„Elfer gestohlen?“ Pressestimmen nach DFB-Aus gegen Spanien
Bis auf die spanischen Zeitungen trauert die internationale Presse nach dem knappen Aus der deutschen Nationalmannschaft mit den DFB-Kickern.
Bis auf die spanischen Zeitungen trauert die internationale Presse nach dem knappen Aus der deutschen Nationalmannschaft mit den DFB-Kickern.
Früher trug man sie dezent in Hosentaschen, heute stattdessen lieber vor sich her: Jeder darf sich mit Talismanen schmücken. Die Modebranche hat längst entdeckt, welches Potenzial in Kleeblatt, Jade, Herz und Sonnen steckt.
In den 80ern war es noch undenkbar, im Restaurant zu sagen, was man bei einem Gericht weglassen will oder extra haben möchte. Heute ist das normal. Die Esskultur in Deutschland hat sich gewandelt. Und damit auch die Bedeutung der Beilagen.
Das zweitägige Neutorviertel-Eröffnungsfest geht auch am Samstag den ganzen Tag über weiter. Schon am ersten Tag wurde bunt gefeiert - wir haben viele Fotos und ein Video.
Im Haus Sindlingen wollen ehemalige Fritz-Rémond-Mitarbeiter ein neues Theater gründen. Das Konzept steht, die Finanzierung jedoch noch nicht.
Ein Handspiel von Marc Cucurella beschäftigte die Experten nach dem deutschen EM-Aus. Michael Ballack war sauer, es gab auch Gegenstimmen.
Scholz, Habeck und Lindner haben sich auf einen Haushaltsentwurf für das nächste Jahr geeinigt und einen Koalitionsbruch abgewendet. Nun liegt der Ball im Bundestag. Kleine Bitte: Keine neuen unnötigen Grabenkämpfe.
Erstmals nach dem Attentat auf ihn hat sich der slowakische Ministerpräsident Robert Fico wieder öffentlich gezeigt. Auf einer Festveranstaltung zum Feiertag der Slawenapostel Kyrill und Method kritisierte er eine "liberale Ideologie" und lobte seinen ungarischen Amtskollegen Viktor Orban für dessen Moskau-Reise. "Wäre ich gesund gewesen, hätte ich mich ihm angeschlossen", sagte Fico über Orbans umstrittene Kreml-Visite. Aus den USA kam scharfe Kritik.
Auf dem Flughafen Wien in Schwechat sind 120 Kilo frisches Khat sichergestellt worden. Beamte von Zoll und Polizei fanden die Drogen bereits Ende Mai in sechs Koffern Transitgepäck aus Tel Aviv, berichtete das Finanzministerium am Samstag in einer Aussendung. Die Besitzer der Koffer, drei Männer im Alter von 19, 30 und 34 Jahren, wurden bei den Abfluggates festgenommen. Zwei der Männer wollten nach Frankfurt, einer nach Paris weiterreisen.
Die Kontrollen an den Grenzen zeigen Wirkung. Die Asylzahlen gehen zurück. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang reicht das nicht.
Heftig umstritten ist die Baulandabgabe im Burgenland: Die SPÖ-Landesregierung will in den Sommermonaten mit einer Infokampagne die Grundbesitzer über mögliche Ausnahmen informieren. Die ÖVP fordert einmal mehr die Abschaffung.
Ohne Erlaubnis schnappte sich ein 17-jähriger Lehrling eines KFZ-Betriebs in Maishofen am Freitagabend das Auto eines Kollegen und wollte damit nach Hause fahren. Dabei baute er alkoholisiert einen Unfall und flüchtete. Er besitzt nicht einmal einen Führerschein.
Die „Krone“ legte den Finger mit mehreren Berichten in die Wunde: Nun nimmt sich die Wiener Taxi-Innung als Reaktion auf die aufgezeigten Missstände die „Mafia“ auf den Standplätzen vor. Fahrgäste sollen dabei mithelfen, die schwarzen Schafe der Branche zu finden.
LINZ. Bosch Rexroth: Ronald Bittenauer aus St. Valentin sitzt seit dem Vorjahr im Vorstand
Ruder-Ass Tabea Minichmayr ist bei einer Premiere im Fokus
Das Viertelfinale war der letzte Auftritt von Cristiano Ronaldo bei einer EM. Auch Toni Kroos nahm Abschied. Pepe und Thomas Müller könnten folgen.
NRW baut ein Heimatmuseum auf und tourt durch die Städte, um Gaben einzusammeln. In Mülheim gab es Süßes und Herbes aus der Lokalhistorie.
Knuspriges Erdbeercrumble harmoniert perfekt mit der süßen Säure der Früchte und dem cremigen Vanilleeis. Ein Genuss für Groß und Klein!
Im Dunkeln stoppt die Polizei im Schwarzwald acht Hamburger in Sportkleidung. Es ist der Beginn eines 440 Kilometer langen Abenteuers, das zeigt, warum Laufen ein Teamsport ist.
Mehr als ein Jahr nach der Kommunalwahl sind wichtige Posten im Kreistag Rendsburg-Eckernförde noch immer unbesetzt. Die Kandidaten, die die AfD dafür stellt, werden zu Beginn jeder Sitzung in zeitfressenden und aussichtslosen Abstimmungen abgelehnt. Nun gibt es ein neues, schnelleres Wahlprozedere im Kreistag.
In der Formel 1 schaut Mick Schumacher in Silverstone ganz genau hin. Die Testfahrt von Jack Doohan hätte böse enden können.
Peter Kloeppels Tage bei "RTL Aktuell" sind gezählt. Auf diese Entwicklung hätte er wenige Wochen vor seinem Abschied wohl lieber verzichtet!
Du willst die Spiele des FC Schalke 04 im TV und Livestream verfolgen? Wir sagen dir, wo du jedes Spiel der Königsblauen siehst.
Auf dem Flughafen Wien in Schwechat sind 120 Kilo frisches Khat sichergestellt worden. Beamte von Zoll und Polizei fanden die Drogen bereits Ende Mai in sechs Koffern Transitgepäck aus Tel Aviv, berichtete das Finanzministerium am Samstag in einer Aussendung. Die Besitzer der Koffer, drei Männer im Alter von 19, 30 und 34 Jahren, wurden bei den Abfluggates festgenommen. Zwei der Männer wollten nach Frankfurt, einer nach Paris weiterreisen.
Zwei Jahre und zwei Monate sitzt Johan Floderus in dem berüchtigten Evin-Gefängnis im Iran. Im Juni kommt der Schwede schließlich durch einen Gefangenenaustausch frei. Jetzt spricht Floderus über die schlimme Zeit und was ihm geholfen hat durchzuhalten.