Unfall auf A4 - Lkw kracht in Stauende, zwei Schwerverletzte
Ein Fahrer wurde schwer verletzt, ein anderer kämpft um sein Leben.
Foto: IMAGO/Stefan Eberhardt
Ein Fahrer wurde schwer verletzt, ein anderer kämpft um sein Leben.
Foto: IMAGO/Stefan Eberhardt
Der Bau von Wohnungen soll einfacher und günstiger werden. Dafür soll das Bauvertragsrecht reformiert werden – mit dem sogenannten „Gebäudetyp-E-Gesetz“. Andrea Gebhard, die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, erklärt, was sich beim Bau in Deutschland verändern muss.
Bei Olympia überzeugen die deutschen Volleyballer mit starken Leistungen gegen die Favoriten, schlussendlich bleibt jedoch nur das knappe Viertelfinalaus gegen Frankreich. Danach sind Trauer und Enttäuschung groß, genauso wie das Unverständnis über eine umstrittene Schiedsrichter-Entscheidung.
Was für ein Achterbahn-Montag. Nach „Gold in der Morgensonne von Paris“ gab's viel Tristesse, aber auch zweimal Bronze (Kajak-Cross, Bahnrad-Sprint). Zum Schluss setzten die sensationellen 3x3-Basketballerinnen einen goldenen Schlusspunkt. Nur fürs ZDF lief es hauptsächlich bescheiden.
Seit nunmehr einer Woche kommt es in britischen Städten zu Gewaltausbrüchen durch Rechtsradikale. Im südwestlichen Plymouth geraten Randalierer mit Gegendemonstranten aneinander. Auch Polizeibeamte werden attackiert.
Jetzt geht der Gunther-Wahnsinn richtig los!
Foto: WWE
Dauer: 03:00:32
Jetzt geht der Gunther-Wahnsinn richtig los!
Foto: WWE
Dauer: 03:00:32
Zweieinhalb Jahre nach dem Abriss der historischen Mühle in Essen-Heisingen sollen neue Wohnungen entstehen. Jetzt gibt es erste Infos.
Auf dem FMS geht es neuerdings auch um Festplatten. Seagate hatte zwar keine Neuheiten zu verkünden, gab aber interessante Einblicke in die aktuelle Technik.
FMS: Seagate beschwört die Zusammenarbeit von Festplatten und SSDs heise online
Selbst als sich die freigelassenen Geiseln auf deutschem Boden befanden, fürchtete Justizminister Buschmann weiterhin um ihr Leben. Seine Angst war, dass der russische Geheimdienst sich nicht an die Abmachung halten würde.
Sperrung der A40 bei Bochum • USA: Harris will Vize-Kandidaten vorstellen • Zwei Mal Gold für deutsches Team. Der Nachrichtenüberblick.
Trotz Fördermitteln in Millionenhöhe: Netzbetreiber Ontras hat den Ausbau der Leitung von Güstrow gen Süden abgesagt.
Fünf Männer dringen in eine Wohnung ein und rauben einen 25-Jährigen aus. Doch dann geht für die Räuber alles schief – und sie machen einen großen Fehler.
Der Weltliteratur ebenso nah wie der Umgangssprache: In dem Band "Gedicht für den unvollkommenen Menschen" der israelischen Lyrikerin Agi Mishol stecken Abgründe hinter dem Alltäglichen. Eine Rezension von Dirk Hohnsträter.
Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch fahren Weltrekord - und verpassen doch das Finale. Weil andere noch besser sind und die Wahnsinnszeit noch zweimal verbessern. Nach vier WM-Titeln in Serie reicht es für das deutsche Trio am Ende zu Bronze.
Im direkten Krieg zwischen Israel und Iran befände sich Jordanien in der Schusslinie. Der Außenminister des Königreichs plädiert für Deeskalation. mehr...
Der Stuttgarter Messerangreifer soll aus einer hochkriminellen Familie stammen. Für über 100 Straftaten sind der tatverdächtige Syrer und zehn seiner Geschwister verantwortlich. Auch der Vater ist der Polizei bekannt.
Bei einem Angriff auf einen Militärstützpunkt der US-geführten Koalition im Irak sind mehrere US-Soldaten verletzt worden. Palästinenserpräsident Abbas wirft Israel vor, den Krieg zu verlängern. Die Entwicklungen im Liveblog.
Russland soll mit der Lieferung von modernen Radaranlagen und Ausrüstung zur Luftraumverteidigung an den Iran begonnen haben. Die „New York Times“ berichtet, das Mullah-Regime habe zuvor moderne Luftabwehrsysteme von Russland angefordert.
Lang hat es gedauert, aber seit Montag ist der Abgang von Alexander Prass zum deutschen Bundesligaklub Hoffenheim beschlossene Sache. Der Mittelfeldspieler ist nur schwer zu ersetzen, Sturms Kriegskasse mit den Prass-Millionen aber prall gefüllt. Kommt doch noch Ersatz für den Teamspieler, wird noch ein Stürmer geholt?
Im parteiinternen Votum zur US-Präsidentschaftskandidatin erreichte Kamala Harris rasch die notwendige Mehrheit. Nach Ende der Abstimmung ist klar: Die Demokraten stehen geschlossen hinter ihr. Bei der Frage nach ihrem Vize macht sie es derweil noch spannend.