Formel 1: Diese Vertragsklausel bringt Sergio Perez in Bedrängnis
BUDAPEST. Steht der Mexikaner bei Red Bull Racing vor dem Aus?
BUDAPEST. Steht der Mexikaner bei Red Bull Racing vor dem Aus?
Zu oft und zu viel Alkohol - das ist nicht nur ein Thema bei jungen Menschen. Doch Sorge bereitet einer Untersuchung zufolge bei Älteren im Freistaat aber auch der Umgang mit manchen Schmerzmitteln.
Die israelische Siedlungspolitik in besetzten palästinensischen Gebieten verstößt nach Auffassung des höchsten UNO-Gerichts gegen internationales Recht. Israel mache sich faktisch der Annektierung schuldig, stellte der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag in einem Rechtsgutachten fest. Die Verlesung des Gutachtens dauert noch an.
Hagen-Mitte – Am helllichten Tag sorgte ein 35-jähriger Mann am Freitag, dem 19.07.2024, für Unruhe in der Hagener Innenstadt, indem...
Foto: Symbolfoto
Endlich Sommer - das heißt für die allermeisten: viel Zeit draußen verbringen. Und das geht am besten in guter Gesellschaft, mit kühlen Drinks und was Leckerem zu essen. Deshalb hat "ntv Service" den Koch Thomas Krause gebeten, einen Picknickkorb mit einfachen und schnell vorzubereitenden Snacks zu packen.
Der Amtsausschuss Selent-Schlesen ist zurzeit handlungsunfähig. Es fehlt das zweite Mitglied aus der Gemeinde Dobersdorf. Die CDU hält eisern an ihrem Kandidaten Werner Kalinka fest, der auch auf der jüngsten Sitzung drei Niederlagen hinnehmen musste. Nun greift die Kommunalaufsicht ein.
Aktuell läuft ein Großeinsatz der Polizei in einer Volkshochschule in Wedel (Schleswig-Holstein).
In unserem Ticker informieren wir Sie über aktuelle Themen aus der Kulturszene in Hessen.
Eine Frau kam ins Krankenhaus, nachdem sie wohl von einem Biber gebissen wurde.
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp
Eine Frau kam ins Krankenhaus, nachdem sie wohl von einem Biber gebissen wurde.
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp
Es geht wieder los! Samstag (15.30 Uhr) bestreitet Gladbach in Wegberg-Beeck den 1. Test
Foto: picture alliance / Kirchner-Media
Der Eurovision Song Contest wird in Genf oder Basel stattfinden, Zürich ist aus dem Rennen. Der Entscheid der SRG ist nicht nachvollziehbar.
Das Outdoor-Geschäft in Deutschland läuft schlecht - nach Jahren des Wachstums. Trotzdem setzt sich das deutsche Familienunternehmen Vaude vehement für das umstrittene Lieferkettengesetz ein. Die Geschäftsführerin Antje von Dewitz erklärt die Gründe.
In Sachsen-Anhalt steigt die Gefahr für Waldbrand durch die Trockenheit erneut an. Im Landkreis Wittenberg gilt mittlerweile die zweithöchte Gefahrenstufe.
Für Unruhe am Markt sorgen zum Wochenschluss weltweite Technik-Ausfälle. Doch Anleger scheuen nicht alle Cybersecurity-Aktien. Eine Lieferroboter-Firma legt besonders stark zu.
Für Unruhe am Markt sorgen zum Wochenschluss weltweite Technik-Ausfälle. Doch Anleger scheuen nicht alle Cybersecurity-Aktien. Eine Lieferroboter-Firma legt besonders stark zu.
Sonne, viele Kinder, fröhliche Stimmung und eine völlig überraschte Schulleiterin: Für die Grundschule Seth war dieser Tag ein Besonderer. Angelika Wendt wurde aus dem Schuldienst verabschiedet. Die Kinder überraschten ihre Schulleiterin mit einem riesigen Frühstück.
Mit scharfer Kritik hat Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) auf einen Antrag der AfD-Fraktion in der Ratsversammlung reagiert, mit dem die Städtepartnerschaften zu Kaliningrad und Sovetsk in Russland wieder aufgenommen werden sollten. Das sei nur auf den ersten Blick harmlos, so Kämpfer.
Im Juni 2023 wurde ein Lieferwagen auf dem Bahnübergang Stoverseegen von einem Zug erfasst. Der Mann am Lenkrad war sofort tot. Nun muss sich ein Streckenposten wegen fahrlässiger Tötung vor dem Amtsgericht verantworten. Er soll auf seinem Handy herumgespielt haben.
So eine Situation hat man bei "Bares für Rares" wohl auch noch nie erlebt. Ein Verkäufer bekommt eine schlechte Expertise, denn sein Objekt ist nichts wert.
Am Donnerstag verschwand Rakim Akbari (3) spurlos im Walt Disney Resort im US-amerikanischen Orlando. Doch nun herrscht traurige Gewissheit.
Eine IT-Störung legt die Kassensysteme des Lebensmittelhändlers lahm. Nach ein paar Stunden sind die Märkte aber alle wieder offen.
Der US-Reporter soll für 16 Jahre ins Straflager, das hat ein russisches Gericht am Freitag entschieden. Doch ein Deal scheint möglich.