Komplett mumifiziert! Leiche von verschwundenem Mann nach 22 Jahren gefunden
In Peru ist die Leiche eines Mannes gefunden worden, der 22 Jahre als verschwunden galt.
In Peru ist die Leiche eines Mannes gefunden worden, der 22 Jahre als verschwunden galt.
Besonders stark sanken die Verkäufe von Luxusmodellen und reinen Elektroautos. In fast allen Märkten weltweit lag der Absatz unter Vorjahr – in einem Land allerdings besonders.
Microsoft verkauft seine Produkte gern im Paket. Für Kunden praktisch, für Konkurrenten wie Nextcloud bedeutet es weniger Umsatz. Die kämpfen nun gegen den Marktführer.
Nachtkerze am nächsten Morgen
Mit 139 Getöteten im Zeitraum Juni bis August gab es 2023 die zweithöchste Zahl an Verkehrstoten seit dem Sommer 2016.
Schon seit dem Ende der abgelaufenen Saison hat Leroy Sané mit Schambeinproblemen zu kämpfen, die ihn daran hindern, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Die immer wiederkehrende Verletzung könnte jetzt auch finanzielle Folgen für den FC Bayern haben.
Ein Kind starb in Dortmund, nachdem ein 19-jähriger Deutschtürke es mit erhöhter Geschwindigkeit und unter Missachtung einer roten Ampel frontal gerammt hatte. Das zuständige Amtsgericht lehnte einen ersten Haftbefehl ab. Der Täter konnte dadurch in die Türkei fliehen. Sein Anwalt spricht von "geplantem Urlaub".
Die Gerüchteküche bei Alphonso Davies und dem FC Bayern brodelt weite. Der 23-Jährige vermeidet jegliches Bekenntnis zum deutschen Rekordmeister, das Interesse von Real Madrid besteht wohl nach wie vor. Nun wird klar, dass die Bayern an ihrer Entscheidung in der Causa Davies weiterhin festhalten werden.
Die deutsche Nationalmannschaft ist am vergangenen Freitag bitter gegen Spanien im EM-Viertelfinale ausgeschieden. Bayern-Star Joshua Kimmich hat jetzt ein erstes Fazit zum Turnier gezogen.
Angeblich soll der 18 Jahre alte Filmhit ein Sequel bekommen.
ENNS. Weniger als eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich im März 2023 läuft die laut Unternehmensangaben modernste Kunststoff-Sortieranlage Europas in Enns (Bezirk Linz-Land) mittlerweile im Vollbetrieb.
Mit Matthijs de Ligt steht bereits ein Innenverteidiger des FC Bayern kurz vor dem Abschied, doch auch Dayot Upamecano liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Wie nun berichtet wird, scheint es für den Frankreich-Star bereits mehrere Interessenten zu geben, doch auch die Bayern legen sich weiterhin mächtig ins Zeug für den 25-Jährigen.
Über der australischen Großstadt Melbourne breitet sich eine Wolke giftiger Gase aus. Die sind nach einer Explosion in einer Chemiefabrik entstanden.
Bahn-Ärger für die holländischen Fußballer: Ihr Zug von Wolfsburg zum Spielort nach Dortmund hatte 134 Minuten Verspätung. Das Team stieg dann zwar aufs Flugzeug um, zur abendlichen Pressekonferenz schaffte es Trainer Koeman aber trotzdem nicht.
Aleix Aubert Serracanta ist der Neuzugang bei Marcel Hirschers Skimarke.
Der deutsche Autokonzern profitiert von den gestiegenen Verkaufszahlen im Bereich der Elektroautos. Zur Belastung werden hingegen die schlechten Absatzzahlen der Marke Mini.
Der Unbekannte soll in Tulln und Bad Vöslau Häuser geplündert haben, die Polizei hofft nun auf Hinweise.
Für den deutschen Radprofi ist die diesjährige Tour seine zwölfte und letzte. Seine Abschiedsrundfahrt will Geschke nochmal mit „Druck auf der Pedale“ genießen. Den Plan dazu hat er längst im Kopf.
Der bereits freigestellte künstlerische Geschäftsführer der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA und Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum, dessen Entlassung am Dienstag beschlossen wurde, will sich gegen dieses Vorgehen zur Wehr setzen. Laut Medienberichten will er die Vertragsauflösung anfechten.
Dietmar Kerschbaum, dessen Entlassung am Dienstag beschlossen wurde, will Vertragsauflösung anfechten.
An der Gallwitzallee stand früher die Hindenburgblock-Kaserne. Bis in die 2010er-Jahre lagen Teilflächen brach und Gebäude leer.
Mit der Rheinkirmes beginnt in Düsseldorf am Freitagnachmittag eines der größten Volksfeste in Nordrhein-Westfalen.
Der umstrittene asiatische Online-Händler Shein will in den kommenden fünf Jahren 250 Millionen Euro in der Europäischen Union und Großbritannien in eine "zukunftsfähige Modeindustrie" investieren.
Der bereits freigestellte künstlerische Geschäftsführer der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA und Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum, dessen Entlassung am Dienstag beschlossen wurde, will sich gegen dieses Vorgehen zur Wehr setzen. Laut Medienberichten will er die Vertragsauflösung anfechten.
Deutschland hadert nach dem Aus im EM-Viertelfinale mit dem Schiedsrichter. Auch die Spanier sind offenbar nicht ganz einverstanden mit dessen Leistung.