ru24.pro
World News in German
Июль
2024

Новости за 10.07.2024

Anästhesisten wegen Hybrid-Fallpauschalen besorgt (aerzteblatt.de)

Press24.net 

Nürnberg – Drei Viertel der niedergelassenen Anästhesisten bewerten die neuen Hybrid-Fallpauschalen (Diag­nosis Relate Groups, DRG) als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Das zeigte eine neue Umfrage des Berufsverban­des der Anästhesistinnen und

Weiter Diskussionsbedarf bei der Krankenhausreform (aerzteblatt.de)

Press24.net 

Berlin – Die Diskussion um die geplante Krankenhausreform hält weiter an. Die Deutsche Gesellschaft für Chi­rurgie ( DGCH ) forderte heute, die mit der Reform einhergehenden Veränderungen bei der ärztlichen Weiterbil­dung stärker zu berücksichtigen.

SABA von ba&sh x Saysh: Ein Sneaker für die Gleichberechtigung

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Ein Zeichen in der Sportschuhindustrie: Der Sneaker SABA ist aus einer Kollaboration der Marken ba&sh und Saysh entstanden, die Frauen etwas Gutes und Eigenes bieten wollen. Die Kolumne Sneak Around.

EM-Qualifikationsspiel in Island live im TV und Stream

DFB.de 

Die EM-Qualifikation ist schon unter Dach und Fach, deshalb können sich die DFB-Frauen jetzt für das Olympische Fußballturnier in Frankreich einspielen. Erste Gelegenheit: am Freitag in Island. DFB.de mit den Infos zum EM-Qualispiel im FAQ.

Bahnt sich in Frankreich ein Mitte-rechts-Bündnis an? - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Google News (ru): Schlagzeilen 

  1. Bahnt sich in Frankreich ein Mitte-rechts-Bündnis an?  FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
  2. Appell des Präsidenten: Macron nach Wahl-Niederlage: "Niemand hat sie gewonnen"  n-tv NACHRICHTEN
  3. „Es könnte ein Jahrhundert der Diktatur entstehen“  WELT
  4. Regierungsbildung in Frankreich: Frankreichs Innenminister befürwortet republikanischen Premierminister  zeit.de
  5. Le Pens Niederlage ist Melonis Sieg  EURACTIV Germany

Österreichische KunsthändlerInnen schlagen Alarm

«APA-OTS» 

Durch die geplante Mehrwertsteuersenkung in Deutschland sind die heimischen HändlerInnen nicht mehr wettbewerbsfähig. Der SWV WIEN fordert dringend eine Anpassung der Mehrwertsteuer!