![](https://29ru.net/datas/images/favicons/7542.png)
Seit die Gülle weniger stinkt, wurmt die Bürokratie mehr
Um Fördergeld zu erhalten, muss ein Biobauer für 30 Minuten Ausbringung bis zu zehn Minuten Papierkram erledigen.
Um Fördergeld zu erhalten, muss ein Biobauer für 30 Minuten Ausbringung bis zu zehn Minuten Papierkram erledigen.
Wütende Landwirte haben mit Protesten gegen aus ihrer Sicht praxisferne Vorschriften in Brüssel Lockerungen erzwungen. Ein Agrarökonom sieht lediglich "kosmetische Änderungen".
Österreich setzt auf Nachrüstung bei Polizei und Militär. Im absoluten Ernstfall
Was hat die EU mit ihrem Alltag zu tun? Mit dieser Frage beschäftigten sich Schüler an HAK und BORG Oberndorf im Vorfeld der EU-Wahl.
Die Feuerwehr von Saalfelden ist 150 Jahre alt. Bei den Feiern kann man den nach über 100 Jahren wieder aufgetauchten Säbel sehen.
Überlegungen, welche politische Gruppierung dem Land gerade noch gefehlt hat.
Zum 150-Jahr-Jubiläum gönnt sich die Trachtenmusikkapelle Thalgau eine neue Tracht. Warum trotzdem ein wenig Wehmut mitschwingt.
Markus Feldinger ist der einzige Tagesvater im Salzburger Hilfswerk. Er ist mit dem Beruf aufgewachsen: Auch seine Mama arbeitet als Tagesmutter.
Eine Tiroler EDV-Firma hat ein Programm entwickelt, das Daten aus dem Melderegister mit den Gebäudedaten und dem Grundbuch verknüpft.
Die Bildungsdirektion und die Stadt Salzburg sprechen sich für eine gemeinsame Leitung der beiden Schulen aus. Kritik kommt von der Gewerkschaft.
Von ihm haben alle Leverkusener Alpträume! Aber in der Bundesliga reichte es für den Stürmer nicht.
Foto: Sportsfile via Getty Images
In "Todesangst" kämpfen zwei Heranwachsende mit der Angst, dass alles auseinanderfallen könnte – ein Hörspiel über Liebe und Freundschaft, Geheimnisse und Ängste und darüber, den eigenen Platz im Leben zu finden.
Beim Zusammentreffen zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping werden elf Abkommen unterzeichnet. Sie reichen vom Ausbau der Infrastruktur bis zum Bau von Atommeilern. Über die strategische Partnerschaft zwischen Russland und China
Schon das milde Lächeln, mit dem Chinas Präsident Xi Jinping seinen russischen Kollegen vor Tagen in Peking empfängt, unterstreicht, welchen Wert die beiden Staaten füreinander haben. Es ist das 43. Zusammentreffen von Xi und Putin. Und als müsste er beweisen, dass Kanzler Olaf Scholz (SPD) vergeblich hofft... Читать дальше...
Getränke aus dem Supermarkt sind mit Verpackungsmüll verbunden. Da braut sich unsere Autorin lieber selbst etwas aus glibberigem Tee-Pilz. Welche Zutaten braucht man für die Erfrischung, die gleichzeitig nach Naturwein und Eistee schmeckt?
Wenn Freund*innen meine Speisekammer betreten und ihr Blick zufällig auf den in einem Fünfliterglas lebenden quallenartigen Pfropf fällt, kommt es nicht selten zu entgleisten Gesichtszügen. Um den Verdacht, ich würde meinen eigenen Alien züchten, aus dem Weg zu räumen... Читать дальше...
Der Historiker Florian Weis diskutiert mit Autor Ingar Solty darüber, wie progressiv das 1949 in Kraft getretene Grundgesetz war – und heute noch ist. Und sie widmen sich einer wichtigen Frage: Kann es uns gegen die AfD helfen?
Am 1. Juli 1948, übergaben die Militärgouverneure der Besatzungszonen der westlichen Alliierten USA, Großbritannien und Frankreich den Ministerpräsidenten von Bayern, Hessen, Württemberg-Baden Schleswig-Holstein,Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Württemberg-Hohenzollern,... Читать дальше...
