Massencrash! - Überschlag-Horror beim IndyCar
Überschlag-Horror beim IndyCar
Foto: AP/BILD
Dauer: 01:58
Überschlag-Horror beim IndyCar
Foto: AP/BILD
Dauer: 01:58
„Erlebnis Österreich“ am Sonntag, dem 28. Juli 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
"Hey, lasst uns weiterziehen!", scheinen männliche Elefanten zu sagen. Das Grollen war bisher nur den Weibchen zugeschrieben worden.
Hananja wollte unbedingt Informatiker werden. Doch er musste von seinem Traumberuf abrücken. Er und eine Klassenkollegin erzählen von ihren Erfahrungen bei der Lehrstellensuche.
Die Burschenschaft Arnoldstein lud am vergangenen Wochenende zum Jahreskirchtag nach Arnoldstein ein. Abendveranstaltung, Kufenstechen und Lindentanz stand am Programm. Heute findet noch einmal das Kufenstechen der Altburschen statt.
Am vergangenen Sonntag fand in Gutenberg der Dorfkirtag statt, inklusive Oldtimer-Treffen und Modenschau. Auch für den kulinarischen Genuss war gesorgt. Für die Kleinsten gab es neben einem Karussell eine Hüpfburg.
"Grrrrrrrrrrrrrr Grrrrrrrr": Menschen hören einfach ein tiefes, lang gezogenes Grollen, männliche Elefanten aber verstehen in etwa Folgendes: "Hey, Jungs, lasst uns weiterziehen!" Diese Losgeh-Rufe konnte ein Forschungsteam in den USA nun zum ersten Mal bei Elefantenbullen dokumentieren.
Max Heinzer war der beste Degenfechter der Welt. Nun, mit 36 Jahren, hat er seine vierte Olympiateilnahme verpasst und die Karriere beendet. Vor den Sommerspielen in Paris sagt Heinzer, wie Mätzchen in seiner Sportart funktionieren.
Bis die Linienbusse der Stadtwerke Neumünster auf Elektroantrieb umgestellt sind, wird es noch Jahre dauern. Als Zwischenschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität tanken die Busse jetzt altes Speiseöl statt Diesel.
Der Streit um die Beheizung zweier Wohnparks in Alsdorf und Düren geht weiter. Energieversorger und Vermieter sind sich uneinig.
Bornheim-Hemmerich – Ein schockierender Übergriff ereignete sich am Sonntagabend, als eine 67-jährige Frau vor ihrem Wohnhaus unverm...
Foto: highwaystarz - stock.adobe.com
Das Bemühen der deutschen Sport-Spitzen um Olympische Spiele bekommt Rückenwind. Die Ampel-Regierung will einen neuen Anlauf unterstützen.
Die Fürstin sorgt dafür, dass Albert den Hut trägt, aber das Sagen hat er bei dieser Szene nicht.
Foto: action press
Schauspieler Robert De Niro lobte Bidens "kluge Politik und selbstlosen Patriotismus".
Dreifacher Nasenbär-Nachwuchs im Opel-Zoo: Die Kleinbären erkunden nun das Außengehege und zeigen ihre Kletterkünste.
Für viele Verbrechen braucht es nur einen Laptop. Kriminalität im Internet nimmt massiv zu, registriert die Polizeibehörde Europol. Und Verbrecher nutzen neueste Technologien.
Bei den olympischen Spielen in Frankreich sind auch Polizistinnen und Polizisten aus NRW im Einsatz. Die Spiele starten Freitag.
Trotz Träumen von der Premier League, fühlt sich Marmoush wohl bei Eintracht Frankfurt. Doch ein Abgang am Deadline-Day ist nicht auszuschließen.
Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr mehr verdient als im Jahr zuvor. Das liegt vor allem an höheren Tarifabschlüssen. Unterschiede zwischen den Geschlechtern und den Bundesländern bleiben.
In Bad Ischl zeigt man zwei vielbeklatschte Operetten: „Märchen im Grand Hotel“ von Paul Abraham und den „Bettelstudent“
Der 81-jährige Joe Biden hat seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit als US-Präsident zurückgezogen . Noch im Rennen ist der 78-jährige Donald Trump. Beide sind alt. Bisher aber war Trump vor Angriffen, die auf sein Alter abzielten, sicher. Denn,
Bei Unfallschäden an Elektroautos fallen in der Vollkaskoversicherung durchschnittlich bis zu einem Viertel mehr an Kosten an als bei vergleichbaren Autos mit Verbrennungsmotor. Der Gesamtverband der Versicherer fordert präzise Kriterien für den Umgang mit Elektroautos.
Das Team von Donald Trump muss nach dem Rückzug Joe Bidens aus dem Rennen um das höchste Amt in den USA nun umsteuern. Anti-Biden-Fernsehspots sind bereits gestoppt worden. Nun braucht man natürlich noch mehr finanzielle Mittel. Jetzt bringt Trump sogar eine Entschädigungsklage ins Spiel.
Der Anteil von Frauen in den Chefetagen deutscher börsennotierter Unternehmen ist so hoch wie noch nie. Wie eine am Montag veröffentlichte Studie der Initiative Fidar (Frauen in die Aufsichtsräte) zeigt, kletterte der Anteil von Frauen in