Dortmund - Polnischer Fahrer (54) verletzt bei Lkw-Unfall
Holzwickede – Ein Verkehrsunfall auf der A1 in Richtung Bremen hat am 26. August um 13 Uhr zu einer leichten Verletzung geführt. Zwe...
Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
Holzwickede – Ein Verkehrsunfall auf der A1 in Richtung Bremen hat am 26. August um 13 Uhr zu einer leichten Verletzung geführt. Zwe...
Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
Wann kommt sie denn nun? Na, wie sieht es denn mit der PlayStation 5 Pro aus? Angeblich ist sie weiterhin für 2024 geplant. Passend dazu könnte in wenigen Wochen auch noch eine neue Ausgabe von State of Play kommen. Das sagt jedenfalls der
In den letzten sieben Tagen beliefen sich die Investitionen in Krypto auf 533 Millionen USD, was die größten Zuflüsse in fünf Wochen darstellt. Der Bitcoin-Kurs führte mit Zuflüssen von 543 Millionen USD, während Ethereum (ETH) Abflüsse von 35,7
Vor allem Streckenposten, die neuralgische Punkte des 198 Kilometer langen Kurses absichern, sind gefragt. Nicht nur während des Profirennens, sondern auch dann, wenn die Hobbysportler und -sportlerinnen der Cyclassics 60 und 100 auf den Straßen
Mit Songs wie „Wonderwall“ und „Don't Look Back in Anger“ schrieben sie Musikgeschichte. Jetzt melden sich die Brüder Noel und Liam Gallagher nach jahrelangem Streit zurück.
Pietro Lombardi feiert die Geburt seines Sohnes Amelio auf seine eigene Art und Weise. Sein drittes Kind lässt er auf der Haut verewigen.
In der Bundesliga bewahrt Bruno Labbadia einige Clubs vor dem Abstieg. Nun soll der erfahrene Coach die WM 2026 für Nigeria retten.
Thomas Gottschalk ist der Ansicht, dass die jüngere Generation Jimi Hendrix nicht mehr kennt. In seinem Podcast zeigt sich der frühere ZDF-Moderator verärgert, vor allem darüber, dass stattdessen die Kaulitz-Zwillinge an großer Popularität gewonnen haben.
Thomas Gottschalk ist der Ansicht, dass die jüngere Generation Jimi Hendrix nicht mehr kennt. In seinem Podcast zeigt sich der frühere ZDF-Moderator verärgert, vor allem darüber, dass stattdessen die Kaulitz-Zwillinge an großer Popularität gewonnen haben.
Thüringen, Sachsen und die Frage: Wohin steuert Deutschland? Ab 19 Uhr diskutieren die drei WELT-Autoren miteinander und mit Lesern über die bevorstehenden Landtagswahlen. Beteiligen Sie sich aktiv am Video-Chat oder schauen Sie einfach zu.
27. August 2024, 09:15
Förderungen der Stadt Köln sind für 2024 ausgeschöpft
Frank Schöbel (81) und Uwe Jensen (76), die beiden Altstars der DDR-Schlagermusik, sind mit einer Show am 3. Oktober in der Coswiger "Börse" zu erleben.
Ein Mann ist am Montag in Waltershausen mit einem Messer verletzt worden. Der Täter ist polizeilich bekannt.
In der Bundesliga bewahrt Bruno Labbadia einige Clubs vor dem Abstieg.
Zittau – Ein VW Passat mit falschen Kennzeichen zog am 26. August gegen 17.30 Uhr die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich. Bei der K...
Foto: Symbolfoto
Das wird viele Oberhausener verwundern: Ein auffälliger Wagen mit dicker Kamera auf dem Dach fährt wochenlang durchs ganze Stadtgebiet.
Nach über zwei Jahrzehnten im Profifußball beendet Claudio Bravo seine Profikarriere. Der mittlerweile 41 Jahre alte Torhüter kann eine illustre Titelsammlung vorweisen.
Die Verschuldung Deutschlands ist ein Dauer-Streitthema in der Bundesregierung.
Die Verschuldung Deutschlands ist ein Dauer-Streitthema in der Bundesregierung. Neue Zahlen zeigen: Das Staatsdefizit geht etwas zurück. Das hat auch mit den auslaufenden Energiepreisbremsen zu tun.
Laut Sprecherin sei die Zusammenarbeit beider Länder gegenseitig vorteilhaft.
Berichte über einen möglichen Käuferwettstreit um den US-Film- und Fernsehriesen Paramount halten die Branche in Atem – aber dazu kommt es nun doch nicht. Der milliardenschwere Filmproduzent David Ellison hat den Zuschlag sicher, wie der US-Medienkonzern am Montag (Ortszeit) mitteilte.
Ein Tiersegnungsgottesdienst startet bald in der evangelischen Stadtkirche Moers. Wann es losgeht und was Pfarrerin Anke Prumbaum ankündigt.
Am Donnerstag, 12. September, heulen erstmals seit 30 Jahren wieder Sirenen in Hannover. Anlass ist der bundesweite Warntag. Die Stadt testet an diesem Tag einen Großteil ihrer neuen Anlagen.
Wir brauchen eine neue Art von Führungskräften in Zeiten der zweiten digitalen Revolution. Ein Der Autor ist Zukunftsforscher und leitet das von ihm gegründete Institut für Zukunftspolitik von Daniel Dettling.