Asklepios-Klinik Pasewalk: Pflegekräfte fordern mehr Lohn und Urlaub
Etwa 50 Pflegekräfte haben sich am Dienstag zu einer Kundgebung auf dem Pasewalker Marktplatz versammelt.
Etwa 50 Pflegekräfte haben sich am Dienstag zu einer Kundgebung auf dem Pasewalker Marktplatz versammelt.
Bartol Franjic verlässt den VfL Wolfsburg erneut auf Leihbasis. Nachdem der Mittelfeldspieler die abgelaufene Saison beim SV Darmstadt 98 verbracht hatte, geht es jetzt weiter...
Der Aufstieg der Lienzerin Lilli Tagger (16) setzte sich in Wimbledon fort. Die Lienzerin schied zwar im Juniorinnen-Hauptbewerb knapp aus, rückt aber Entwicklung sowie wertvolle Erfahrung in den Vordergrund. Und wird von einem Erfolgsfaktor Jannik Sinners gemanagt.
800 zusätzliche FH-Studienplätze ab dem Studienjahr 2025/26 anlässlich des 30. Jubiläums des FH-Sektors positiv – 100 Plätze mehr als ursprünglich vorgesehen
Nach dem Wahlsieg des Linksbündnisses in Frankreich sehen Ökonomen die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU vor unruhigen Zeiten. “Das linke Gruselkabinett würde das Wirtschaftswachstum sicherlich ausbremsen“, sagt Kapitalmarktanalyst Robert Halver.
Während der Olympischen Spiele in Paris sollen Flugtaxis auf einer Plattform auf der Seine landen können. Doch in Frankreichs Hauptstadt regt sich Widerstand.
Rund 1,5 Tonnen an Lebensmitteln werden in Österreich im Jahr pro Kopf konsumiert. Dass es dabei Unterschiede zwischen Ansprüchen, Selbstwahrnehmung und dem tatsächlichen Kaufverhalten gibt, zeigt ein neuer Report zum Lebensmittelkonsum in Österreich. "Gerade bei Fleisch haben wir oft sehr hohe Ansprüche an die Lebensmittelproduktion, kaufen dann aber das Billigste", sagte Maria Fanninger vom Verein "Land schafft Leben" am Dienstag bei einem Pressegespräch.
Der „Steuerzahlergedenktag“ markiert den Tag, ab dem die Bürger nicht mehr für die öffentlichen Kassen, sondern für ihren eigenen Geldbeutel arbeiten. In diesem Jahr wird das am 11. Juli so weit sein, weiß Reiner Holznagel vom Bund der Steuerzahler.
Der Steuerzahler-Gedenktag markiert den Tag, ab dem die Bürger nicht mehr für die öffentlichen Kassen, sondern für ihren eigenen Geldbeutel arbeiten. In diesem Jahr wird das am 11. Juli so weit sein, weiß Reiner Holznagel vom Bund der Steuerzahler
Ist der Bayern-Abgang von Matthijs de Ligt (24) bald besiegelt?
Foto: picture alliance / Lackovic
Ist der Bayern-Abgang von Matthijs de Ligt (24) bald besiegelt?
Foto: picture alliance / Lackovic
Die Leiche des jungen Mannes wies schwere Verletzungen auf.
Foto: RAI/TV2
Die Leiche des jungen Mannes wies schwere Verletzungen auf.
Foto: RAI/TV2
Viele hohe Tarifabschlüsse haben die Arbeitskosten steigen lassen.
Viele hohe Tarifabschlüsse haben die Arbeitskosten steigen lassen. Deutschland liegt im EU-Vergleich weit oben - im Land an der Spitze kostet eine Stunde Arbeit im Schnitt aber weitaus mehr.
Auslandsreisen wollen gut vorbereitet sein. Was, wenn man etwa plötzlich ins Krankenhaus muss? Wie Sie sich schützen können, verraten wir hier.
Unter der Taliban-Herrschaft in Afghanistan leiden vor allem die Frauen. Enttäuscht vom Westen vernetzen sie sich, um für ihre Rechte zu kämpfen.
Unter der Taliban-Herrschaft in Afghanistan leiden vor allem die Frauen. Enttäuscht vom Westen vernetzen sie sich, um für ihre Rechte zu kämpfen.
Unter der Taliban Herrschaft in Afghanistan leiden vor allem die Frauen. Enttäuscht vom Westen vernetzen sie sich, um für ihre Rechte zu kämpfen.
Das Land holt 84 Millionen aus dem Wohnbaupaket des Bundes ab. Ein Teil davon wird auch in eine Sanierungsoffensive fließen.
Die EM läuft. Hier findet ihr die neuesten Infos zu den Teams, von den Spielorten und vieles mehr ...
Zweimal wurde er von seinen neuen Besitzern wieder abgegeben.
Foto: Tierheim Köln-Dellbrück
BSW-Chefin Wagenknecht attackiert die Ampel wegen des Hin und Her beim Steuerrabatt für ausländische Fachkräfte. Der Plan sollte kassiert werden, „bevor sich die Bürger vollends veralbert fühlen“. Und der Streit über den Wehretat offenbart für sie einen kompletten Autoritätsverlust des Kanzlers.
Nach mehr als einem Jahr ist der Tarifkonflikt im Berliner und Brandenburger Großhandel beigelegt.
Rechtskonservative EDU will Volksabstimmung über Finanzierung. Bund der Steuerzahler tritt gegen Kredit für Event in Zürich auf.