ru24.pro
World News in German
Июль
2024

Новости за 10.07.2024

Hunde und Katzen aus den Flammen gerettet

Krone.at 

Zwölf Feuerwehren mit 24 Fahrzeugen und über hundert Kräften waren Dienstagabend bei einem Wirtschaftsgebäudebrand in Gersdorf an der Mur (Steiermark) im Einsatz. Fünf Hunde und drei Katzen konnten ins Freie gerettet werden, ein Schaf verendete im Feuer. Personen wurden nicht verletzt, der Schaden ist groß.

In Bayern: Landrätin fordert bewaffnete Einheit gegen Bären

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller wünscht sich eine bewaffnete Braunbärenbereitschaft. Bayerns Umweltministerium prüft die Forderung – sieht aber keinen Nachweis dafür, dass Bären sich dauerhaft ansiedeln.

"Mit Blutgeld bezahlt": Russen feiern nach UN-Sitzung mit "Hühnchen Kiew"

N-tv.de 

Nach der Sitzung des UN-Sicherheitsrates, in dem es um den russischen Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew geht, lädt die russische UN-Vertretung zum Essen. Anlass: der russische Ratsvorsitz. Die Speisekarte ist so zynisch wie die Äußerungen des russischen UN-Botschafters.

Ein Doppelschlag des Obersten Gerichtshofs in Bezug auf die Befugnisse von Behörden und die daraus resultierende Unsicherheit für Unternehmen

«APA-OTS» 

Globales Beratungsunternehmen J.S. Held, der mit Stolz sein 50-jähriges Bestehen feiert, kündigt die Veröffentlichung von Crosscurrents: Companies Face Regulatory Uncertainties in Wake of SCOTUS Decisions, von Kim Logue und John Peiserich, die sich mit den jüngsten Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, Loper Bright Enterprises v. Raimondo und Corner Post v. Board of Governors of the Federal Reserve System, und ihren potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen und staatliche Regulierungsprogramme befassen.

Ampel plant neue Stromumlage für Verbraucher (Spiegel)

Press24.net 

Für den Bau neuer und die Modernisierung bestehender Gaskraftwerke plant die Bundesregierung eine neue Umlage auf den Strompreis. Das meldet die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf das Bundeswirtschaftsministerium. Der geplante Aufschlag auf