Union Berlin schafft Klarheit: Svensson wird neuer Coach
Der 1. FC Union Berlin ist auf dem Weg der personellen Neuaufstellung in der sportlichen Führung wieder einen Schritt weitergekommen - und hat Bo Svensson als neuen Coach verpflichtet.
Der 1. FC Union Berlin ist auf dem Weg der personellen Neuaufstellung in der sportlichen Führung wieder einen Schritt weitergekommen - und hat Bo Svensson als neuen Coach verpflichtet.
Von Sex, Modiglianis Frauen und Noise-Cancelling-Kopfhörern: Wir empfehlen sechs Ausstellungen, die im Mai neu eröffnet haben.
Constantin Schreiber führt seit 2021 durch die „Tagesschau“. Zuvor war der Journalist aber schon als Moderator erfolgreich – und zwar in Ägypten. Auf Instagram begeistert er nun mit einem Moderations-Clip auf arabisch.
Rasse: Quarter Horse
Geschlecht: Wallach
Farbe: Brauner
Alter: 1 Jahre
Stockmaß: 150 cm
Badeschlapfen, Bademantel und ein Handtuch unter den Arm geklemmt – so wurde ein Thermengast mutmaßlich zum Dieb. Denn er soll eine Luxusuhr aus einem Spind mitgenommen haben. Vermutlich nach dem Motto: Gelegenheit macht Diebe.
Es wird laut und eng in München und das liegt vor allem an der Kult-Metalband Metallica.
Foto: Marcus Brandt/dpa
Die neue EOS R1 kommt - mit neuem Bildsensor, zweitem Bildprozessor und AF mit „Priorität Action“
Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko hat erklärt, warum er ein Veto gegen die Verpflichtung von Mick Schumacher eingelegt hat. Der Deutsche habe seine Chance gehabt, es hätte allerdings nicht gepasst, so das kühle Fazit des 81-Jährigen. Es gab wohl sogar zwei Absagen in Folge.
Der Bundestrainer muss zum Start der EM-Vorbereitung auf wichtige Akteure ganz oder teilweise verzichten. Die Trainingsgruppe füllt er mit Perspektivspielern auf.
Die Linke nimmt im EU-Parlament für sich in Anspruch, als einzige Kraft Klimaschutz und Sozialpolitik nicht gegeneinander auszuspielen. Europa brauche eine Umverteilung von oben nach unten, lautet die klassisch linke Forderung. Von M. Reiche.
Die extremere der beiden rechten Fraktionen im EU-Parlament, die ID, verkleinert sich mit dem Ausschluss der AfD. Wo diese sich im Fraktionsgefüge künftig einordnen wird, ist noch ungewiss. Von A. Meyer-Feist.
Fluch und Segen der Gegenwart: Zum 70. Geburtstag des Berliner Schriftstellers veröffentlicht der Suhrkamp Verlag die Bände „Wrong“ und „Lapidarium“.
Die Polizei hat am Mittwochabend zwei verdächtige Jugendliche in Köln aufgegabelt. Das Duo war zuvor auf einem geklauten Gefährt unterwegs.
Auch in anderen Bundesländern sind Fälle bekannt, in denen gemeinnützige Betriebe nach jahrelanger Tätigkeit vom zuständigen Finanzamt die Umsatzsteuer vorgeschrieben bekommen. Das Netzwerk Arbeit plus will klare Verhältnisse.
Im Liveticker: Der VfL Bochum will die Klasse halten, Fortuna Düsseldorf aufsteigen. Am Donnerstag treffen die beiden Klubs im Relegation-Hinspiel aufeinander. Wer verschafft sich die bessere Ausgangslage?
Nvidias Rekordlauf geht weiter: Das Geschäft des Chipkonzerns wächst durch den KI-Boom erheblich. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz von 7,2 Milliarden Dollar im Vorjahr auf 26 Milliarden Dollar. „Nvidia kann gar nicht genug liefern“, sagt WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz.
„Nicht schon wieder!“ – Das ist der erste Gedanke, wenn die Lippe kribbelt, sich die lästigen Bläschen ankündigen. Herpes-Mittel versprechen schnelle Heilung. Die Stiftung Warentest ist nicht überzeugt.
Kaiserslautern – In der Gut-Heim-Straße eskalierte am frühen Mittwochnachmittag ein Streit zwischen einer Frau und einem Mann, wobei...
Foto: highwaystarz - stock.adobe.com
Vor wenigen Tagen beförderte Tschetschenenführer Kadyrow seinen Sohn zum Sportminister. Nun ist dieser auch Chef eines russischen Erstligisten. Die steile Karriere könnte mit Kadyrows Gesundheitszustand zu tun haben.
Die belarussische Athletin Natalia Varakina hat die Europameisterschaft 2024 im Jugendringen gewonnen, die in Baku stattfindet.
Die Tour auf den Stadtberg belohnt mit zahlreichen Highlights. Sei es der Blick auf die Festung oder die atemberaubende Aussicht auf den über alles thronenden Wilden Kaiser.
Die Austria empfängt am Freitag im ersten Play-off-Finale Hartberg. Das letzte Heimspiel (0:4 gegen WAC) kostete Michael Wimmer den Trainerjob. Seither sind die Veilchen jedoch ohne Niederlage. Die Einstellung stimmt, Sportdirektor Andreas Schicker bleibt Meister Sturm Graz erhalten.
Vor dem Ostliga-Duell zwischen Marchfeld und Krems sind die beiden Trainer das Thema der Stunde. Während der eine das Feld bereits räumen musste, ist beim anderen noch (fast) alles offen.