Olympische Spiele: Bahnrad: Friedrich mit Weltrekord zum Sprint-Auftakt
Die Enttäuschung war groß nach dem frühen Aus in ihrer Lieblingsdisziplin Keirin. Lea Sophie Friedrich meldet sich bei den Olympischen Spielen aber schnell zurück.
Die Enttäuschung war groß nach dem frühen Aus in ihrer Lieblingsdisziplin Keirin. Lea Sophie Friedrich meldet sich bei den Olympischen Spielen aber schnell zurück.
Das schmerzt. Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich fahren im Keirin an einer Medaille vorbei. Können sie sich nochmal zurückmelden? Heute geht es schon im Sprint weiter.
Die Herner Jugendeinrichtung Heisterkamp wird zum Stadtteilzentrum ausgebaut. Kosten: 8,6 Millionen Euro. Im Mittelpunkt steht eine große Lücke.
Das Verwirrspiel um den Namen des neuen ÖV-Angebots geht weiter. Die beiden Abos sollen nicht wie geplant zusammengelegt werden. Beim Aufladen von neuem Guthaben ist jedoch eine Vereinfachung geplant.
Die Schwingsaison schreitet mit grossen Schritten ihrem Höhepunkt entgegen. Mit dem Schaffhauser Kantonalschwingfest in Stetten findet am Sonntag bereits das letzte Kranzfest auf Kantonalebene in der Nordostschweiz statt. Rund 25 Appenzeller
Flurin Baumann hat seine Maturaarbeit über eine Panzersperre in Kappel am Albis geschrieben, die erst 1990 fertiggestellt wurde. Exklusiv für Abonnenten Flurin Baumann hat seine ganze Primarschulzeit in Kappel am Albis verbracht und von hier aus die
Der chinesische Onlineshop Temu erobert mit seinen Billigstwaren die Massen. Im vergangenen Jahr kam die Plattform hierzulande praktisch aus dem Nichts auf einen Umsatz von 300 Millionen Franken. Aber der Widerstand wächst – auch in China. Exklusiv
Vor drei Jahren erfüllte sich für Elena Quirici mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio ein Lebenstraum. In Paris wurde die Sportart wieder aus dem Programm gestrichen. Wirklich verstehen kann das die 30-jährige Aargauerin nicht.
Als Kind träumte er davon, Fussballprofi zu werden. Er verliess die Familie in Nigeria, tummelte sich in unteren Ligen in Rumänien, auf Zypern und in Dubai. Wer ist Emmanuel Ernest, der beim FC Aarau die Tore schiessen soll? Eine Geschichte über das
Der Fall einer Mutter, die für die Pflege ihres Sohnes Entschädigungen von der Krankenkasse fordert, gibt zu reden. Nach einem Leiturteil des Bundesgerichts warnen Rechtsexperten und Versicherungen vor massiven Mehrkosten für Prämienzahlende. Zu
Roger Schawinski zieht in der «Neuen Zürcher Zeitung» gegen die Stadt Basel vom Leder. Dabei geht es gar nicht um Basel, sondern um die eigene verletzte Eitelkeit. Er muss es ja wissen. Roger Schawinski (79), Zürcher Medienunternehmer, Talk-Master
Mit dem Teilzonenplan Wydeneck setzt die Gemeinde Dornach bei der Gebäudehöhe auf neue Massstäbe. Aus dem einstigen Dornacher Industriegebiet soll ein Quartier mit Hunderten von Wohnungen und einem Anteil an Gewerbe werden. Diese Idee beschäftigt
Einst als Angebot der Stiftung Töpferhaus gestartet, wurde das Job-Coaching-Angebot nun in eine eigenständige AG überführt: Die Passus AG hilft psychisch kranken Menschen, in die Berufswelt einzusteigen. An einem hauchzarten Faden baumelt ein
Seit Anfang Jahr betreiben Evelyne Blümli und Jan Marinesse ihr «Bluemari’s Retreat» im südafrikanischen Hout Bay. Sie verraten, warum der Ortsteil von Kapstadt ihre Herzen erobert hat und welche Herausforderungen sie bislang erlebt haben. Exklusiv
Anwohnende wehren sich gegen die Baugesuche, die Politik stellt Fragen. Nun hat der Stadtrat auf eine Anfrage aus dem Einwohnerrat reagiert. Exklusiv für Abonnenten Noch macht der Sommer keine Anstalten, Adieu zu sagen. Doch ein Aarauer
Der Wolf polarisiert. Wie stark, zeigt ein Fall, der das Personal von Umweltminister Albert Rösti betrifft. Beim Uvek, dem Departement des SVP-Bundesrats, gingen während der Revision der Jagdverordnung «diverse Drohungen» ein, «teils in
Die grösste Gefahr gehe von islamistisch motivierten Einzeltätern aus, heisst es beim Nachrichtendienst des Bundes. Die Organisatoren der Street Parade versichern, die Party könne jederzeit gestoppt werden. Islamistische Terroristen nehmen wieder
Ein sorgfältiger Umgang mit historischen Bauten kann auch ökologisch nachhaltig sein. Das zeigt sich an zwei unterschiedlichen Schulhäusern. Der Denkmalschutz gerät zunehmend unter Druck. Die staatlichen Hüter der historischen Bausubstanz stören
Das eingestürzte Haus in Kröv soll eine jahrhundertealte Bausubstanz gehabt haben, es wurde in den Achtzigerjahren umgebaut. Ein Experte erklärt, warum so etwas schwierig ist.
In der Gemeinde Gais fiel ein Baum auf eine 132-kV-Stromleitung. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch am späten Nachmittag. Gais liegt im Norden von Südtirol, nicht unweit der österreichischen Grenze.
Die Schweizer Sängerin NNAVY berührt mit «In My Dreams», einem Lied, das ihrem verstorbenen Bruder gewidmet ist. Sie gilt als grösste Soul-Newcomerin des Landes. NNAVY, eine Lausanner Soulsängerin, widmete ihren emotionalsten Song «In My Dreams»
Die Parkplatz-Schranke eines Supermarkts ist defekt, was kostenloses Parkieren ermöglicht. Ein Anwohner ärgert sich darüber. Er fordert, dass die Stadt dagegen vorgeht. Eine defekte Parkplatz-Schranke ermöglicht kostenloses Parkieren, was zu
Neuerdings erschweren Blumentöpfe den Eingang zur alten Brücke in Olten. Bürgerinnen und Bürger spekulieren über den Grund für die grünen Verkehrshindernisse. In Olten stehen seit einigen Tagen drei riesige Blumentöpfe vor der alten Brücke.