zeigen.
Der Stürmer will unbedingt wechseln, aber ein Transfer zeichnet sich nicht ab. Die Teilnahme an der Champions League könnte das Problem lösen.
Mehr Liebe zum Detail, überraschendes Styling, Eleganz oder gar ein wenig Koketterie: Geben Sie Ihrer Wohnung mehr davon, denn es bricht die Strenge und die Alltäglichkeit.
Bei anderen Clubs war Ricardo Moniz im Schnitt kaum ein Jahr im Amt. In Zürich glauben die Verantwortlichen, dass er den FCZ auf ein anderes Niveau heben kann.
Paula León Passache aus Chile besucht zum ersten Mal seit 25 Jahren die Region Thun. Was ihr hier auffällt, ist zum Teil verblüffend.
Wie steht es um die Biodiversität im Kanton? Wo besteht Handlungsbedarf? Und wieso sind die meisten Wiesen zu grün? Markus Fischer gibt Auskunft.
Ein Aussichtspunkt über Schwanden: Mit dieser Idee stiess Theo Gyger immer wieder auf Widerstand. Heute ist der Turm ein beliebtes Ausflugsziel.
Fin Greenall alias Fink produzierte elektronische Musik, bevor er das Songwriting entdeckte. Nun ist er mit neuen tröstlichen Liedern unterwegs.
Heisst «Muri bei Bern» bald «Muri-Gümligen»? Die Abstimmung zum Namenswechsel ist emotionsgeladen. Sogar ein Promi schaltet sich ein – aus Bern.
Eine Frau verliert ihre Tochter durch einen Unfall und kommt über den Verlust nicht hinweg: «Mein drittes Leben» packt ein schmerzvolles Thema in klare, einfache Sätze.
Der Chemnitzer Ingo Rauchfuß (55) ist sauer: Bereits vor anderthalb Wochen kam er aus dem Urlaub, sein Gepäck blieb jedoch auf den Kanaren.