Urlauber abgezockt: "Spiegeltrick" kostet sie mehrere Hundert Euro
Abgezockt auf dem Weg in den Urlaub. Österreicher werden Opfer des "Spiegeltricks".
Abgezockt auf dem Weg in den Urlaub. Österreicher werden Opfer des "Spiegeltricks".
Am Samstag endete im Weserstadion eine ungewöhnliche Karriere.
Foto: gumzmedia
Bei der Pulsed Field Ablation werden Herzmuskelzellen verödet, die die Rhythmus-Störungen auslösen – und zwar mittels elektrischer Impulse.
Obwohl der deutsche Reisepass als einer der mächtigsten Ausweise der Welt gilt, müssen auch deutsche Urlauber in einigen Ländern eine Einreisegenehmigung beantragen – künftig gilt das auch für Israel.
Die tschechischen Wälder rufen! Der MTB-Weltcupzirkus kehrt zurück an eine seiner beliebtesten Destinationen, Nové Město na Moravě im Südosten der Tschechischen Republik. Hier gibt's alle wichtigen Infos inklusive Favoritencheck, die ihr vor dem Wurzel- und Steinfeld-Spektakel wissen müsst.
Nach dem Theater ist vor dem Theater – während die einen schließen, öffnen die anderen ihre Open-Air-Bühnen. Hier ein Auszug.
Regelmäßig übt Chinas Militär vor Taiwans Küste. Doch ein Ereignis vor wenigen Tagen erzürnt die Kommunistische Partei in Peking besonders. Das Großmanöver soll nicht nur ein Signal an Taiwan sein.
Mit dem Tod eines geliebten Menschen stehen Erben nicht selten vor einem kleinen Schmuck-Nachlass. Doch vieles davon ist heute nicht mehr modern. Was kann man damit machen?
Inspiriert von Shakespeares Komödie schreibt Mendelssohn noch als Jugendlicher eine geniale Ouvertüre. Später erweitert der Frühromantiker sie zu einer hinreißenden Schauspielmusik. Am berühmtesten wird der Hochzeitsmarsch, der heute bei kaum einer Trauungszeremonie fehlen darf.
Das Regierungsviertel feiert 75 Jahre Grundgesetz. Die Verfassung steht nicht nur in den kommenden drei Tagen im Mittelpunkt. Im parlamentarischen Alltag ist sie allgegenwärtig.
Die Trainersuche beim 1. FC Union Berlin ist offenbar beendet. Der große Favorit übernimmt den Posten.
Das Aufkommen von Falschgeld in Deutschland ist zuletzt stark gestiegen. Dabei können Verbraucher mit nur wenigen Tricks die wertlosen Scheine erkennen. Worauf Sie bei den Banknoten achten sollten.
Digitalchef bei Seat, Geschäftsführer von Audi Sport: Sebastian Grams schien auf dem Weg in die Volkswagen-Spitze. Bis er kündigte, um beim Logistiker Plastikboxen zu digitalisieren. Die Story eines bizarren Wechsels.
Der SFV hat seine Bestimmungen vor dem Sachsenpokalfinale zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue geändert. Nun bekommt auch der Gewinner Geld.
Ohne Ohren bietet Thor einen etwas ungewöhnlichen Anblick. Dennoch hofft man im Tierheim Kassel, für den liebenswerten Kater bald ein neues Zuhause zu finden.
Entscheidungen auf kommunaler Ebene beeinflussen direkt das Zusammenleben vor Ort. Gleichzeitig ist kaum eine Wahl ist so kompliziert wie die Kommunalwahl. Worauf sollte man beim Ausfüllen der Stimmzettel unbedingt achten?
Wärmepumpen gibt es zum Rabattpreis, die Verkaufszahlen haben sich halbiert. Auch bei Gasheizungen gibt es zweistellige Absatzrückgänge. Bietet sich damit gerade eine gute Gelegenheit für den Heizungstausch?
Die zunehmenden Streitigkeiten der Präsidenten schwächen die Demokratien und Volkswirtschaften in Lateinamerika. Dabei hätte der Kontinent so viel zu bieten – auch für Europa.
LINZ. Eigentlich hätten die Betreiber im Brucknerjahr noch viel vorgehabt, doch es kam überraschend anders.
Graz und die Stadionfrage, ein ewiges Dilemma. Was ein zweites Stadion kosten würde, wie das Land dazu steht und was Jörg Haider und George Clooney mit dem Stadion zu tun haben. Ein Blick zurück und nach vorne.
Nach „unüberbrückbaren Differenzen“ mit der Pfarre stellt der zurückgetretene Intendant ein paar strittige Punkte klar.
Die Privatbank tut sich weiterhin schwer damit, Neugeld einzusammeln. Die Börsen und der starke Dollar verhalfen den Zürchern dennoch zu einem versöhnlichen Zwischenresultat.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: essen, was auf den Tisch kommt.
14 Promis kämpfen um den Titel „Dancing Star 2024“. Hier behalten wir alles rund um Tanzpaare, Tänze und Entscheidungen in der aktuellen Staffel „Let’s Dance“ im Blick.
Sie kommen wegen Gefahren für Leib und Leben oder weil sie politisch verfolgt werden. Millionen Menschen waren vergangenes Jahr in Deutschland, weil sie Schutz suchten.