Der GAK plant einen „Dreifach-Coup“
GAK-Trainer Gernot Messner gewährte der „Krone“ Einblick in seine Pläne, die er vorm Kracher-Auftakt gegen Salzburg in rund einem Monat (2. August, 20.30 Uhr) umsetzen möchte.
GAK-Trainer Gernot Messner gewährte der „Krone“ Einblick in seine Pläne, die er vorm Kracher-Auftakt gegen Salzburg in rund einem Monat (2. August, 20.30 Uhr) umsetzen möchte.
Für die 28-jährige Oska geht in wenigen Wochen ein absoluter Mädchentraum in Erfüllung: Sie darf an gleich vier Abenden im Wiener Happel-Stadion die Konzerte von Coldplay eröffnen. Im großen „Krone“-Talk spracht die Waldviertlerin über ihre Nähe zu den britischen Superstars, wie die Tour mit Christina Stürmer war und weshalb die Insel Großbritannien so ein Sehnsuchtsort ist.
Bei der Wahl in Großbritannien dürfte die Labour-Partei einen historischen Sieg einfahren. AHK-Chef Ulrich Hoppe erklärt, warum der Brexit totgeschwiegen wurde und was von der neuen Regierung zu erwarten ist.
Bei der Wahl in Großbritannien dürfte die Labour-Partei einen historischen Sieg einfahren. AHK-Chef Ulrich Hoppe erklärt, warum der Brexit totgeschwiegen wurde und was von der neuen Regierung zu erwarten ist.
Mit 30 Jahren bekommt Tanja eine Diagnose, die ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie ist in den Wechseljahren. Der Traum vom eigenen Kind zerplatzt.
Die Diskussion um den Bau des Fernpasstunnels geht munter weiter. Am Dienstag fand in Biberwier eine Info-Veranstaltung dazu statt. Einen Tag später war der Gemeinderat am Zug.
Als Lieferservice mit kleinem Bistro hat sich Killer Pizza einen Namen in der Kieler Gastronomieszene gemacht. Mit dem „KiPi Ristorante“ eröffnet das Unternehmen nun sein erstes Restaurant in der Olshausenstraße. Was es dort gibt – und warum die Betreiber keine Angst vor dem nahen Poi haben
Aus und vorbei: Österreich hat eine tolle EURO gespielt, aber nach dem 1:2 gegen die Türkei gibt es einen bitteren Beigeschmack
Aus und vorbei: Österreich hat eine tolle EURO gespielt, aber nach dem 1:2 gegen die Türkei gibt es einen bitteren Beigeschmack
Passwörter und Passkeys lassen sich unter macOS und iOS mit Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern teilen. Wir zeigen, wie.
Kinobesuche sind teuer und kosten oft mehr als ein Monats-Abo eines Streamingdienstes. Mit der neuen Flatrate „Cinfinity“ können Kinoliebhaberinnen und -liebhaber nun ab Oktober deutschlandweit Filme schauen – das Angebot gilt auch in Hannover. Das müssen Sie zu dem Abo wissen.
Im EM-Viertelfinale gegen Spanien kommt es für Deutschland auch auf die Ersatzbank an. Julian Nagelsmann hat den richtigen Mix gefunden.
Regisseurin Gerlinde Pelkowski war 43 Jahre lang Spielleiterin an der Deutschen Oper und hat die großen Inszenierungen bewahrt.
Das Ruhr-Picknick in Witten geht in die nächste Runde. Es gibt Liegestühle, Cocktails und ein DJ legt Musik auf. Ob das Wetter mitspielt?
Der 4. Juli 1954: Im Berner Wankdorfstadion schlägt die deutsche Nationalmannschaft das als unbesiegbar geltende Team aus Ungarn und krönt sich zum Weltmeister. Der WM-Triumph vor 70 Jahren war mehr als ein sportlicher Erfolg.
Zwei Bauarbeiter (30, 38) sind in Leiblfing von einem Kran eingeklemmt worden.
Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Die Haushaltsberatungen der Ampelspitzen sind in der entscheidenden Phase. Vor allem die SPD hat beim Thema Investitionen große Erwartungen, auch an den Kanzler. Wie sehr wird Scholz von der eigenen Partei unter Druck gesetzt? Von S. Henkel.
Es klingelt in den Kassen der 135 000 Beschäftigten der privaten Banken in Deutschland!
Foto: EKH-Pictures - stock.adobe.com
Traurige Kinder beim Familienfest in Großhöflein: Die beliebten Traktorfahrten fanden heuer nicht statt. Ein Gemeinderat hatte eine Aufsichtsbeschwerde dagegen eingebracht
WIEN. Das österreichische Fußball-Nationalteam kann Deutschland trotz des EM-Ausscheidens im Achtelfinale erhobenen Hauptes verlassen.
Noch mindestens bis am Freitagmorgen bleibt für Autoreisende aus der Deutschschweiz die A2 durch den Gotthardtunnel die schnellste Verbindung. Ab Freitag 5 Uhr bietet sich dann wieder die A13 über den San Bernardino als Alternative an. Wie die