Viele Menschen in hochwasserbedrohten Gebieten sind nicht gegen Flutschäden versichert. Die Bundesländer fordern jetzt eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden.
Der 1. FC Union Berlin hat seinen Wunschkandidaten für die Trainerposition bekommen. Bo Svensson soll wieder Stabilität nach Köpenick bringen. Dafür warten einige Aufgaben auf den Dänen.
Der 1. FC Union Berlin hat seinen Wunschkandidaten für die Trainerposition bekommen: Bo Svensson soll wieder Stabilität nach Köpenick bringen.
Bei einem Festakt zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Menschen in Deutschland auf schwierige Zeiten eingestimmt. Die Verfassung lobte er als "Meisterwerk".
STEYR.161.000 Euro für die Verbindung der Knoglergründe in Richtung Feldstraße; der versprochene Ausbau im Stadtteil Münichholz muss weiter warten.
Die Hauptaufgabe des Staates ist jetzt die Schaffung von Arbeitsplätzen in den Regionen. Diese Meinung äußerte der Analytiker des Belarussischen Instituts für Strategische Studien Alexej Awdonin am Rande der 21. Tagung der Wirtschaftsgemeinschaft.
Zum 75. Jubiläum entwickelte die Initiative DNA of Democracy eine ganz besondere Tinte. Sie enthält DNA-Sequenzen, in denen das gesamte Grundgesetz gespeichert ist.
Berlin haushaltet, als plane man eine Diät mit zwei Stück Sahnetorte pro Tag. Und zeigt sich offen für eine Reform der Schuldenbremse. Spiegelbildlich dafür ist der Streit auf Bundesebene. Eine Kolumne.
Griechenlands Interimstrainer Nikos Papadopoulos hat für den anstehenden Test gegen die DFB-Elf in Mönchengladbach am 7. Juni insgesamt 26 Spieler in sein Aufgebot berufen. Die Zweitligaspieler Manolis Saliakas, Christos Tzolis und Andreas Bouchalakis sowie einige frühere Bundesligaakteure gehören dazu.
Rasse: Quarter Horse
Geschlecht: Hengst
Farbe: Brauner Farbwechsler / Stichelhaar
Alter: 0 Jahre
Stockmaß: 148 cm
Borussia Dortmund bereitet sich auf das Finale der Champions League gegen Real Madrid vor. Edin Terzić sucht den richtigen Mix aus Anspannung und Lockerheit.
Zehntausende zogen durch die Straßen von Maschhad und folgten dem Lastkraftwagen mit Raisis Sarg. Auf dem Friedhof des Imam-Reza-Schreins wurde der verstorbene Präsident schließlich beigesetzt.
In der Nacht zu Donnerstag rücken Polizeikräfte zu einem Heim für geflüchtete Jugendliche aus. Als sie zwei 17-Jährige auf eine Dienststelle bringen wollen, eskaliert die Situation.
Union Berlin hat einen Nachfolger für Nenad Bjelica gefunden. Wie der Hauptstadtklub am Donnerstagabend mitteilte, ist Bo Svensson neuer Trainer der Köpenicker.
Umsatzverdreifachung und Gewinnvervierfachung im Vergleich zum Vorjahr.
Foto: DADO RUVIC/REUTERS
Zum Abschluss der Trauerfeierlichkeiten für den verunglückten iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi ist dieser in seiner Heimatstadt im Nordosten des Iran beigesetzt worden. Zehntausende Menschen zogen am Donnerstag durch die Straßen von Mashhad, um Raisi die letzte Ehre zu erweisen. Männer, Frauen und Kinder folgten einem Lkw mit Raisis Sarg über eine breite Straße zum Imam-Resa-Schrein, dem wichtigsten schiitischen Heiligtum des Iran, und der letzten Ruhestätte Raisis.
Die Tabakindustrie versucht einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge alle möglichen Tricks, um Kinder so jung wie möglich süchtig zu machen. Dazu gehöre, vor allem E-Zigaretten in bunten Farben fast wie Spielzeug zu vermarkten, berichtete die WHO am Donnerstag in Genf. In Europa sei die Lage besonders bedenklich, sagte der zuständige WHO-Abteilungsleiter Rüdiger Krech am Donnerstag in Genf.
Landestheater: Der neue Schauspieldirektor David Bösch inszeniert in seiner ersten Linzer Saison Shakespeares Komödie »Viel Lärm um nichts« und »Die Flucht« von Ernst Waldbrunn/Lida Winiewicz.
Der 1. FC Union Berlin hat seinen Wunschkandidaten für die Trainerposition bekommen. Bo Svensson soll wieder Stabilität nach Köpenick bringen - auf den Dänen warten einige Aufgaben.
Berlin – Ein 57-jähriger Mann wurde gestern Nacht bei einem Verkehrsunfall in Marienfelde verletzt, nachdem er mit seinem Pick-up vo...
Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
Italiens Teamchef Luciano Spalletti verzichtet bei der Fußball-EM in Deutschland auf Marco Verratti und Ciro Immobile. Die Routiniers, die vor drei Jahren beim Titelgewinn der Squadra Azzurra noch wichtige Rollen gespielt hatten, stehen nicht im vorläufigen 30-Mann-Kader von Spalletti. Dafür sind zwei „Skandal-Kicker“ im Aufgebot.