Schon gelaufen: Nachschlag: Gedankenpolizei der Zukunft
Steven Spielberg halluziniert in »Minority Report« eine weibliche Gedankenpolizei – als antizipatorische Precog-Armee im totalitären Überwachungsstaat.
Steven Spielberg halluziniert in »Minority Report« eine weibliche Gedankenpolizei – als antizipatorische Precog-Armee im totalitären Überwachungsstaat.
Das Argument der Anarchisten, Kapitalismus könne nicht anarchisch sein, weil in ihm Herrschaft ausgeübt wird, übergeht seinen paradoxen Charakter. Kapitalismus ist Herrschaft und Anarchie, ist Herrschaft der Anarchie.
Räuchermännchen und Wolkenbrüche beim Wohlfühlfestival im thüringischen Rudolstadt.
Vor drei Jahren starb die Hamburger Antifaschistin und Musikerin Esther Bejarano.
Und hier, liebe jW-Leser, etwas Erbauliches aus unserer neuen Melderubrik »Braucht kein Mensch, tut aber gut in harten Zeiten wie diesen«.
Jubilare der Woche: Michael Börner, Christian Klemke, Christiane Hein, Kurt David und Maxim Dessau.
Ballettintendant John Neumeier verlässt nach 51 Jahren das Hamburg Ballett.
Kartierung von Umweltschutzorganisationen zeigt Ausmaß von Rodungen für den Bergbau in Indonesien. Auch die Bundesrepublik verfolgt im Gebiet Interessen, etwa bei der Nachfrage von Nickel.
US-Flugzeugbauer gibt Betrug um Software zu. Die Behörden bleiben jedoch gnädig und lassen den Rüstungskonzern erneut mit Zahlungen davonkommen. Angehörige von Absturzopfern fordern mehr.
Die kubanischen Behörden haben am Montag Einzelheiten über Aktivitäten einer von den USA unterstützten Gruppe von Contras vorgestellt.
Eine israelische Recherche enthüllt den grausamen Alltag und systematische Kriegsverbrechen der israelischen Armee im Gazastreifen.
Vergangenes Wochenende haben sich die Staatschefs von Burkina Faso, Mali und Niger zum ersten Gipfeltreffen der Allianz der Sahelstaaten versammelt.
Treffen des Kriegspakts: Biden-Aussetzer, Beitrittswünsche und Trump-Comeback gefürchtet.
»Trauerzug« in der Nähe des Citigroup-Hauptsitzes in Manhattan
Die israelische Armee startet eine neue Offensive in Nordgaza. Dennoch sollen Verhandlungen in Katar beginnen.
Die Volksinitiative »Hamburg werbefrei« fordert für die Hansestadt das Verbot digitaler Werbeanlagen und hat dafür einen Gesetzentwurf vorgelegt. Ein Gespräch mit Mitinitiator Martin Weise.
Im »alten Schröder-Sound«: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) erklärte am Dienstag auf einer Sommerreise die Notwendigkeit der Hartz-Maschinerie. Arme und Hilfebedürftige können gar nicht genug verachtet werden.
Bislang stocken die Tarifgespräche an der Nordseeküste. Deshalb mobilisiert Verdi Hafenarbeiter in Hamburg und Bremerhaven zum zweitägigen Arbeitsausstand. Die Kapitalseite hat noch kein »ernsthaftes Angebot« vorgelegt.
Lindner und Buschmann kritisieren per Brief Pläne von Pistorius für neuen Bundeswehr-Dienst
CDU-Landräte in Sachsen-Anhalt und Thüringen zwingen Geflüchtete zu harter Arbeit. Parteikollegen in Berlin fordern Abschiebungen nach Ruanda.
Berlin: Brutaler Angriff mutmaßlicher Neonazibande auf Menschen, die zu antifaschistischer Kundgebung wollten. Ein Gespräch mit Emil Martens (Name geändert), Sprecher des Bündnisses der »Nach den Rechten schauen«-Demo.
Ein neues Buch beleuchtet das Zusammenwirken von Zenzl und Erich Mühsam. Zum 90. Todestag des Schriftstellers und Anarchisten.
Die allmähliche Umrüstung des Energiesektors wirft mehr Fragen auf, als sie Antworten gibt.
Extreme Wetterereignisse in Serie, während Geschäfte mit fossilen Energieträgern brummen. Ganz vorn dabei: US-Vermögensverwalter.
Die globale Dominanz des transatlantischen, des nordatlantischen Blocks wird längst nicht nur von Russland in Frage gestellt, sondern auch – und sogar noch viel mehr – von China.