Prozess wegen Körperverletzung: Geldstrafe unter Vorbehalt für Jérôme Boateng
Jérôme Boateng wurde wegen Körperverletzung vom Landgericht München zu einer Strafe von 200.000 Euro unter Vorbehalt verwarnt.
Jérôme Boateng wurde wegen Körperverletzung vom Landgericht München zu einer Strafe von 200.000 Euro unter Vorbehalt verwarnt.
Kostenlose Kitas und gratis Schulessen klangen gut, doch nun muss in Berlin hart gespart werden. Die einst idealistische Maßnahme droht zum Sparopfer zu werden, statt die Bildungsqualität zu verbessern.
Elf Hitzetage mit 30 Grad und mehr wurden in Klagenfurt in Folge gemessen. Auch bei den Tropennächten stellt dieser Juli einen kärntenweiten Rekord auf. Die Hitze endet am Nachmittag mit gefährlichen Gewittern.
In dieser Legislaturperiode wird es keine staatlichen Hilfen für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage geben. Warum das Aus nicht wirklich überraschend kommt.
SPÖ-Chef tourt mit Wohnmobil durch ganz Österreich – SPÖ-Wahlkampfleiter Seltenheim: „Direkter Austausch mit Bevölkerung über aktuelle Themen und Fragen“
Nicht nur Athleten, auch ein Tross von Trainern, Betreuern und Funktionären gastiert für die Olympischen Spiele von 26. Juli bis 11. August in Paris. Auch zwei Profis eines Instituts der Tirol Kliniken spielen rund um die Wettkämpfe eine wichtige Rolle: Einer überwacht medizinische Standards, eine betreut Athleten psychologisch.
Ronald Koeman lässt kein gutes Haar an FC Barcelonas Führung um Präsident Joan Laporta. Dafür stärkt der Niederländer Barça-Trainer Hansi Flick.
Deutschlands bester Tennisspieler erlebt beim Heimturnier in Hamburg eine dramatische Achterbahnfahrt. Am Ende des ersten Satzes kommt es zum Eklat, Zverev droht mit Abbruch - und spielt dann doch weiter.
Die aktuellen globalen Computerprobleme treffen heute das Uniklinikum Schleswig-Holstein besonders hart. Wegen der Störung sagt das UKSH für Kiel und Lübeck alle geplanten Operationen ab. Ebenso betroffen sind heute der Flughafen Hamburg und einzelne Kreisverwaltungen. Alle Infos im Liveblog.
In Fußfesseln wurde Kaufmann Ulrich H. (68) in den Gerichtssaal des Landgerichts geführt.
Foto: Karina Palzer
Neuigkeiten im Verfahren um das Stinkefinger-Foto. Das Gericht erkennt "gerade kein aggressives bzw. hasserfülltes Verhalten" in der Pose mit ausgestrecktem Mittelfinger.
Laut jüngster Zahlen der Marktanalysefirma CIRP wird es höchste Zeit fürs iPhone 16: Die Verkäufe des Vorgängers sollen weiter zurückgegangen sein.
Nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen Handballtrainer André Fuhr beschwert er sich, von vielem nur aus den Medien erfahren zu haben. Die Kommission, die den Fall aufarbeiten soll, teilt nun jedoch mit: Ein Angebot zum Gespräch hat Fuhr bislang nicht angenommen.
Die Antragszahlen gehen deutlich zurück und dank eines starken Anstiegs bei der Familienzusammenführung vor allem zu Beginn des Jahres sind die Asylwerber des ersten Halbjahres 2024 besonders jung und zu einem ungewöhnlich großen Anteil weiblich. Das sind die zentralen Punkte der Asylstatistik für die ersten sechs Monate, die am Freitag vom Innenministerium in einer Pressekonferenz präsentiert wurde. Was die Herkunftsnationen angeht, bilden Syrer die einsame Spitze.
Sie zählen zur Crème de la Crème der Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein. Und doch wurden einige ihrer Bilder noch nicht öffentlich gezeigt. Mithilfe der Rasmus-Stiftung präsentiert das Museum Eckernförde diese verborgenen Meisterwerke in der Schau „Landschaft und Licht“.
Ralf Schumacher hat sein Coming-out gewagt. Er ist in einer Beziehung mit einem Mann. Bill Kaulitz ist beeindruckt.
Ein schmerzvoller Anblick für Oldtimer-Fans: In der Nacht auf Freitag wurde in Linz ein wertvolles Mercedes-Cabrio aus einer Linzer Garage gestohlen. Bei der anschließenden Spritztour verlor der Fahrer die Kontrolle über das schmucke Fahrzeug und krachte gegen eine Straßenbahnhaltestelle. Zwei Verdächtige wurden gefasst, der Lenker ist noch flüchtig.
Die Arte-Doku „Auf Messers Schneide“ gewährt spannende Einblicke in die Geschichte der Chirurgie – von der Steinzeit bis heute.
Gemeinsam mit anderen europäischen Ligen will die DFL gegen die Ausweitung des internationalen Terminkalenders sportpolitisch vorgehen. Die Frage ist, ob das Engagement noch rechtzeitig kommt.
Nach langem Streit gibt es eine Einigung zum Mobilitätsgesetz. Der Mobilitätspass soll den Klimaschutz stärken und den ÖPNV fördern, finanziert durch Bürgerabgaben.
Hmm, wie das knackt! Bei heißen Temperaturen genießen viele die kalte Schokoglasur von Magnum. Aber tut es auch die günstigere Alternative von Bon Gelati? Was beim ersten Bissen keiner merkt: Die Discounter räumen derzeit mit den Marken auf
Die eiskalte Schoko-Mandel-Glasur knackt, bevor sie sich mit dem cremigen Vanilleeis vermischt und sich ein wohliges Gefühl breit macht. Ein Gefühl von Sommer, ein Gefühl von Zuhause. Magnum – folge deinem Genuss, lautet der verlockende Slogan. So schmeckt nur das Original – oder? Читать дальше...
Mit GPT-4o stellt OpenAI ein kleines, schnelles und vor allem sehr kostengünstiges Sprachmodell vor. Es wird GPT-3.5 in ChatGPT ersetzen.
Der Ersatzneubau für die Südmole im Hafen von Laboe war beschlossene Sache. Eine auflagenfreie Baugenehmigung liegt vor, Fördermittel von 1,2 Millionen Euro sind bewilligt, im Herbst sollte der Bau beginnen. Jetzt kippten CDU, SPD und die Wählergemeinschaft WIP die Planung.