Parkinson durch Pestizide - neue Berufskrankheit
Dass Pestizide Parkinson verursachen können, vermuten Experten schon lange. Gift im Job kann eine Berufskrankheit verursachen.
Dass Pestizide Parkinson verursachen können, vermuten Experten schon lange. Gift im Job kann eine Berufskrankheit verursachen.
Es ist ein Vorgang, der die zerstrittene Ampel-Koalition an den Rand des Abgrunds führen könnte: Der Vize-Chef einer Regierungspartei fordert den Minister einer anderen Regierungspartei offen zum Rücktritt auf.
Rasse: Quarter Horse
Geschlecht: Wallach
Farbe: Isabell (Palomino)
Alter: 17 Jahre
Stockmaß: 145 cm
Am nordwestlichen Ende des Schlossparks Charlottenburg befand sich um 1900 ein Schwimmbad. Dann wurde es zugeschüttet – trotz protestierender Anwohner wie dem Künstler Heinrich Zille.
Im Westen von Bern eröffnet nächste Woche das Allani Kinderhospiz. Die langfristige Finanzierung bleibt allerdings unsicher.
Wer als Geflüchteter in Deutschland massive Straftaten begeht, kann häufig trotzdem nicht abgeschoben werden. Der Kanzler wollte das ändern. Hat er?
3 Konzerte sollte Taylor Swift in Wien spielen - nun wurden alle Auftritte abgesagt. Der Grund: ein geplanter Terroranschlag. Die Polizei nahm zwei Verdächtige wegen konkreter Anschlagspläne fest. Das gilt für die Fans.
Erstmals ist das Geschlechterverhältnis bei Olympischen Spielen 50 zu 50. Doch in manchen Disziplinen ist man noch weit davon entfernt – wie etwa im Ringen oder im Synchronschwimmen.
In der Qualifikation knapp gescheitert, hat es Aleksandar Radojkovic doch noch zu Olympia in Paris geschafft. Der Taekwondo-Kämpfer simuliert im Training die Gegner für die Oberösterreicherin Marlene Jahl.
Der Kärntner Stürmer Markus Pink hat beim deutschen Drittligisten Sandhausen noch ein Jahr Vertrag, ist aber für alles offen. Schifferl und Schubert stellen mit 1860 München einen Tor-Rekord auf.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai warnt vor „Taschenspielertricks“ beim Haushalt. Er glaubt aber, dass die Regierung eine gemeinsame Lösung finden kann.
Während die Ermittlungen rund um die Attentatspläne eines 19-Jährigen und eines 17-Jährigen auf eines der drei geplant gewesenen Wien-Konzerte von Taylor Swift noch voll im Gange sind, tobt bereits eine Polit-Schlammschlacht rund um die Gefährdungslage in Österreich und welche (aktuelle bzw. frühere) Regierungspartei für die größten Versäumnisse verantwortlich ist.
Brückentage: 2025 ist ein gutes Jahr für urlaubsreife Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Eine gute Kombination aus Urlaub und Brückentagen macht viel freie Zeit möglich. Mit guter Planung lässt sich viel Urlaub machen.
Die Asiatische Hornisse ist in Bochum angekommen. Imkerin Alexandra De Girolamo schildert, was man über die invasive Art wissen muss.
Einem Nordkoreaner ist auf direktem Wege die Flucht nach Südkorea gelungen. Es ist der erste solche Fall seit mehr als einem Jahr.
Für die Kicker Constantin Reiner und Lorenzo Coco lief es zuletzt nicht ganz nach Wunsch. Erstgenannter ist in Polen aktuell nur Zuseher, hat seinen Stammplatz verloren. Horn-Spieler Coco hätte den heimischen Zweitligisten eigentlich gerne verlassen.
Weichenstellung bei Lebensmitteldiskonter Hofer: Das von Sattledt aus agierende Unternehmen bekommt mit Jahreswechsel einen neuen Chef. Horst Leitner geht in Pension. Seine Nachfolge teilen sich dann zwei Manager: Max Hofmarksrichter und Sean Sacher.
Das letzte Antibiotikum ist geschluckt! Jetzt kämpft Matheo Raab um sein Comeback.
Foto: WITTERS
Eine E-Bike-Route im Raum St. Anton am Arlberg führt durch das idyllische Verwalltal. Diese Route bietet Stromradlern und rüstigen Senioren jeder Konditionsklasse viele schöne Eindrücke.
Sportwissenschafter Bernhard Schimpl kontrolliert den Fitnesszustand der Steinbach Black Wings vor dem Trainingsstart. Der Linzer erzählt, warum im Sommer nicht alles nach Plan verlaufen ist, obwohl eigentlich alle die Hausaufgaben brav erledigt haben. Außerdem: Warum sich ein Schlendrian im Sommer bei Profisportlern nicht mehr ausgeht und mit welchen Neuerungen die Linzer in die neue Saison starten.
Kreisweit sinkt die Zahl der Erstklässler, nur in Weeze gehen die Zahlen hoch. Bauland und viele neue Arbeitsplätze sorgen dafür, dass immer mehr junge Familien in die Gemeinde kommen. So reagiert die Kommune darauf.
Humor hat die Kraft, Menschen zu verbinden - oder sie zu spalten. Besonders in der Politik. Axel Hacke erklärt, wie das Lachen zu einem Faktor im US-Wahlkampf geworden ist.