Reichsbürgerprozess in Hamburg endet mit Bewährungsstrafe
Der 67-jährige Angeklagte wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Er hatte mit anderen einen Umsturz geplant.
Der 67-jährige Angeklagte wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Er hatte mit anderen einen Umsturz geplant.
Krefeld – In einer nächtlichen Auseinandersetzung auf der Rheinstraße wurde ein Mann aus Krefeld am 19. Juli 2024 schwer verletzt. D...
Foto: mubi - stock.adobe.com
Am Freitagmittag kam es zu einem schweren Unfall auf der Strecke der Erzgebirgsbahn. Der Zugbetrieb wurde vorerst eingestellt.
Mit einem Ablenkungsmanöver helfen Opferpflanzen gegen Schnecken, Läuse und mehr. Wer die richtigen Arten pflanzt und ein paar Tricks beachtet, wird sich an üppigen Beeten erfreuen – ohne Einsatz von Pestiziden.
Wie viele Medaillen holt Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen in Paris? Die deutschen Erfolge im Überblick.
Zwischen Pietro Lombardi und seiner Ex-Frau Sarah Engels herrscht derzeit Streit wegen Sohn Alessio. An der schwangeren Verlobten des Sängers scheint der Stress nicht spurlos vorbeizugehen. Aus Sorge um ihr ungeborenes Baby kündigt sie nun eine Social-Media-Pause an.
Hochbetrieb am Strand, auf der Nordsee tummeln sich Surfer: Angesichts sommerlicher Temperaturen stellt sich die Insel Baltrum auf viele Tagesgäste ein - auch andernorts dürfte es nun voller werden.
Der FC Schalke hat einen neuen Hauptsponsor. Das Unternehmen kommt aus der Schweiz. Zwei Fragen bleiben offen.
Enge Vertraute des US-Präsidenten halten dessen Rückzug aus dem Rennen um die Präsidentschaft offenbar für möglich.
Pierre de Coubertin wollte die ersten Spiele der Neuzeit mit Glanz und Gloria im Jahr 1900 in Paris veranstalten. Doch es kam anders. Über ein ziemlich missglücktes Olympia.
Computerprobleme haben weltweit zu weitreichenden Störungen geführt. In Deutschland musste der Flughafen in Berlin den Betrieb vorübergehend einstellen. Auch Bahnverkehr und Rundfunksender waren betroffen.
Vor 80 Jahren scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. In Deutschland gilt der Attentäter Graf Stauffenberg als Held. In Polen ist er umstritten - wegen antipolnischer Bemerkungen im Zweiten Weltkrieg.
Ausgerechnet ein Unternehmen, das IT-Systeme absichern soll, hat weltweit wohl IT-Ausfälle verursacht. Das ist auch an den globalen Finanzmärkten zu spüren. Vor allem ein Wert schmiert ab.
Der Druck auf Joe Biden nimmt zu. Nun soll seine Familie mögliche Rückzugsszenarien diskutiert haben. Knickt der US-Präsident ein?
Ein Mitarbeiter der Stadtreinigung und ein E-Scooter-Fahrer geraten in Freiburg heftig aneinander. Nach einer Prügelei muss einer von ihnen ins Krankenhaus.
Magdeburg – Ein aufgebrachter Mann sorgte im Hauptbahnhof Magdeburg für Aufruhr, als er Mitarbeiter eines Kiosks beleidigte und sich...
Foto: Symbolfoto
Enge Vertraute des US-Präsidenten halten dessen Rückzug aus dem Rennen um die Präsidentschaft offenbar für möglich. Kommt es schon bald zum Showdown?
Ein Gericht im russischen Jekaterinburg verurteilt den US-Journalisten Gershkovich wegen Spionage. Wird er jetzt ausgetauscht? mehr...
Große Fluggesellschaften entdecken die elektrischen Senkrechtstarter als Zubringer. Das könnte der Durchbruch für die Luftfahrtpioniere werden. Denn die Idee hat Charme.
Wegen angeblicher Spionage soll Evan Gershkovich für 16 Jahre in russische Haft – zumindest laut Urteil. Doch der Kreml will wohl einen Austausch. Geht es um den Berliner Tiergartenmörder?
Das für Fahrräder geltende Geschwindigkeitstempo von 10 km/h in der Bergmannstraße hat auch vor dem Oberverwaltungsgericht Bestand. Ein Radfahrer hatte sich beschwert.
Der Oberste Gerichtshof Israels hatte Ende Juni entschieden, dass die Regierung nach kontroversen gesellschaftlichen Diskussionen ultraorthodoxe Juden zum Militärdienst einberufen muss. Nun erfolgt die Ankündigung des IDF, die ersten 1.000 Einberufungsbefehle zu versenden.
Mit dem Zug ging es für die beiden deutschen Hockey-Nationalmannschaften gen Paris. Dort können die Teams dann auch an der ungewöhnlichen Olympia-Eröffnungsfeier teilnehmen, die diesmal auf dem Wasser stattfindet.
Am Freitagnachmittag wandte sich BSI-Chefin Claudia Plattner mit einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz zu den weltweiten IT-Ausfällen an Journalisten. Plattner differenzierte dabei zwischen zwei verschiedenen Gründen für die Probleme: Zum