Erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 für das „Haus der Digitalisierung“
„Awareness“ und „Service für KMU“ im Fokus
„Awareness“ und „Service für KMU“ im Fokus
Am 12. Juli um 17.50 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON
Neuntes Chancenhaus in Wien seit 22. Mai geöffnet, somit stehen aktuell über 680 Plätze durch Chancenhäuser in Wien ganzjährig zur Verfügung.
Das Programm „Junges Wohnen“ der Häuser zum Leben bietet eine Win-Win-Situation: Studierende profitieren von leistbarem Wohnraum, während Senioren Gesellschaft erhalten.
Eine Entführung mit Schusswaffen, tödliche Sprengstoffattacken – die niederländische Rauschgiftmafia ist nun auch in Nordrhein-Westfalen aktiv. Es ist so viel Gewalt im Spiel, dass die Polizei warnt: Auch Unbeteiligte könnten gefährdet sein.
Das Münchner Wirtschaftsinstitut rechnet je nach Szenario mit einem Rückgang der jährlichen Wirtschaftsleistung um bis zu 70 Milliarden Euro.
Der Handelsstreit zwischen Peking und Brüssel geht in die nächste Runde. Nach den EU-Zöllen auf E-Autos antwortet China mit einer eigenen Ermittlung. Die Untersuchung soll ganz andere Bereiche betreffen.
Die Einzelhändler beklagen, dass die Stammkundschaft während der Fußball-EM die Innenstadt meidet. Der Umsatzverlust ist groß – auch in der Stuttgarter Markthalle.
Die Nettovermögen der Reichen sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Am stärksten waren die Zuwächse in Nordamerika. In Deutschland schlägt dagegen die Immobilienkrise durch.
Die deutsche Fußballmannschaft ist aus der EM ausgeschieden. Aber die Fußballer aus Schönfels haben noch Chancen, bei der Weltmeisterschaft in Finnland abzuräumen. Einziger Haken: Sie müssen sich im Schlamm suhlen.
Nach einem ruhigen Aufgalopp nach dem ersten Ruhetag nimmt die Tour am Mittwoch richtig Fahrt auf: 211 Kilometer, sechs Anstiege, 4350 Höhenmeter: Kommt es zu Attacken der Siegkandidaten?
Nach einem schweren Badeunfall am Dienstagabend, bei dem ein kleines Mädchen reanimiert und ins Krankenhaus geflogen werden musste, warnt die Wasserrettung und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Kindern am und im Wasser.
Keir Starmer will den Brexit hinter sich lassen und ein neues Kapitel in der europäischen Zusammenarbeit aufschlagen. Er setzt auf Sicherheit.
Zucchinipuffer sind schnell und einfach zubereitet und schmecken dank der frischen Kräuter und dem würzigen Feta einfach köstlich.
Als Baby wurde er mit dem Weltstar fotografiert, nun schoss er mit 16 Jahren Spanien ins EM-Finale. Doch sein Alter könnte in Deutschland zum Problem werden.
Nur wenige verzichten freiwillig auf ein Auto. Wir zeigen, wie sich die Zahl der Autos pro Einwohner verändert – und erklären, warum sie mancherorts abgenommen hat.
Ein Wattenscheider hat im März in einer Sparkasse mit einer Bombe gedroht. Afrim Isufi griff ein. So hat er die Situation erlebt.
35 Skulpturen verwandeln den Park der Villa Toscana in Gmunden zum Naturmuseum
Der Kader der U18-Jungen versammelt sich zu einem Lehrgang vom 11. – 18. Juli 2024 im BLZ Kienbaum und reist anschließend vom 18. – 22. Juli 2024 für mehrere Länderspiele nach Vršac/Serbien. Hierfür nominierte Bundestrainer Alan Ibrahimagic folgende Spieler: Kader – Chris Anderson (Texas Tech University) – Amon Levi Dörries (ALBA BERLIN/Lok Bernau) – Jack Kayil (Mega […]
Microsoft und Apple wollen anders als ursprünglich geplant beim ChatGPT-Entwickler doch im Hintergrund bleiben. Dahinter dürfte vor allem ein Grund stecken.
Ein 19-Jähriger hat im Kreis Ravensburg einem Streifenwagen offenbar die Vorfahrt genommen. Bei dem Zusammenstoß geriet das Polizeiauto in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem weiteren Auto. Dabei wurden sechs Menschen schwer verletzt.
Eine 19-jährige Frau ist in den rumänischen Karpaten bei einem Angriff eines Bären gestorben. Die junge Touristin war beim Wandern im südlich von Brasov gelegenen Bucegi-Massiv von dem wilden Tier weggezerrt worden, wie ein Augenzeuge berichtete, der danach einen Notruf absetzte. Das berichtete die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax.
Am Innsbrucker Landesgericht ist am Mittwoch ein Prozess gegen das ehemalige Rektorat einer Tiroler Hochschule wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs fortgesetzt worden. Die drei Angeklagten sollen in ihrer damaligen Funktion im Zuge von Besetzungsverfahren wegen freier Planstellen einen Bewerber trotz vorhandener Qualifikation nicht zum Hearing zugelassen bzw. nicht erstgereiht haben. Die drei Angeklagten hatten zu Prozessbeginn am 22. Mai auf nicht schuldig plädiert.
Im österreichischen Trinkwasser ist durchgehend die bedenkliche Chemikalie Trifluoracetat (TFA) nachweisbar, berichtete der Umweltchemiker Helmut Burtscher-Schaden Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien. Die Umweltschutzorganisation Global 2000 fordert in einer Petition an die Landeshauptleute und Bundesregierung ein "sofortiges Verbot" der Haupteintragsquellen von TFA: Gewisse landwirtschaftliche Pflanzenschutzmittel (PFAS-Pestizide) und Kühlstoffe (F-Gase).