Pikante Konstellation - Unsere Gold-Giganten sind plötzlich Gegner
Sie sind unsere Gold-Giganten! Zum dritten Mal in Serie krönt sich der deutsche Kajak-V...
Foto: WITTERS
Sie sind unsere Gold-Giganten! Zum dritten Mal in Serie krönt sich der deutsche Kajak-V...
Foto: WITTERS
Sie sind unsere Gold-Giganten und werden im Kajak-Zweier plötzlich zu Gegnern.
Foto: WITTERS
Sie sind unsere Gold-Giganten und werden im Kajak-Zweier plötzlich zu Gegnern.
Foto: WITTERS
In zweiter Instanz verhandelt das Berliner Kammergericht über eine Unterlassungsklage gegen Jérôme Boateng. Der Richter hat nun einen Vergleich vorgeschlagen.
Nach langer Zeit des Wartens hat Entwickler Poncle endlich den konkreten Release-Termin für "Vampire Survivors" auf der PS5 und der PS4 verkündet. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass der bereits vor zwei Jahren für den PC und die Xbox
Das Gericht hat endlich die Zustimmungsverfügung in den FTX- und Alameda-Fällen erlassen. Dies läutet das Ende einer langjährigen Klage der Commodities Futures Trading Commission (CFTC) ein. Die Kryptobörse meldete im November 2022 Insolvenz an,
Das Eisenbahnmuseum Bochum will in diesem Jahr den Prototypen der Magnetschwebebahn Transrapid 07 ausstellen.
Nach dem emotionalen Auftakt gegen Salzburg wartet auf den GAK ein Kontrastprogramm. Trainer Gernot Messner weiß, was es beim Gastspiel in Innsbruck braucht.
Software-Entwickler Aptean mit Sitz in den USA übernahm im Juli 2021 einen eingesessenen Salzburger Betrieb in Bergheim. Jetzt stehen Kündigungen an – die Gewerkschaft wettert.
Deutschland hat am drittletzten Tag der Olympischen Spiele zwei Gold-Chancen. Zwei Kajak-Zweier sind im Rennen um den Sieg und eine Teenagerin ist die große Hoffnung.
Als Teilorganisation des Islamischen Zentrums in Hamburg ist auch ein Moscheeverein in Frankfurt von dessen Schließung betroffen. Dagegen klagt der Verein vor dem Bundesverwaltungsgericht und protestiert zweimal in der Woche mit Gebeten auf der Straße.
Im Velodrom geht es um Gold im Zweier-Mannschaftsfahren der Frauen. Bei den Männern werden die Sprintkönige gesucht. Kommentiert von Florian Naß (ARD).
Die Qualifikation der Frauen im Bahnrad-Sprint. Wie schlagen sich Lea Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze? Kommentiert von Florian Naß (ARD).
Halbfinale des Modernen Fünfkampfs der Männer. Welche Vielseitigkeitsathleten schaffen den Einzug in das Finale? Kommentiert von Benedikt Brinsa (ARD).
Luisa Helga Gerda Niemesch ringt ums Weiterkommen in der Klasse bis 62 Kilo gegen die Koreanerin Hanbit Lee. Kommentiert von Eik Galley (ARD).
Es geht um Medaillen bei den Männern und Frauen im Kanu-Rennen. Wie schlägt sich der dreimalige Olympiasieger Sebastian Brendel im Einer? Kommentiert von Jörg Klawitter (ARD).
Die Vormittag-Session der Leichtathletik, u.a. der Siebenkampf der Frauen mit den Disziplinen Weitsprung und Speerwerfen. Kommentiert von Alexandra Dersch (ZDF) und Felix Tusche (ZDF).
Nach wochenlangen blutigen Protesten in Bangladesch samt Flucht der Ministerpräsidentin ist der Chef der Übergangsregierung vereidigt worden. Muhammad Yunus, ein Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger, übernimmt die Staatsgeschäfte vorübergehend.
Das Unternehmen, das vor zwei Jahren noch durch den Einstieg des Bundes gerettet werden musste, ist wieder auf Erfolgskurs. mehr...
Mitten auf einer Kundgebung gegen „Haß und Gewalt“ ruft ein britischer Sozialdemokrat plötzlich zur Ermordung politisch Andersenkender auf. Die linke Menge jubelt und johlt. Wie reagiert die Labour-Party?
Читать дальше...
Die englischsprachigen Bezeichnungen auf Ortsschildern in der Republik Altai sollen durch altaische ersetzt werden. Davon würden sowohl Einheimische als auch Touristen profitieren, meint der Republikchef.
Das Bürgergeld ist seit Monaten politisch umstritten. Eine Studie des Münchner ifo-Instituts im Auftrag der Bundesregierung regt nun Änderungen beim Bürgergeld an, um Arbeit attraktiver zu machen. Von Jan-Peter Bartels.
Bei Hausdurchsuchungen hat die Kantonspolizei Solothurn Heroin, Kokain und rund 20’000 Franken Bargeld sichergestellt.
Wie geht es weiter bei ZF in Saarbrücken? Darauf gibt es bei der Betriebsversammlung noch keine Antwort. Der Betriebsrat des Autozulieferers erwartet einen massiven Stellenabbau.