Bilanz der Stadtzürcher Seeüberquerung: 8558 Personen schwammen vom Mythenquai zum Tiefenbrunnen
Am letzten Ausweichtermin konnte die Stadtzürcher Seeüberquerung stattfinden. Mit 300 Teilnehmenden mehr als im Vorjahr.
Am letzten Ausweichtermin konnte die Stadtzürcher Seeüberquerung stattfinden. Mit 300 Teilnehmenden mehr als im Vorjahr.
Vier Tage nach dem Untergang der Jacht des britischen Tech-Unternehmers Lynch herrscht Gewissheit: Der 59-Jährige ist bei dem Unglück gestorben. Die Gründe für den Untergang sind nach wie vor nicht vollständig geklärt.
Bei einem Unfall auf der Seitenstraße in Großpösna ist am Mittwochmorgen ein neunjähriger Junge verletzt worden.
Der Sommer-GP in der Nordischen Kombination findet ohne Johannes Lamparter statt.
Wie LASK am Donnerstag bekanntgab, wird Angreifer Lucas Copado den Rest der Spielzeit auf Leihbasis beim deutschen Drittliga-Aufsteiger Energie Cottbus verbringen. Der...
Berufspolitiker mit Faible für Gladiator und Eiskaffee.
Im Mai 2022 wartet eine Hamburgerin in ihrem Auto auf eine Freundin. Auf einmal steigt ein Fremder ein und vergewaltigt sie. Der Fall ist ungeklärt – doch jetzt gibt es neue Hinweise.
Nancy Faesers krachende Niederlage bei „Compact“ hat einen Helden erschaffen, der sich jetzt als Widerstandskämpfer für die Pressefreiheit feiern lassen kann. Und was macht die Innenministerin? Sie tut so, als habe sie nur ein Tennismatch verloren.
Wenn Politiker gegen Journalisten juristisch vorgehen, ist das seltsam genug. Aber Journalisten, die Politiker wegen Beleidigung verklagen? Die beste Gegenwehr ist immer noch der Text, der weh tut. Aber das scheint außer Mode.
Das Frankfurter Institut muss im Firmenkundengeschäft deutlich mehr Rückstellungen bilden. Auch bei anderen Geldhäusern machen sich die steigenden Insolvenzahlen bemerkbar.
Ihr seid Gamer und wollt Geheimagenten werden? Auf der Gamescom in Köln könnte es klappen. Hier lesen, was verlangt wird!
Seit 125 Jahren Spandaus Gesundheitshochburg: das Vivantes-Krankenhaus. Jetzt gibt’s interessante Zahlen zu den Wartenzeiten an der Neuen Bergstraße.
Mit dem Ball kommt Aufsteiger Werder Bremen II in der Regionalliga wenig überraschend gut zurecht. Gegen den Ball mangelt es dem Bundesliga-Unterbau aber noch an Erfahrung, Entschlossenheit und vor allem körperlicher Härte. Das bekam der SVW zuletzt in Emden zu spüren.
Rettungskräfte haben den britischen Milliardär Mike Lynch aus der gesunkenen Luxusyacht Bayesian geborgen. Seine 18 Jahre alte Tochter wird weiter vermisst.
Freudenberg – Ein Lkw-Fahrer wurde am Mittwochmorgen bei einem Unfall in der Bottenberger Straße verletzt. Der 27-jährige Fahrer wol...
Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
Wirbel um den Abgang von Matthijs de Ligt (25)!
Foto: WITTERS, Offside via Getty Images
Ein Diebes-Duo hat Ware aus einem Geschäft in Gelsenkirchen-Erle gestohlen. Als sie erwischt wurden, wurde einer von ihnen aggressiv.
RAB/KROATIEN. Am Montagnachmittag ist es auf der kroatischen Insel Rab zu einem schweren Autounfall gekommen. Eine 19-Jährige aus Österreich kam dabei ums Leben. Ein weiterer Österreicher wurde schwer verletzt.
Sein Abgang stand schon länger bevor, jetzt ist er fix: Oscar Fraulo verlässt Borussia Mönchengladbach erneut auf Leihbasis - erneut Richtung Utrecht. Das erste Jahr dort konnte sich sehen lassen.
China dürfte den Ausbau seiner Energiegewinnung aus Kohle zukünftig deutlich zurückfahren. Im ersten Halbjahr 2024 habe die Volksrepublik weit weniger Kohlekraftprojekte genehmigt als im selben Vorjahreszeitraum, heißt es in einem Bericht des Zentrums für Forschung zu Energie und sauberer Luft (Crea) und des Global Energy Monitors. Zugelassen wurden demnach 83 Prozent weniger Projekte und damit nur eine Gesamtleistung von 9 Gigawatt.
Der SSV Jahn Regensburg will sich beim anstehenden Auswärtsspiel in Berlin nicht vom verpatzten Saisonstart von Gegner Hertha BSC blenden lassen. Die Hauptstädter holten nur einen Zähler aus den ersten zwei Partien.
Mehr als ein Viertel der AOK-versicherten Kinder hatte 2019 bei der Einschulung eine Zahnfüllung. Mittlerweile ging der Anteil zurück.
Hunderte Haltestellen in Duisburg sind immer noch nicht barrierefrei. Stadt und DVG haben zusammen Fördermittel in Millionenhöhe nicht abgerufen.