HSV-Heimstart gegen Hertha - 100000 Euro-Teppich für nächste Königsdörffer-Show
Warum für das Spiel gegen die Berliner die Voraussetzungen stimmen.
Foto: WITTERS
Warum für das Spiel gegen die Berliner die Voraussetzungen stimmen.
Foto: WITTERS
US-Sprinter Noah Lyles hat bei Olympia in Paris eine Bronzemedaille gewonnen – trotz einer Covid-Erkrankung. Der Umgang mit dem Virus sorgt für Kritik.
Die Stuttgarter gehen mit der teuren Verpflichtung von Deniz Undav ein kalkuliertes Risiko ein. Doch der Fußball-Bundesligist tut gut daran, finanziell nicht zu überziehen, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina.
Rapper Travis Scott kam in Polizeigewahrsam. Er soll sich nach einem Olympia-Besuch betrunken in einem Pariser Hotel geprügelt haben.
Lara Vadlau hat die Trennung von Lea Schüller bestätigt – und das ausgerechnet, nachdem die österreichische Segel-Heldin Gold bei den Olympischen Spielen gewann.Von Autorin Cleo Wansch
Italienische Forschende enthüllen den Stammbaum der Pasta ripiena, wie die gefüllten Nudelarten in Italien heißen.
Es reichte hauchdünn für Bronze: Paulina Paszek und Jule Marie Hake kamen im Finale der Kajak-Zweier zeitgleich mit ihren Konkurrentinnen aus Ungarn ins Ziel.
Jacob Schopf und Max Lemke sind Doppel-Olympiasieger. Nach dem Sieg im Kajak-Vierer gewann das Duo auch im Kajak-Zweier. Zuvor waren bei den Frauen bereits Paulina Paszek und Jule Hake Dritte geworden.
Großer Erfolg für den Deutschen Oliver Klemet: Im Freiwasser schwimmt er über zehn Kilometer überraschend zur Silbermedaille. Florian Wellbrock wird Achter.
WAIZENKIRCHEN. Der Lenker, der am Donnerstag durch eine unvermittelte Bremsung einen Unfall in Waizenkirchen verursacht haben und danach einfach weitergefahren sein soll, wurde ausgeforscht.
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz spürt ein Journalist Fotos der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette auf - und zwar lange vor den Ermittlern. Für dieses Mittel fehle ihnen die Rechtsgrundlage, beklagen diese. Innenministerin Faeser will das einem Bericht zufolge ändern.
Die Programme sollen Abgleiche mit Fotos von Verdächtigen im Internet ermöglichen. Eine Live-Erkennung etwa in Bahnhofsvideos soll es aber nicht geben, heißt es in einem Bericht über den Gesetzentwurf.
Brüchig und doch ungebrochen berührend: Mit der Jazz-Akrobatin Esperanza Spalding gelingt dem brasilianischen Popstar Milton Nascimento ein gesprächiges Alterswerk.
Wenn sich Männer freitanzen: Karin Berkenkopf alias Frieda Braun präsentiert ihr Programm „Erst mal durchatmen!“ bei den Wühlmäusen.
Eintracht Norderstedt hat sich in der Fußball-Regionalliga etabliert. Das will der SV Todesfelde auch. Vor dem Segeberger Kreisderby ist in Norderstedt der Respekt vor dem Neuling vom Dorf groß.
Raven Saunders hat sich für das Finale im Kugelstoßen qualifiziert. Diskutiert wird ihr Auftritt aber aus einem anderen Grund.
Eine Community aus Kreativen und Unternehmern trifft sich wöchentlich zum Netzwerken in Berlin. Nun will Gründer Alexander Wolf ein neues weltweites Netzwerk aufbauen. Was treibt ihn an?
Die Situation für die Fische in der Elbe bei Hamburg sei "ziemlich furchtbar", sagt die Gewässerexpertin des BUND, Linda Kahl, zu NDR 90,3.
Am Freitagmorgen hat die Polizei in Gera-Leumnitz das Wohnhaus des vorbestraften Rechtsextremisten Christian Klar durchsucht. Dabei geht es offenbar um ein Video, in dem Klar die Kirchgemeinde Gera bedroht hatte.
Luisa Neubauer sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz in Gefahr, sollte nahe dem Wattenmeer bald nach Gas gebohrt werden. Zu dem umstrittenen Projekt stehen wichtige Entscheidungen an.
Die RTL Group wächst. In den ersten sechs Monaten legen die Umsätze zu. Die Zahl der Nutzer des Streaming-Dienstes RTL+ legt deutlich zu. Operativ fällt das Ergebnis wegen der Kosten für die Fußball-EM etwas geringer aus. An den Jahreszielen hält der MDax-Konzern jedoch fest.
Seit Juli erhebt Brüssel vorläufige Zölle auf E-Autos aus China. Hintergrund sind die aus EU-Sicht übermäßigen Subventionen für chinesische Hersteller. Peking wendet sich jetzt an die Welthandelsorganisation.
9. August 2024, 16 bis 18 Uhr
In diesem Workshop in der Stadtteilbibliothek Kalk erhalten Sie eine Lizenz für den 3D-Drucker.