Propalästinensische Mahnwache noch mindestens bis Ende Juli
Seit Anfang Mai wird in der Nähe des Bahnhofes Hamburg-Dammtor eine propalästinensische Mahnwache abgehalten. Wie es aussieht, wird dies auch noch länger so bleiben.
Seit Anfang Mai wird in der Nähe des Bahnhofes Hamburg-Dammtor eine propalästinensische Mahnwache abgehalten. Wie es aussieht, wird dies auch noch länger so bleiben.
Matthijs de Ligt steht auf der Liste möglicher Abgänge des FC Bayern. Der Rekordmeister fordert offenbar eine höhere Ablösesumme als bisher vermutet.
Schwere Vorwürfe werden erhoben
Lukas Neumayer und Sandro Kopp halten im Achtelfinale der Salzburg Open Österreichs Fahne hoch.
Nikolas Veratschnig wechselt aus der höchsten österreichischen Spielklasse in die Bundesliga zu 1. FSV Mainz 05. Trainer Bo Henriksen gewinnt einen neuen Spieler für die rechte Außenbahn.
Das Hochsommer-Wetter hat Kärnten und Osttirol fest im Griff. Am Mittwoch war es in St. Andrä im Lavanttal bzw. in Lienz am heißesten. 30 Grad und mehr gab es auch in höheren Lagen.
TAUFKIRCHEN. Ein Olympiatraum erwacht meist schon in jungen Jahren - darum kommt es gelegen, dass der Diskuswerfer ein wenig "Kindsein" bewahrt hat. Oberösterreichs Olympiastarter im Porträt:
Enge Klubs und öffentliche Proben: Kabarettist Matthias Brodowy begleitet die Big Band der Käthe Kollwitz Schule in Hannover auf ihrer Konzerttournee durch Polen. Den Profi hat dort nicht nur das musikalische Können der Jugendlichen begeistert.
Jeden Mittwoch und Samstag werden sechs aus 49 Zahlen gezogen. Ob Sie Ihre Kreuze für die Lottozahlen an der richtigen Stelle gesetzt haben, erfahren Sie hier.
Die Payback American Express ist eine Mischung aus Payback- und Kreditkarte. Aktuell läuft eine Aktion: Es gibt 4000 Extra-Punkte.
Mit dem Prime Day startet Amazon in den Schnäppchen-Sommer: Wir erklären, wo es die ersten Angebote gibt und warum der Prime Day 2024 etwas besonderes ist.Von FOCUS-online-Autor Martin Ratkovic, FOCUS-online-Adrian Kerschreiter
Mit dem Prime Day startet Amazon in den Schnäppchen-Sommer: Wir erklären, wo es die ersten Angebote gibt und warum der Prime Day 2024 etwas besonderes ist.
Amazon erklärte den Prime Day 2023 zur umsatzstärksten Veranstaltung in der Unternehmensgeschichte. Die diesjährige Auflage könnte noch eine Schippe drauflegen, stehen doch „hunderttausende Angebote“ in den Startlöchern. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Bürokratie und Diebstähle musste das Bauprojekt an der Holzmarktstraße in Potsdam überwinden. Nun wurde Richtfest für 19 Wohnungen gefeiert.
Bei Borussia Mönchengladbach feierte Semir Telalovic sein Bundesliga-Debüt, ehe er nach England wechselte. Aber auch beim SSV Ulm ist der Stürmer kein Unbekannter.
In Ragewitz, einem Ortsteil von Grimma, ist am Mittwochnachmittag ein Lkw liegengeblieben.
Die USA verstärken ihre militärische Abschreckung in NATO-Ländern. In Deutschland sollen dazu Marschflugkörper stationiert werden. Darauf haben sich beide Länder verständigt.
Der Chemieriese BASF leidet unter gestiegenen Energiepreisen und Kostendruck. Nun schließt CEO Markus Kamieth zwei Produktionsanlagen für einen Unkrautvernichter. Es ist nicht der erste Einschnitt im BASF-Netz.
Dino Toppmöller möchte mit der Eintracht Frankfurt die Fans in der kommenden Saison mit mehr Offensivfreude begeistern. Dafür werden dementsprechend die Abläufe im Training einstudiert.
Offenbar hat bereits jeder Mitarbeiter im Durchschnitt fünf Stück mitgehen lassen.
Foto: Patrick Pleul/dpa
Offenbar hat bereits jeder Mitarbeiter im Durchschnitt fünf Stück mitgehen lassen.
Foto: Patrick Pleul/dpa
Die frühere Sprecherin des Repräsentantenhauses empfiehlt dem Präsidenten, zügig eine Entscheidung zur Kandidatur zu treffen. George Clooney fordert Joe Bidens Rücktritt.
Fachleute glauben nicht, dass der unlängst begonnene Verkauf des sächsischen Bitcoinschatzes den Kurs der Kryptowährung gecrasht hat. Wenn überhaupt haben die Sachsen Herdenverhalten befeuert, meint der Analyst Timo Emden. Andere sehen Anzeichen für einen Strategieschwenk im Freistaat.
Mit ihrem Steuerrabatt für ausländischer Facharbeiter sorgt die Ampelkoalition für großen Ärger. Den hätte sie sich ersparen können. Denn dahinter steckt nicht nur ein verletztes Gerechtigkeitsgefühl. Sondern ein ganz alter Irrtum. Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz