Er drohte abzustürzen - Bewusstlos an Steilwand! Mann rettet Wanderer das Leben
Nahezu senkrecht verläuft die Felswand, an der ein Wanderer (56) bewusstlos wurde.
Foto: Marko Förster
Nahezu senkrecht verläuft die Felswand, an der ein Wanderer (56) bewusstlos wurde.
Foto: Marko Förster
Nahezu senkrecht verläuft die Felswand, an der ein Wanderer (56) bewusstlos wurde.
Foto: Marko Förster
Auch die Freundin von Stabhochsprung-Dominator Armand Duplantis ist ein Star!
Foto: desireinglander/Instagram, Andy Chua/REUTERS
Auch die Freundin von Stabhochsprung-Dominator Armand Duplantis ist ein Star!
Foto: Andy Chua/REUTERS, Kai Pfaffenbach/REUTERS
Das nächste spektakuläre Foto der Olympischen Spiele!
Foto: Carlos Barria/REUTERS
Einen Tag nach dem massiven Einbruch legt der Nikkei um mehr als zehn Prozent zu. Die Anleger in Deutschland bleiben hingegen vorsichtig.
Mehrere Fahrzeuge prallen auf der Autobahn 3 bei Frankfurt zusammen. Es kommt zu einem Stau.
Letztjähriger US-Shooting Guard der GIESSEN 46ers wechselt nach Frankreich zu Chartres Basket Masculin Auch die Nummer vier ist unter Dach und Fach: Nach Dejan Kovacevic (BBC Bayreuth), Luca Kahl (Giants Leverkusen) und TreVion Crews (Den Helder SUNS/Niederlande) hat auch Duane Wilson einen neuen Club gefunden. Der letztjährige US-Shooting Guard der GIESSEN 46ers läuft künftig in […]
Читать дальше...Super Micro: Nach dem Crash ist vor der Erholung - Tipp der Woche DER AKTIONÄR TVMehr zum Thema ansehen in Google News
In Deutschland bricht sich gerade die falsche Erzählung Bahn: dass alles dem Untergang geweiht sei. Dabei gibt es viele Belege für das Gegenteil. In unserer Serie „Warum Deutschland den Bach raufgeht“ stellen wir Ihnen heute die Antworten von Christian Klein vor, dem CEO des Softwarekonzerns SAP.
Mit einer Wahlwerbung zur anstehenden Landtagswahl handelt sich die Thüringer CDU scharfe Kritik und Spott ein. Der Clip mit dem Spitzenkandidaten Mario Voigt wirkt unnatürlich – was nicht nur an dem überraschenden Ende liegt.
Insbesondere deutsche Mannschaften stehen am Dienstag im Fokus, egal ob schon früh im Basketball, Tischtennis, Handball oder später Hockey und Fußball. Der Dienstag im LIVE!-Ticker...
Ein Erfolg eines Koalitionspartners strahlt auch auf die Partner aus, meint der FDP-Politiker Volker Wissing - und lobt das Bündnis in Mainz. Er sieht deutliche Unterschiede zur Ampel im Bund.
Am Frankfurter Flughafen ist in der Nacht der Strom für mehrere Stunden ausgefallen. Ein Siebenschläfer sorgte für einen Kurzschluss in einem Umspannwerk. Die Notsysteme am Airport fuhren hoch.
Düsterer als sonst wurde es in der Nacht um den Frankfurter Airport: Ein Nagetier hatte einen Kurzschluss in einem Umspannwerk verursacht. Der Strom fiel aus, die Notsysteme fuhren hoch. Größere Probleme blieben aber aus.
Eine Baustelle in Gladbeck geht auf die Zielgerade. Doch für die neue Fahrbahndecke muss die Straße erst einmal zur Einbahnstraße werden.
Im Irak werden mehrere US-Soldaten verletzt, die USA und Israel machen proiranische Milizen verantwortlich. „Wir führen fast rund um die Uhr intensive diplomatische Gespräche“, sagt US-Außenminister Blinken. Jordanien bereitet seinen Luftverkehr auf einen iranischen Angriff vor.
Während die "Letzte Generation" in Deutschland weiter für Beeinträchtigungen sorgt, gibt es in Österreich eine drastische Entscheidung.
Die „Letzte Generation Österreich löst sich auf. Ihre Kleber-Aktionen und Farbangriffe auf Kunstschätze finden nun ein Ende. Die Gruppe formuliert einen blutigen Vorwurf an die Alpenrepublik.
Читать дальше...Nach den vorläufigen Zahlen sind bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober 271.846 Personen wahlberechtigt. Im Vergleich zu 2019 - damals gab es 270.521 Wahlberechtigte - bedeutet das eine Steigerung um 1.325 Personen bzw. um 0,33 Prozent. 423 der Wahlberechtigten leben im Ausland. Bis Freitag (16. August) liegt das Wählerverzeichnis in den Gemeinden auf. So lange kann ein Berichtigungsantrag gestellt werden.
Was tun, wenn starke Unwetter Dächer abdecken oder beschädigen? Der Kreis Südwestpfalz ist nach eigenen Angaben nun dagegen gerüstet. Dank sogenannter Notdächer.
Die leere Vitrine im Grünen Gewölbe wirkte wie eine Wunde. Nun können die meisten der 2019 gestohlenen Kostbarkeiten wieder ausgestellt werden. Einige Stücke werden noch immer schmerzlich vermisst.
Die deutschen Handballerinnen haben bei den Olympischen Spielen nicht für eine Überraschung sorgen können und den Einzug ins Halbfinale verpasst. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch unterlag im Viertelfinale dem großen Goldfavoriten Frankreich mit 23:26 (10:13).