Millionenfach hat sich "Die Häschenschule" verkauft. Nun wird der Kinderbuchklassiker 100 Jahre alt - und zum Jubiläum gibt es eine neue Fassung von Komikerin Anke Engelke. Doch die empört so manchen.
Unfälle auf dem Schulweg passieren auch, weil Situationen falsch eingeschätzt werden. „Sichere Gegenden“ etwa können ziemlich gefährlich sein – wie sich zeigt, wenn man sich die Unfallzahlen in Wien ansieht.
Eine spezielle Senioren-Klangwolke sei in Linz geplant und man lade dazu herzlich ein. Doch was sich gut anhört, ist in Wahrheit einfach nur ein Fake, oder, wie es in Oberösterreich heißt: ein Leger! Und zwar wieder einmal auf Kosten eines bestimmten Seniorenverbandes. Dort zeigt man sich „wenig erfreut“.
Frauenfeindlich, herabwürdigend: Frauen in Gefahr! Eine Südtiroler Frauenrechtlerin heizt die Debatte um die Sinnhaftigkeit von Schönheitswettbewerben erneut an. Niederösterreichs Trachtenlady und Miss-Wahlen-Veranstalterin Elfi Maisetschläger versteht die Welt nicht mehr.
Das Burgenland hat seit wenigen Tagen seine erste Weintankstelle. Damit setzt die Familie Polczer auch ein Statement für Nachhaltigkeit.
Geht es nach der ÖVP, soll noch vor der Wahl der Spatenstich für Liezens Zentralkrankenhaus gesetzt werden. Die Opposition macht am Dienstag aktionistisch dagegen mobil. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Ein vierjähriges Mädchen starb 2021 nach einer Behandlung in der Zahnarztpraxis in Kronberg. Der zuständige Narkosearzt muss sich deswegen nun vor Gericht verantworten. Ihm wird auch noch in weiteren Fällen gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Kritiker führen solche Fälle auf strukturelle Mängel zurück.
In der Formel 1 schauen alle auf ein Supertalent. Die große Frage, die sich alle stellen: Wann kommt er endlich zum Einsatz?
Die Proteste der Bewohner der Südtiroler Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering zeigen Wirkung. Das Großprojekt wird mit vielen Verbesserungen jetzt neu geplant. Es sollen auch deutlich mehr geförderte Mietwohnung entstehen.
Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Montag.
Wann sollten Angeklagte schweigen? Folge 19 unseres "ABC des Verbrechens", einer Sonderserie des Podcasts "ZEIT Verbrechen"
Ihr tägliches HAZ Hannover-Update: Immer gegen 6 Uhr in Ihrem Mail-Posteingang.
Es wird wieder "schweinisch" beim ATV-Reality-Format – das erste Promi-Paar wurde jetzt bekanntgegeben.
Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute: Wann lohnt sich ein Minijob?
Warum hängt Schleswig-Holstein wirtschaftlich weiter zurück? Die Gründe sind komplex. Ganz allein kann der Norden den Aufholprozess nicht schaffen. Doch das Land hat Gestaltungsspielraum, den es konsequenter als bislang nutzen muss, meint Wirtschaftsredakteur Ulrich Metschies.
Kaffee ist für viele Menschen ein unverzichtbares Getränk am Morgen. Aber wie ist er eigentlich am gesündesten? Eine Harvard-Studie hat die Antwort.
Peter Kuhn von Stadtgrün Bern kämpft um jeden Baum. Der Leiter des Baumkompetenzzentrums über Ungeduld, hitzeresistente Arten und eine alte Eiche.
Das Rex Bern zeigt den dänischen Spielfilm «Bleeder» von 1999.
Regierungsstatthalterin und Kanton untersagen der BLS, Alkohol am Automaten anzubieten. Die Konkurrentin SOB macht dies, auch in Bern.
Dank Berns klaren Machtverhältnissen bereitet das rot-grüne Bündnis Entscheide gern ungestört vor. Für die bürgerliche Opposition «eine absolute Sauerei».
Laut einer Umfrage haben die Deutschen eine deutlich bessere Meinung von der Privatwirtschaft als vor fünf Jahren. Die Wertschätzung für die Schaffung von Wohlstand und Arbeitsplätzen ist gewachsen. Zwischen Ost und West zeigen sich allerdings interessante Unterschiede.
König Charles III. hat viele Marotten, so natürlich auch, wenn es ums Schlafen geht. Einige davon wurden jetzt enthüllt.