ru24.pro
World News in German
Май
2024

Новости за 23.05.2024

Schüler-Sternmarsch am 23. Mai in Hannover: Initiatoren im Interview

Hannoversche Allgemeine 

Eine Schülerin und ein Schüler aus Hannover haben für den 23. Mai einen Sternmarsch für Demokratie geplant – und riesigen Zuspruch erhalten. Mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler werden erwartet. Hier erklären die Initiatoren, was die zu der Aktion bewogen hat.

Das Erbe der "Mütter und Väter" des Grundgesetzes

Tagesschau.de 

Der 23. Mai 1949 war der Geburtstag der Demokratie in der Bundesrepublik. Das damals verkündete Grundgesetz verkörpert Lehren aus der NS-Zeit. Wer waren die "Mütter und Väter" der deutschen Verfassung? Von Max Bauer.

Wien: Ansuchen auf Familiennachzug rückläufig

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Der starke Zuzug über die Familienzusammenführung flacht sich wohl demnächst ab. Das geht aus Zahlen des Innenministeriums hervor, die der APA vorliegen. Im April wurden 811 Einreisen nach Österreich beantragt, um 1.374 weniger als noch im Jänner und deutlich weniger als der Monatsschnitt des Vorjahres (1.169). Ebenfalls rückläufig sind die Asylzahlen und auch in der Grundversorgung werden nunmehr weniger Plätze benötigt.

Wien: "Guten Morgen Österreich" feiert fröhlich Jubiläum

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

"Guten Morgen Österreich" hat Grund zu feiern. Am Freitag begeht das ORF-Frühstücksfernsehen seine 2.000 Ausgabe. Rund 10.000 Gäste wurden im Rahmen der werktäglichen zweieinhalbstündigen Sendung empfangen. Von Beginn an mit dabei ist Moderatorin Eva Pölzl. Seit dem Vorjahr ist Patrick Budgen als zweiter Hauptmoderator an Bord. Im APA-Interview sprechen die beiden über Morgengrant, Pölzls unfreiwillige Comedy-Auftritte bei "Willkommen Österreich" und auslassende Wiener.

Ansuchen auf Familiennachzug rückläufig

Salzburger Nachrichten 

Der starke Zuzug über die Familienzusammenführung flacht sich wohl demnächst ab. Das geht aus Zahlen des Innenministeriums hervor, die der APA vorliegen. Im April wurden 811 Einreisen nach Österreich beantragt, um 1.374 weniger als noch im Jänner und deutlich weniger als der Monatsschnitt des Vorjahres (1.169). Ebenfalls rückläufig sind die Asylzahlen und auch in der Grundversorgung werden nunmehr weniger Plätze benötigt.

"Guten Morgen Österreich" feiert fröhlich Jubiläum

Salzburger Nachrichten 

"Guten Morgen Österreich" hat Grund zu feiern. Am Freitag begeht das ORF-Frühstücksfernsehen seine 2.000 Ausgabe. Rund 10.000 Gäste wurden im Rahmen der werktäglichen zweieinhalbstündigen Sendung empfangen. Von Beginn an mit dabei ist Moderatorin Eva Pölzl. Seit dem Vorjahr ist Patrick Budgen als zweiter Hauptmoderator an Bord. Im APA-Interview sprechen die beiden über Morgengrant, Pölzls unfreiwillige Comedy-Auftritte bei "Willkommen Österreich" und auslassende Wiener.