Telemedizin soll Steirern kürzere Wartezeiten bescheren
Die Wartezeiten bei Facharztterminen sind teilweise monatelang, nun soll ein telemedizinisches Projekt im Bereich der Dermatologie in der Steiermark ausgeweitet werden.
Die Wartezeiten bei Facharztterminen sind teilweise monatelang, nun soll ein telemedizinisches Projekt im Bereich der Dermatologie in der Steiermark ausgeweitet werden.
Schellhorn: „Warum wehrt sich ausgerechnet die Arbeitnehmervertretung so vehement gegen höhere Löhne?“
Schräger PK-Auftritt von Gattuso
Foto: BILD/Twitter @hajduk; Instagram @hnkhajduk
Dauer: 01:07
Schon mehr als drei Wochen vor dem Spiel zwischen Hartberg und dem GAK formulieren die Oststeirer klare „Spielregeln“. Fans der Rotjacken sind etwa nur im Gästesektor erwünscht.
Zwei kleine Tiefs sorgen für Abkühlung und Regen - doch der Hochsommer kehrt zurück. Und wie. Nach einem bereits sonnigen Wochenende stehen zu Beginn der neuen Woche die wohl bislang heißesten Tage des Jahres an, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander vorausblickt.
Tausende Menschen setzen in Großbritannien nach den Ausschreitungen ein Zeichen gegen rechtsextremistische Gewalt.
Man könne ja die eine oder andere Fehlentscheidung der Corona-Jahre verzeihen, sagt Alexander Steffen, Chef der FDP-Nachwuchsorganisation. Aber dafür brauche man eine aufrichtige Entschuldigung. Außerdem fordern die Jungen Liberalen Klarheit darüber, was damals aus welchen Gründen beschlossen wurde.
Die Absage der Konzerte führt zu einem finanziellen Schaden für Konsumenten und Veranstalter. Zwar werden die Kartenpreise zurückerstattet. Doch es bleiben Rechnungen offen.
Energiekrise: Uniper will Staatshilfe von über 3,4 Milliarden zurückzahlen Zeit OnlineMehr zum Thema ansehen in Google News
Aus der Krise gerettet, nun wiederhergestellt: Das Unternehmen Uniper plant, staatliche Hilfe über 3,4 Milliarden Euro zurückzuzahlen. Sein Chef sieht es auf Erfolgskurs.
Die Polizei hat in Bochum einen Trecker aus dem Verkehr gezogen. Er war viel zu schwer, ohne TÜV - und der Fahrer ohne Führerschein unterwegs.
Analyse mithilfe künstlicher Intelligenz zeigt, Begriffe wie Migration und Integration in Zeitungen positiver besetzt als Asyl; Wahrnehmung in den letzten 10 Jahren relativ stabil
Zwei Männer rauben in einer Bar die Kasse – die ganze. Auf der Flucht springen sie in die Spree. Die Polizei ist zur Stelle.
In Äthiopien haben Bewaffnete mehr als 160 Studenten in ihre Gewalt gebracht und fordern Lösegeld. Entführungen haben in dem afrikanischen Land eine neue Dimension erreicht. Die Regierung scheint überfordert.
Team D hat am Donnerstag zahlreiche heiße Eisen im Medaillenfeuer - die Kanuten lieferten bereits, im Hockey und natürlich Weitsprung bestehen Gold-Hoffnungen. Der Tag im LIVE!-Ticker ...
Team D hat am Donnerstag zahlreiche heiße Eisen im Medaillenfeuer - nicht zuletzt bei den Kanuten, aber auch im Hockey und natürlich Weitsprung. Der Tag im LIVE!-Ticker ...
Die EU hat Italiens Regierung gemahnt, die Freiheit von Rede und Recherche besser zu schützen. Nun durchsuchte die Polizei eine Lokalredaktion der größten Tageszeitung des Landes.
Die Vorbereitungen für die Sommersaison 2025 laufen langsam an. Für die kommenden Planungen haben wir Ihnen die Spieltermine in einer Übersicht zusammengestellt.
TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Public Viewing: 150 Lukas-Weißhaidinger-Fans fieberten mit dem Diskuswerfer mit
Mitten in Mülheims Innenstadt beobachteten Passanten ein mutmaßliches Sexualdelikt und alarmierten die Polizei. Viel Blaulicht war vor Ort.
Agenten in grüner Kleidung saßen auf Bäumen ++ Als im Schlafzimmer das Licht ausging, explodierte die Bombe