Klima-Aktivistin Windl wieder auf freiem Fuß: Proteste sollen weitergehen
Nach 42 Tagen Haft fasste sie ihre Zeit hinter Gittern wie folgt zusammen: "Hier ist es beschissen, aber nichts zu tun, ist deutlich beschissener.“
Nach 42 Tagen Haft fasste sie ihre Zeit hinter Gittern wie folgt zusammen: "Hier ist es beschissen, aber nichts zu tun, ist deutlich beschissener.“
Neuer Trainer, neues Glück? Das scheint aktuell besonders für Danel Sinani zu gelten.
Foto: WITTERS
Schlagerstar Maite Kelly hat sich insbesondere in den Sozialen Medien eine Auszeit genommen. Auf Instagram hat sich die Künstlerin nun bei ihren Fans gemeldet und ihre Abwesenheit erklärt.
Nach 30 Jahren als Musiklehrerin wagte Elke Friedrich einen beruflichen Neuanfang: Sie wurde Bäckerin. Mit Anfang 50 ging sie noch mal in die Ausbildung und führt nun ihre eigene Backstube. Für Quereinsteiger hat sie einen Rat.
Das Bundeskabinett den Haushalt für 2025 beschlossen. Im nächsten Schritt wird der Entwurf an den Bundestag weitergeleitet, der diesen im November verabschieden soll.
Sport kurbelt die Fettverbrennung an – bei manchen Menschen allerdings deutlich stärker als bei anderen. Die Gründe für diese Unterschiede hat eine Forschungsgruppe nun auf molekularer Ebene ausgemacht. Das könnte die Grundlage für neue Medikamente gegen starkes Übergewicht schaffen.
Vielleicht die intimste Form der Kammermusik: zu zweit am Klavier. Heike Schwers bringt Auszüge aus der jüngsten CD von Alexandre Tharaud ins Klassik Forum. Darauf hat Tharaud Freunde zum Vierhändig-Spielen eingeladen, auch dabei: Sänger Philippe Jaroussky und Cellist Gautier Capuçon.
Loacker: „Die Wachstumsstrategie des Bundeskanzlers listet nur die Versäumnisse der abtretenden Regierung auf. Ein politischer Insolvenzantrag."
Mit dem Elroq bringt Škoda im kommenden Jahr einen neuen SUV in der Kompaktklasse auf den Markt. Es wird zunächst das günstigste E-Auto im VW-Konzern. Auf einer ersten Testfahrt zeigen sich die Vorzüge, gerade in der Stadt. In einer wichtigen Disziplin wirkt der Elroq jedoch altmodisch.
Ausgerechnet einen Baukran hat sich das Storchenpaar vor drei Jahren als Nistplatz ausgesucht. Seitdem gibt es die Zweckgemeinschaft zwischen Bauunternehmen und Storchennachwuchs.
In Wien und der Steiermark hat die KPÖ die Unterstützungserklärungen für die Nationalratswahl beisammen. Wisiak, Schweiger & Co. hoffen über ein Grundmandat in Graz ins Parlament zu kommen.
Bei einem Unfall auf der A1 bei Salmtal sind heute Morgen ein Auto und ein Lastwagen ausgebrannt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Es gab Verkehrsbehinderungen.
Außenministerin Baerbock war zwei Tage in Westafrika. Es war ihre erste Reise, nachdem sie erklärt hatte, nicht als Kanzlerkandidatin zur Verfügung zu stehen. Eine Befreiung? Von Barbara Kostolnik.
Das Bundeskabinett hat den Haushalt für das kommende Jahr auf den Weg gebracht. Damit geht der in der Koalition lange umstrittene Entwurf nun an den Bundestag. Geplant sind Ausgaben in Höhe von 480,6 Milliarden Euro.
RB Leipzig bereitet sich intensiv auf die neue Saison vor. Doch alle Nationalspieler fehlen aktuell noch.
Seit mehr als 20 Jahren steht Jürgen Milski mittlerweile im Rampenlicht. Vor seiner Karriere arbeitete er bei Ford in Köln, nun tritt er vor Tausenden Leuten auf Mallorca auf. Doch wie viel verdient der Entertainer damit eigentlich? Das hat er nun verraten.
Ist das Wasser der Seine sauber genug für olympische Schwimm-Wettkämpfe? Der Pariser Olympia-Chef und die Bürgermeisterin haben das mit einem Sprung in den Fluss auf die Probe gestellt.
SPÖ zeigt Sozialabbau und Pensionsraub die Rote Karte und fordert gerechte Millionärssteuern statt Sparpaket – „Nur starke SPÖ kann Österreich besser und gerechter machen“
Bei der EM feierte sie Premiere, ab sofort wird sie auch auf den Amateurplätzen bundesweit angewandt: die „Mecker-Regel“. Folgt mit ihr die Karten-Flut? Was Trainer, Spieler, Kapitäne und Schiedsrichter aus der Region Kiel dazu sagen – und warum ein Ex-Profi meint, man sollte sich darüber nochmal Gedanken machen.
Obwohl Bengalos in Fußballstadien verboten sind, halten sich einige Zuschauer nicht daran. Die finanziellen Konsequenzen tragen die Klubs.
Regisseur Philipp Stölzl ist bekannt für Filme wie "Der Medicus" oder Musikvideos für Madonna und Rammstein. Jetzt ist sein "Freischütz" bei den Bregenzer Festspielen zu sehen, zuvor inszenierte er die Oper in Meiningen.