Mikroroboter: Roboter reisen in die Innereien
Mikroroboter sollen Entzündung in Zukunft gezielt dort bekämpfen, wo sie auftreten. In diesem Fall: im Darm. Was wie Science Fiction klingt, könnte nun Realität werden.
Mikroroboter sollen Entzündung in Zukunft gezielt dort bekämpfen, wo sie auftreten. In diesem Fall: im Darm. Was wie Science Fiction klingt, könnte nun Realität werden.
100 Millionen Dollar Finanzvermögen: mindestens so viel haben rund 3.300 Menschen in Deutschland. Auch die Zahl der Millionäre steigt. Sehr Reiche profitieren von renditestarken Investments.
Ein Frauengefängnis in Kansas, eine sympathische Rockerin und viel Live-Musik: Die neue Paramount Plus-Serie „Melissa Etheridge: I’m Not Broken“ ist eine feinfühlige Mischung aus Dokumentation und Konzert.
Am Dienstagnachmittag ist bei der Polizei ein ungewöhnlicher Anruf über einen vermeintlich betrunkenen Fahrer in Prerow eingegangen.
Die deutsche Informatikerin Cordelia Schmid erhält den Europäischen Erfinderpreis. Sie half Computern, visuelle Informationen zu erfassen.
Thomas Müller beendet offenbar seine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft. Das verlorene EM-Viertelfinale gegen Spanien war einem Bild-Bericht zufolge das letzte Spiel des Bayern-Routiniers auf DFB-Ebene.
Ein Testspiel zum Vergessen! Die Wiener Austria ging am Mittwoch im Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag mit 3:7 unter.
In Rumänien hat ein Bär eine 19-jährige Touristin getötet. Die junge Frau wurde von dem Tier beim Wandern attackiert. Ein Augenzeuge sah, wie die Urlauberin von dem Bären weggezogen wurde und setzte den Notruf ab.
Schnelles Internet gewinnt an Bedeutung. Aus Sicht der Landesregierung ist der Ausbau des Glasfasernetzes gerade im ländlichen Raum unverzichtbar. Dafür soll es weiterhin Fördergelder geben.
Beschäftigte der Seehafenbetriebe haben ihren zweitägigen Warnstreik im Hamburger Hafen fortgesetzt. Wie am Vortag ruht deshalb der Containerumschlag.
Thomas Müller beendet laut "Bild" seine Karriere in der Nationalmannschaft. Bisher hat er 131 Länderspiele bestritten.
Es ist eine Mammutaufgabe: Berlin muss in den nächsten Jahren Milliarden einsparen. Im Interview erklärt Finanzsenator Stefan Evers, ob und wie das funktionieren kann.
In Tirol könnte es im Laufe des Mittwochs und in der Nacht auf Donnerstag turbulent werden. Die GeoSphere Austria gab für Teile des Landes eine Gewitterwarnung (Warnstufe „Orange“, Stufe 3 von 4) aus! Starkregen, Hagel und Sturmböen könnten zu Schäden und gefährlichen Szenen führen.
EU-Kommissionschefin von der Leyen steht Mittwoch bei der Grünen-Fraktion im Europaparlament Rede und Antwort. Das Manöver könnte ihr kommende Woche die nötigen Stimmen für eine zweite Amtszeit sichern.
JERUSALEM. Die israelische Armee hat am Mittwoch alle Einwohner von Gaza aufgerufen, die im Norden des Gazastreifens gelegene Stadt zu verlassen.
Die Pariser Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen RN-Vorsitzende Marine Le Pen aufgenommen. Es geht um Wahlkampf-Gelder!
Die Fans der Niederlande gehören zu den farbenfrohsten und feierwütigsten in ganz Europa. Regelmäßig bricht im deutschen Nachbarland der Fußballwahnsinn aus. Und alles ist in Orange getaucht. Warum eigentlich?
Sexueller Missbrauch, Kinderpornografie und Belästigungen nehmen zu – vor allem in Familien. Diese Maßnahmen ergreift die Hauptstadt.
Nach seinem Comeback für die Heim-EM geht Toni Kroos endgültig in Fußball-Rente. Für seine Nachfolge als Taktgeber der deutschen Nationalmannschaft gibt es einige Optionen, doch wer passt mit Blick auf die WM 2026 am besten in diese Rolle? Eine Übersicht der Kandidaten.
Christian Parzer, gemeinsam mit Klaus Klaffenböck 2001 Weltmeister in der Seitenwagen-Klasse, ist am Montag nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Das teilte Klaffenböck auf Facebook mit, darüber berichtet hat auch das Portal "Speedweek.com". Der Oberösterreicher Parzer wäre in wenigen Wochen 62 Jahre alt geworden.
Schlüpft Meryl Streep wieder in die Highheels? Das ist noch unklar. Doch Details zum Plot der Fortsetzung gibt es bereits.
Der FCK arbeitet im Trainingslager, Boss Thomas Hengen am Kader.
Foto: WITTERS
Der FCK arbeitet im Trainingslager, Boss Thomas Hengen am Kader.
Foto: WITTERS