Verfolgungsfahrt: Audi-Fahrer brettert mit 130 km/h durch den Ort
In der Nacht zum Donnerstag lieferte sich ein Audi-Fahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. In Langenreinsdorf war er mit 130 km/h unterwegs.
In der Nacht zum Donnerstag lieferte sich ein Audi-Fahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. In Langenreinsdorf war er mit 130 km/h unterwegs.
Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Donnerstag in Mainz erfolgreich entschärft worden. Die Arbeit des Kampfmittelräumdiensts verlief ohne Komplikationen, wie die Feuerwehr in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt mitteilte. 9500 Menschen hatten zuvor in einem Sperrkreis von 500 Metern am Donnerstagmorgen ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen.
Der VfB Stuttgart ist heute in die Saison-Vorbereitung gestartet.
Foto: Marco Wolf/dpa
Ein Komponist für Engel: Zum Tod des geheimnisvollen russischen Musikerfinders Alexander Knaifel, der das Licht hören konnte.
Geht eine Salzburgerin zum Friseur, zahlt sie zehn Euro mehr als ein Mann. Nicht für das Schneiden langer Locken, sondern für einen Kurzhaarschnitt.
Berliner Archäologen fanden in Idalion auf Zypern lebensgroße Fußpaare aus gebranntem Ton. Hinweise darauf waren bis dahin nur aus der Literatur bekannt.
Noch steht Lennart Grill bei Bundesligist Union Berlin unter Vertrag. Das könnte sich nach der Saison ändern. Denn seine Leihe in die 2. Liga beinhaltet eine leistungsabhängige Kaufpflicht.
As many candidates for the French National Assembly scramble to thwart a right-wing election victory, global governance researchers have released a new report detailing how the core issues plaguing France have been decades in the making.
Alle Primaten, also die nächsten Verwandten im Tierreich, tragen Fell. Nur der Mensch ist nackt. Aus gutem Grund.
Schwierige Bedingungen, aber immerhin stabile Verhältnisse: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels präsentiert die Zahlen des Buchmarkts.
Robert Andrich ist bereit für das Viertelfinale gegen Spanien - samt neuer Haarfarbe. Der Nationalspieler hat sich die Haare Pink gefärbt.
Der Secondhand-Onlinehändler will gegen die fast 2,4 Millionen Euro Strafe berufen.
Das Evangelische Klinikum Oberhausen hat Millionen in die Geburtstation investiert. Badewanne, Klimaanlage und Musiksystem – wir zeigen Fotos.
Deutschland trifft Freitag (18 Uhr) im EM-Viertelfinale auf Spanien. Ein Mega-Duell. So kann das DFB-Team ins Halbfinale einziehen.
Die russische Zentralbank erwartet einen baldigen Rückgang der Inflation, der noch im Sommer beginnen soll. Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung bestätigt diese Prognosen und stellt fest, dass sich die Inflationsrate in Russland abschwächt.
Klein, grün und scheinbar gesund kommen sie daher: Presslinge aus Spirulina-Pulver. Doch der Schein trügt, sagen Experten.
In der Königswohnung im Neuen Palais und im Schloss Cecilienhof stehen umfangreiche Bauarbeiten an. Nur noch bis Ende Oktober sind beide Ort voll zugänglich.
Der Nationalrat hat am Donnerstag die Zuverdienstgrenze für Studierende angehoben. Die Grenze wird für das Jahr 2024 - rückwirkend mit 1. Jänner - von 15.000 auf 16.455 Euro erhöht.
Erfrischend lecker, ganz ohne zugesetzten Zucker, mit knackigen Nüssen und gerösteten Haferflocken - unser neues Lieblingsdessert!
Die EU erhebt ab sofort neue Ausgleichszölle auf chinesische E-Autos. Ökonomen erwarten, dass die Preise weitgehend stabil bleiben – und China sich verhandlungsbereit zeigen wird.
Ein Shitstorm brach los, als Mertesacker von „Spielermaterial“ sprach und Rüdiger die Dänen schneller „töten“ wollte. Der Historiker Christoph Marx erklärt, warum Fußball und Militär in Deutschland untrennbar sind.
Der Achtjährige wurde in eine Klinik nach Bayern geflogen.
Schweiß stinkt, färbt Kleidung ein und fühlt sich unangenehm an. Doch diese natürliche Reaktion auf Wärme und Sport hat mehr positive Effekte auf den Körper als Sie vielleicht vermuten.
Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge schießen die Personalausgaben in die Höhe. Ähnlich sieht es bei der Bundesagentur für Arbeit aus. Die AfD fordert einen Kurswechsel. Auch die Bundesregierung äußert sich.
Читать дальше...