In Zürich sorgte eine Fussgängerzone vor einer Autowaschanlage für Konflikte. Jetzt schliessen die Betreiber
In Zürich-West wird ein Schlüsselareal für die Belebung des Quartiers frei.
In Zürich-West wird ein Schlüsselareal für die Belebung des Quartiers frei.
STEYR. Um auf die Lichtverschmutzung hinzuweisen, werden einige Gebäude in der Stadt nicht angeleuchtet.
Seit dem 5. vorchristlichen Jahrhundert werden Alpweiden im Appenzellerland genutzt. Sie waren auch für das Kloster St. Gallen von grosser Bedeutung. Eine wichtige Funktion hatte im Mittelalter der Alpmeister. An den Zaun-, Rodungs-, Weg- und
Salzburg, Rapid, Sturm - und dann kommt schon der SCR Altach. Nach einem Fehlstart mit Cup-Aus und Auftaktniederlage war der Fan-Unmut im Ländle groß, zwei Wochenenden später darf sich Trainer Joachim Standfest über Tabellenplatz vier in der Fußball-Bundesliga freuen. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt Gustavo Santos, der beim 2:0 (1:0) über den WAC in zweifacher Ausfertigung netzte und damit alle bisherigen fünf Altacher Treffer erzielt hat.
"Ich trage einen großen Namen" lautete der Titel einer Sendung im deutschen Fernsehen. Zugleich könnte es als Motto auch über dem Leben von Eduard Strauss stehen, Spross der großen Walzerdynastie. Der renommierte, mittlerweile pensionierte Jurist kann nicht nur auf eine lange Karriere in der Justiz, sondern auch ein langes Engagement für das Familienandenken verweisen. Und nicht zuletzt ist Eduard Strauss prononcierter Kämpfer für das Doppel-S im Nachnamen der Dynastie.
Vier Spiele, nur Siege und ein Torverhältnis von 11:1: Im Allianz Stadion hat es für die Gegner von Rapid in dieser Pflichtspielsaison nichts Zählbares gegeben. Nach Wisla Krakau (6:1) und Trabzonspor (2:0) in der Europa-League-Qualifikation wurde auf Ligaebene nach Double-Sieger Sturm Graz (1:0) mit WSG Tirol am Sonntag ein weiteres Team in die Schranken gewiesen. Nach dem 2:0-Heimerfolg fühlen sich die Hütteldorfer gerüstet für das Gastspiel bei Sporting Braga.
Die Laufenburger Baufirma Erne will am Bachmattweg ein sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen bauen. Exklusiv für Abonnenten Die Aarauer Energieversorgerin Eniwa hat 2023 eine Liegenschaft am Bachmattweg 19 verkauft – an die
Die 13. AHV-Rente soll über zusätzliche Mehrwertsteuern finanziert werden. Das schlägt der Bundesrat vor. Eine Schätzung zeigt, wie viel das den Durchschnittshaushalt kosten würde. Exklusiv für Abonnenten Es geht um 5 Milliarden Franken pro Jahr:
Nach einer Warnung dauerte es Monate bis zur Verhaftung: Ein mutmasslicher sexueller Missbrauchsfall durch einen Priester erschüttert das Tessin. Haben Diözese und Behörden zu spät reagiert? Exklusiv für Abonnenten Ein jovialer Typ, unterwegs mit
Das Ziel: Weniger Plastikabfall, der nicht recycelt wird. Die Massnahme: Bei Konsumenten umstritten. CH Media präsentiert die grosse Übersicht zur Deckel-Debatte – von Rivella bis Vivi Kola. Und: Die Migros kündigt eine Änderung an. Exklusiv für
Einen Grillstand können fast alle Fussballklubs bieten. Doch wo gibt es mehr? Wir haben uns auf die Suche nach den Gaumenfreuden im Aargauer Fussball gemacht. Eine Übersicht. Exklusiv für Abonnenten Wurst, Pommes oder doch Pizza? Satt wird man auf
Der Katharinenturm ist da. Er erinnert an die Übergabe des Fraumünster-Klosters an die Stadt Zürich vor 500 Jahren durch Äbtissin Katharina von Zimmern – und an 500 prägende Zürcher Frauen aus der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit. Exklusiv für
In Zukunft will die Badener Künstlerin Maria Kaegi nur noch für sich selbst kreativ sein. Im Gespräch verrät sie, wieso sie um ihre Existenz kämpfen musste, weshalb sie aus der Stadt wegzieht und welche Lebenseinstellung ihr immer wichtiger wird.
