Die „BILD Sport-Show" schauen - Der EM-Talk mit Bobic & Helmer hier live bei BILD
Der EM-Talk mit Bobic & Helmer hier live bei BILD
Foto: BILD
Der EM-Talk mit Bobic & Helmer hier live bei BILD
Foto: BILD
Seit gut drei Monaten sitzen die beiden Chefs der bekannten Unternehmensberatung in Untersuchungshaft. Nun sucht die Gesellschaft wohl nach Käufern. Die Unruhe im Unternehmen scheint groß.
Erst die Verspätung, dann das: Landrat Björn Demmin fordert von der Stadt Schwentinental einen neuen Haushalt. Der aktuelle Haushalt entspreche nicht der vorgeschriebenen Form.
Sollte die Partei von Marine Le Pen bei der Wahl in Frankreich siegen, würde das Deutschland gleich mehrfach unter Druck setzen. In der Asyl- und Rüstungspolitik droht Ungemach. Dass Frankreich beim Stromnetz Deutschland den Stecker zieht, könnte sich aber als leere Drohung erweisen.Von FOCUS-online-Autor Hans-Jürgen Moritz
4. Juli 2024, 16:30 bis 17:30 Uhr
Spannende Geschichten in der Stadtteilbibliothek Nippes entdecken
4. Juli 2024, 11 Uhr
In der Stadtteilbibliothek Nippes steht bei dieser Veranstaltung die Sprach- und Sinnesförderung der Kleinsten im Vordergrund.
Zwei beste Freundinnen, die an Schulen arbeiteten, sollen Sex mit drei Schülern gehabt haben. Jetzt stehen sie vor Gericht.
Als Chef der Musiksparte hat Thomas Coesfeld einiges umgeworfen. Jetzt zieht er in den Bertelsmann-Vorstand ein. Sein älterer Bruder gehört diesem schon länger an – und beide dürften Kandidaten für die Nachfolge von Thomas Rabe sein.
Frank Rosin hat bei Sat.1 eine neue Kochshow, die am Mittwoch Premiere feierte. Kurz danach macht diese Nachricht die Runde.
Mit dem neuen IV-Präsidium – Georg Knill, Sabine Herlitschka, F. Peter Mitterbauer und Patricia Neumann
Grüner Netzausbau ist die Grundvoraussetzung für die Umsetzung der Energiewende. Es geht darum, die Energienetze so zu ertüchtigen, dass sie für die Integration großer Mengen an nachhaltiger Energie aus Wasserkraft, Photovoltaik und Windkraft gerüstet sind. Auch die Dekarbonisierung großer energieintensiver Industrien in Österreich ist nur auf der Basis zukunftssicherer Netze möglich.
Bewerbungen können bis 30. September 2024 eingereicht werden
Berechtigte erhalten die Informationen auf Verlangen weiterhin kostenlos auf Papier.
Ab 2025 wird SBA Research als eines von sechs COMET-Zentren der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wiederholt gefördert.
Auf Usedom kann man Paddeln, Bernstein schleifen und mit Fackeln wandern. Eine Kinderkurdirektorin sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Kids gehört werden.
Die EU-Kommission gibt bekannt, dass ab Freitag Sonderzölle auf chinesische E-Autos gelten sollen. Damit werden Warnungen der deutschen Autoindustrie in den Wind geschlagen, die einen Handelskrieg befürchten.
Schon länger beinhalten Netflix-Mitgliedschaften eine Gaming-Flatrate. Jetzt hat sie der Streaminganbieter um eine »Minesweeper«-Variante erweitert, die im Vergleich zum Windows-Spiel knallbunt daherkommt.
Die Bundesliga beginnt im August. Und zum ersten Mal nach zehn Jahren ist der FC Bayern beim Auftakt nicht dabei.
Einer Studie zufolge werden die Importe von Autos aus China in die EU nach der Einführung neuer Zölle auf Elektrofahrzeuge deutlich zurückgehen. Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel rechnet laut einer Donnerstag veröffentlichten Studie mit einem Rückgang um 42 Prozent. Die Preise für Elektroautos in Europa werden demnach langfristig aber nur geringfügig beeinflusst.
Mysteriöse Schwaden wabern am Mittwochabend über dem Norden der Hauptstadt. Instagram-User haben spektakuläre Erklärungsversuche.
Bügeln war gestern, heutzutage wird geglättet. Oder doch nicht? Ein Steamer im Alltagstest.