Wie in den USA kommt es auch in Paris, Straßburg und anderen Städten zu Protestcamps und Meetings gegen die israelische Kriegsführung, gegen französische Rüstungsgeschäfte mit Israel und für eine Waffenruhe in Gaza
Die sakrale Statue von Victor Hugo im Ehrenhof der Sorbonne trug plötzlich ein Palästinensertuch. Seit April hat sich an mindestens 20 französischen Universitäten eine studentische Bewegung für einen Waffenstillstand im Gazakrieg und einen gerechten Frieden zwischen Israelis und Palästinensern formiert. Читать дальше...
Das Grundgesetz ist gut, aber es hätte noch viel besser sein können: Vor 35 Jahren haben im Zuge der Wiedervereinigung Borniertheit, Ignoranz und Unsicherheit den ganz großen Wurf verhindert
In guter Verfassung zu sein, ist eine besondere Gunst. Das Grundgesetz ist eine ziemlich gute Verfassung. Man kann froh sein, es zu haben. Hatte ich mich angesichts der oft abweichenden Praxis zunächst als Verfassungspatriotin gesehen, hat die Einsicht in politischen Kontext später partielles Kontra bewirkt. Читать дальше...
Regisseur George Miller erzählt die Vorgeschichte von Furiosa aus „Mad Max: Fury Road“. Im Mittelpunkt des Films: Eine wütende weibliche Heldin – und noch etwas ist neu im rastlosen Universum
Statt des wahnsinnig männlichen Max nun eine wütende weibliche Heldin im Zentrum: So etwas interpretiert man gern als bloßes Zugeständnis an den Zeitgeist. Dabei hat Regisseur George Miller seine hypermaskuline Dystopie schon öfter dazu benutzt, Frauenfiguren herauszustellen, die wenig mit den Klischees zu tun haben... Читать дальше...
Vor zehn Jahren verstarb die österreichische Ausnahme-Malerin Maria Lassnig. „Mit einem Tiger schlafen“ von Regisseurin Anja Salomonowitz möchte ein Ausnahme-Biopic sein und kommt Lassnigs Wesen damit erstaunlich nahe
„Karrierebitch mit 90. Sie malt nur sich, jeder Pinselstrich – überlebt dich inhaltlich“, rappte das feministische Wiener Duo Klitclique über die „Gangstamalerbitch“ Maria Lassnig. G-udit und $chwanger haben an der Wiener Akademie der bildenden Künste studiert, die Regisseurin ihres Videoclips... Читать дальше...
Regelmäßig übt Chinas Militär vor Taiwans Küste. Doch ein Ereignis vor wenigen Tagen erzürnt die Kommunistische Partei in Peking besonders. Das Großmanöver soll nicht nur ein Signal an Taiwan sein.
Taiwans neuer Präsident Lai Ching-te ist er wenige Tage im Amt, schon beginnt China Stärke in der Region zu demonstrieren. Mit einer Übung um den gesamten Inselstaat herum demonstriert will Peking die Fähigkeiten seiner Streitkräfte und warnte vor Einmischung und Provokation von Außen.
Tödliche Gefahr am Himmel: Flamingos sterben durch die Kollision mit einer Emirates-Maschine und Kinder finden die toten Kadaver der Vögel in einem Vorort der westindischen Stadt Mumbai. Umweltexperten schlagen Alarm.
Zahlreiche Roben von Prinzessin Diana (1961-1997) sollen bei einer Auktion in Los Angeles versteigert werden. Darunter seien mehrere Abendkleider, die Diana Ende der 80er Jahre getragen habe, und die jeweils mehrere hunderttausend Dollar einbringen könnten, teilte das Auktionshaus Julien's mit, das die Stücke am Mittwoch bei einer Vorbesichtigung im New Yorker Carlyle Hotel in einer Suite präsentierte, in der die Prinzessin häufig übernachtet hatte.
Die Politik macht zunehmend Druck auf Lkw-Hersteller und Speditionen. Die Branche muss klimafreundlicher werden. Aber wie? Auch mit Wasserstoff? Die Industrie fordert den schnellen Ausbau der Lade-Infrastruktur.