Gäste und Thema am 26. August - Wer ist heute zu Gast bei „Hart aber fair“?
Lesen Sie, wer beim Talk bei „Hart aber fair“ dabei ist.
Foto: Julia Sellmann/obs
Lesen Sie, wer beim Talk bei „Hart aber fair“ dabei ist.
Foto: Julia Sellmann/obs
2009 lösten sich Oasis kurz vor einem Festivalauftritt auf. Es folgten öffentliche Streitereien der Gallagher-Brüder. Doch 15 Jahre nach dem Ende der Britpop-Gruppe sieht es so aus, als würden sich die Streithähne wieder zusammenraufen.
In Andorra steht diese Woche das Mountainbike-Highlight der Saison an – die Weltmeisterschaft in den XC- und Downhill-Disziplinen. Hier gibt's alle Infos zur TV-Übertragung, den Livestreams und dem etwas ungewöhnlichen Zeitplan.
Der FC Bayern gewinnt beim VfL Wolfsburg den Auftakt in die neue Bundesligasaison. FCBinside liefert drei Erkenntnisse zur Partie.
2013 wurde der mutmaßliche Bin-Laden-Leibwächter Sami A. abgeschoben. Dem war ein Gerangel von Behörden, Gericht und Politik vorausgegangen.
Massive russische Luftangriffe | Scholz: Konsequenzen nach Terror | Restrukturierung bei Meyer Burger | Schär tritt aus Nati zurück | Gault Millau-Ehren für Zürcher Luxushotel
Viele feiern den Tech-Milliardär als Helden der Meinungsfreiheit. Er gibt damit an, durch Samenspende 100-facher Vater zu sein.
Im kleinen Dorf Kainach wurde wieder zum traditionellen Dorffest geladen. Der Reinerlös des Fests wird für soziale Zwecke in der Gemeinde verwendet.
Für vier Teams aus der 3. Liga ist in dieser Saison noch Geduld gefragt: Sie haben nach dem 3. Spieltag noch keinen Sieg auf dem Konto. DFB.de wirft einen Blick auf die schlechtesten Saisonstarts der Drittliga-Historie - und ihre Folgen.
Die Staatsanwaltschaft Flensburg möchte die Letzte Generation auf eine Stufe stellen mit straffälligen Rockerclubs, Zuhälterkartellen und Neonazi-Vereinigungen. Miriam Meyer droht jetzt eine mehrjährige Haftstrafe, denn es kommen mehrere Straftatbestände zusammen.
Der Anschlag von Solingen überschattet alle Nachrichten und hat auch in Schleswig-Holstein eine politische Debatte um die Konsequenzen ausgelöst. In der „Post aus dem Newsroom“ geht es außerdem um zwei Studien mit überraschenden Ergebnissen.
Längst hätte der Syrer Issa al-Hasan ausgeschafft sein sollen. Doch man traf ihn nicht zu Hause an, dann verstrich die Frist für die Überstellung. Der Fall steht stellvertretend für viele andere.
Beamte konnten über Facebook einen „Vermisstenfall“ aufklären und einer jungen Kärntnerin ihren geliebten Pandabären zurückbringen.
Der tödliche Messerangriff eines Asylbewerbers, der hätte abgeschoben werden müssen, wirft Fragen auf. Spitzenpolitiker zeigen sich betroffen und kündigen Konsequenzen an. WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt kommentiert die Aussagen.
Mitarbeiter sollen durch KI-Kollegin unterstützt werden
Foto: picture alliance / CHROMORANGE
Die deutsche Wirtschaft soll wetterbedingt künftig flexibel nur noch bei Energieüberschuß produzieren. Wirtschaftsminister Habeck geht damit neue innovative Wege, um auch noch die letzten Industrieunternehmen aus Deutschland zu vertreiben. Ein Kommentar von Gregor Hierholzer.
Читать дальше...Der FC Bayern hat das Bundesliga-Auftaktspiel gegen Wolfsburg nur knapp mit 3:2 gewonnen. Joshua Kimmich lobt trotzdem die Mentalität seines Teams.
Sven-Göran Eriksson ist tot. Auch der FIFA-Präsident würdigt den schwedischen Fußball-Trainer.
Der 55-jährige Politiker befindet sich seit Samstag wegen einer Lungenentzündung in stationärer Behandlung. Wie lange er keine Termine wahrnehmen kann, bleibt unklar.
Der Telegram-CEO Pawel Durow ist beides: Held der Meinungsfreiheit und Querkopf, der sich aus der Verantwortung stiehlt. Gelingt es den französischen Behörden, den Helden in Durow zu stärken, gewinnen alle durch die Festnahme.
SUBEN. Robert Machtlinger ist nicht nur Geschäftsführer des Innviertler Luftfahrtzulieferers, sondern auch Obmann der Fliegerunion Schärding-Suben, die am vergangenen Wochenende ihr 60-jähriges Flugplatz-Jubiläum feierte. Aus diesem Anlass lud der FACC-Chef und ausgebildete Pilot zum Rundflug.
Die Mannschaft des VfB Stuttgart konnte beim Bundesligastart nicht an die Leistung aus der Vorsaison anknüpfen. Ein Spieler stach dennoch positiv heraus.
In der Meerenge von Gibraltar haben vier Orcas das Segelboot eines Bündner Rentners stark beschädigt. Solche Angriffe gab es zuvor praktisch nicht, doch nun häufen sich die Fälle. Was steckt dahinter? Alles nur ein Spiel? Sicher ist, dass es für
Eine weitere Backstage-Auseinandersetzung, danach war Schluss: 2009 gaben die Mitglieder das Ende der legendären Rockband Oasis bekannt. Nun könnte es ein Comeback geben – zumindest gibt es starke Hinweise dafür. Am Sonntag veröffentlichten die