Absage für Cathy Hummels: Deshalb will Verlag ihr Buch doch nicht veröffentlichen
Cathy Hummels wollte im Südwest-Verlag ein Buch über Depressionen veröffentlichen. Dazu kommt es nicht. Der Verlag teilt mit, warum.
Cathy Hummels wollte im Südwest-Verlag ein Buch über Depressionen veröffentlichen. Dazu kommt es nicht. Der Verlag teilt mit, warum.
Neugebaute Heizanlagen müssen zum Großteil mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Dafür gibt es Geld vom Staat. Die Förderung können nun auch Vermieter von Einfamilienhäusern, Unternehmen und Kommunen beantragen.
DFB-Trainer Hanno Balitsch hat den Kader der U 19 für die beiden Länderspiele gegen Italien und England in Kroatien nominiert. "Jetzt geht es darum, uns als Team zu finden und mit Blick auf die EM-Quali im November einzuspielen", so der Ex-Profi.
Die Identitäre Bewegung wird als rechtsextremistisch eingestuft. Ihre Ziele laufen der freiheitlich demokratischen Grundordnung zuwider, urteilen Gerichte. Ein Reserveoffizier der Bundeswehr unterstützt sie dennoch tatkräftig. Das hat Konsequenzen für ihn.
Ein israelischer Araber ist Berichten zufolge erschossen worden, nachdem Siedler in eine palästinensische Ortschaft eingedrungen waren. Die Gespräche über eine Waffenruhe sollen weitergehen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Raus aufs Feld und selbst pflücken? Da denken die meisten sofort an Erdbeeren. Bei einem Herner Landwirt ist ein Gemüse seit Jahren der Renner.
Dietmar Prammer wird 50 und Parteichef der SPÖ Linz und soll als Bürgermeisterkandidat Klaus Luger folgen.
So einen Knall haben die WWE-Fans noch nie gesehen … und gehört!
Foto: Getty Images
Die letzten Tage des Sommertransferfensters sind angebrochen. Wer wechselt noch wohin? t-online hat die heißesten Transfers und Gerüchte des Tages.
Ein SPD-Mitglied postet im Internet ein Video, in dem ein Wahlkampfflyer einer CDU-Kandidatin verbrannt wird. Geht gar nicht, findet die CDU. Das sieht die SPD genauso.
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht fordert schon länger eine strikte Migrationspolitik nach dänischem Vorbild. Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Solingen fordert sie, Deutschland solle die Botschaft „Macht euch nicht auf den Weg“ in die Welt senden.
Im Vergleich zu den Sommerferien im vergangenen Jahr ist das ein Plus von rund vier Prozent. Die Gepäckabfertigung wird durch neue Handscanner erleichtert.
Säure im Kinderwagen, laute Liebesspiele, Grillgeruch: Asoziale Nachbarn können einen in den Wahnsinn treiben. Manch einer zückt dann die Kettensäge. Landet ein Streit vor Gericht, wird er erbittert geführt.
Sommer-Neuzugang Serhou Guirassy hat am Dienstag erstmals Teile des Mannschaftstrainings bei Borussia Dortmund absolviert. Das BVB-Debüt rückt damit näher. Sportchef Lars Ricken glaubt an Guirassy-Einsätze schon im September.
In einem Wohnwagen wollte ein Deutscher nach russischen Angaben kiloweise Gold einführen. Nun droht ihm ein Strafverfahren – und bei einer Verurteilung auch Haft.
Australien überarbeitet seine Einwanderungspolitik Schritt für Schritt. Die Migration soll „nachhaltig“ werden. Kernstück ist, die Zahlen internationaler Studierender zu beschränken. Künftig soll es eine Obergrenze geben, auch um es Betrügern schwerer zu machen.
Die Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 brachte dem Bund Milliarden ein. Doch die Vergaberegeln waren rechtswidrig, urteilte nun das Verwaltungsgericht Köln. Das Verkehrsministerium unter Scheuer habe unerlaubten Einfluss ausgeübt.
Nächster Schritt beim persönlichen Neuanfang? Für 30 Euro konnte man freizügige Aufnahmen von Cora Schumacher anschauen, damit ist jetzt Schluss: Die 47-Jährige hat ihr OnlyFans-Konto deaktiviert.
Petra Ullrich engagiert sich seit vielen Jahren mit ihrem Verein für Kinder in Rumänien. Nun aber erschwert ein neues Gesetz ihre Arbeit.
Immobilienbesitzer hielten sich bei neuen Heizungen im vergangenen Jahr zurück. Weil die CDU nach der Bundestagswahl aber womöglich die Förderung kappt, gibt es jetzt eine Flut von Anträgen für Wärmepumpen. Wie Sie sich noch das Geld vom Staat sichern.
Der Berner Regierungsrat will den Bau des Bildungscampus in Burgdorf nicht weiterführen. Dies sorgt für Kritik seitens des Gemeinderates.
In Hongkong bringt ein neuer Ratgeber für Sexualerziehung an Schulen Jugendliche mit ungewöhnlichen Empfehlungen zum Schmunzeln.