Der Aussenraum beim Henz-Areal wird aufgewertet. Für fast 120'000 Franken soll die Anwohnerschaft neue Spiel-, Spass- und Sportmöglichkeiten erhalten. Mit dem Ende letzten Jahres fertiggestellten Henz-Areal sind in Suhr auf einen Schlag über 200
Tausende Mädchen und Buben spielen wieder Fussball. Die Integrationsarbeit der Vereine kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Eine Einschätzung zum Saisonstart in der Ostschweiz. Exklusiv für Abonnenten Was man übers Leben wissen muss, lernt man
Landwirtschaft und Tourismus sind für Appenzell Innerrhoden wichtig. Im Rahmen der Tourismuspolitik wurden nun drei Punkte umgesetzt, welche den Qualitätstourismus stärken sollen. Weggeworfener Abfall wie Getränkedosen, Glas oder PET-Flaschen kann
Hinter Hecken und Baumreihen hat es auf dem Üetliberg erstaunlich viele Häuser. Wie kann das sein? In den sechziger Jahren tut Heinz Blass etwas, das keiner seiner Freunde und Kollegen verstehen kann: Er verkauft sein Auto und zieht auf einen Berg.
Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne «Lü» über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist. Silvan Lüchinger Bild: Coralie Wenger Der St.Galler Gemeinderat Gallus Hufenus hat eine neue Firma im
Tagblatt-Kolumnistin Ulrike Landfester sinniert über den Titel einer ÖV-Studie, die angelehnt ist an einen Roman von Sten Nadolny. Ist St.Gallen zu schnell für die Gegenwart? Tagblatt-Kolumnistin Ulrike Landfester. Bild: Arthur Gamsa «Die Entdeckung
Manche Schiffe erlangen durch ihr Sinken tragischen Ruhm. Ein Schiff, das vielleicht weniger bekannt ist, hält jedoch einen beeindruckenden Rekord. Bremen – Es dürfte wohl nahezu unmöglich sein, genau zu sagen, wie viel Schiffe in die Tiefen der
Die Nationalratswahl ist inzwischen weniger als sechs Wochen entfernt. Ab dieser Woche geht der Intensivwahlkampf mit den ersten offiziellen Auftaktveranstaltungen los. Zudem beginnen bald die zahlreichen TV-Konfrontationen. Die Parteien
Seit das Bürgergeld Anfang 2024 erhöht wurde, wird heftig über die Frage gestritten: Lohnt es sich überhaupt, zu arbeiten? Denn natürlich sollten Menschen, die arbeiten, mehr als das Existenzminimum verdienen. Wieviel mehr genau, ist bei Beamten
"Ich trage einen großen Namen" lautete der Titel einer Sendung im deutschen Fernsehen. Zugleich könnte es als Motto auch über dem Leben von Eduard Strauss stehen, Spross der großen Walzerdynastie. Der renommierte, mittlerweile pensionierte Jurist kann nicht nur auf eine lange Karriere in der Justiz, sondern auch ein langes Engagement für das Familienandenken verweisen. Und nicht zuletzt ist Eduard Strauss prononcierter Kämpfer für das Doppel-S im Nachnamen der Dynastie.
Zum Start des neuen Schuljahres meldet sich der Chef des Hauses zu Wort und sagt, was 2024/25 Lehrer, Schüler und Eltern bewegt. Im einzigen Gymnasium des Osterzgebirges werden nicht nur Traditionen gepflegt - wie zum Beispiel die Aufnahmezeremonie
Die WHO hat die Mpox-Ausbrüche in Afrika zu einer gesundheitlichen Notlage internationaler Reichweite erklärt. Dennis Ballwieser erklärt die Entscheidung. Bis zu 15.000 Verdachtsfälle und mehrere hundert Todesfälle gehen auf eine neue