Tote Frau bei Dachsen: Leiche im Rhein gefunden
Taucher der Seepolizei Zürich haben am Dienstag bei Dachsen eine tote Frau aus dem Rhein geborgen. Es handelt sich wohl um die vermisste Person vom Pfingstmontag.
Taucher der Seepolizei Zürich haben am Dienstag bei Dachsen eine tote Frau aus dem Rhein geborgen. Es handelt sich wohl um die vermisste Person vom Pfingstmontag.
Der Vorsitzende des Komitees für Staatskontrolle Wassili Gerassimow hat auf der gemeinsamen Sitzung der Repräsentantenkammer der Nationalversammlung und des Rates der Republik über die Arbeit zur Verbesserung der Kontrolltätigkeit erzählt.
Vereinbarung des Landes Oberösterreich mit Chemiepark Gendorf in Bayern geschlossen - 81 Jagdgebiete betroffen.
Ein Mann hat versucht, tote Seepferdchen nach Deutschland zu schmuggeln. Der Zoll erwischte den 45-Jährigen am Flughafen BER.
Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, ist nicht verbittert darüber, dass sie es in der EU nicht ganz an die Spitze schaffte. Und die Dänin amüsiert sich über männliche Lockerungsversuche.
Eine Arbeitsplattform am Rohbau der Timmendorfer Seebrücke hat sich losgerissen. Die Bergung gestaltet sich schwierig.
Die humanitäre Krise im Sudan verschärft sich dramatisch, Flüchtlinge suchen in Massen das Weite.
Seit 2017 benötigen georgische Staatsbürger für die Einreise in die EU kein Visum. Das könnte sich ändern. Mehrere Länder fordern die EU-Behörden auf, Sanktionen gegen Georgien zu verhängen, sollte die Regierung das umstrittene Gesetz über ausländische Agenten annehmen.
Am 13. Juni wird das neue Sportstudio in Betrieb genommen: Danach gibt es 550 Stunden Live-Berichterstattung von der EURO in Deutschland und den Olympischen Sommerspielen in Paris.
Thierno Ballo (22) lieferte in der abgelaufenen Saison 17 Scorerpunkte und begeisterte auch Teamchef Ralf Rangnick. Jetzt könnte er der zweite EM-Starter vom WAC werden.
Alles wollen es – doch fast keine bekommt es: das alkoholfreie Bier von Augsutiner.
Foto: imago stock
Zum offenbar unerwartet starken Einlauf von Salzlösung in das Atommülllager Asse hat sich nun auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke besorgt geäußert. Eigentlich sollten die radioaktiven Abfälle geborgen werden.
Überflutete Keller und vermurte Straßen hatte der Starkregen Dienstnachmittag im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich zufolge. Elf Feuerwehren mit 128 Mitgliedern standen im Einsatz. Auch im Bezirk Zwettl forderte der Starkregen die Florianis.
Die schönsten Metropolen sind ans Wasser gebaut. Sehenswürdigkeiten, Shopping und Strandurlaub lassen sich hier prima verbinden. Wir stellen zehn bezaubernde Städte vor – sie liegen in sieben Ländern rund um die Ostsee.
Staatstrauer, Beileids-Tweets, Schweigeminuten: Weltweit kondolierten Politiker dem Iran zum Tod von Präsident Ebrahim Raisi. Politische Gegner und Teile der iranischen Bevölkerung reagieren mit Unverständnis und Ärger.
Kommt die Wehrpflicht zurück? Die FDP will stattdessen Reservisten stärker einbinden.
Foto: picture alliance/dpa
Bei einer Comedyshow auf dem Stuttgarter Schloßplatz machte Oliver Pocher die Jungfräulichkeit einer Besucherin zum Running Gag. Der SWR, der den Provokateur eingeladen hatte, distanzierte sich nun von den Äußerungen.
Eine Bergsteigerin in den Alpen stürzt vor den Ohren ihres Bekannten ab - dank ihrer Hartnäckigkeit und Hilfe findet sie wieder ins Leben.Von FOCUS-online-Redakteur Andreas Biller
Im Berliner Ortsteil werden Milliarden verbaut. Der SC Siemensstadt liegt mittendrin und sortiert sein Gelände neu. Parkplatz, Rugby, Rasenplatz – hier die Ideen, der erste Ärger.
Thema: „Europa wieder auf Schiene bringen – Sozialdemokratische Verkehrspolitik für Österreich und die EU“
In Wien ist die Secession im Singular ein stehender Begriff. Entsprechend mag der Ausstellungstitel "Secessionen" im Plural überraschen. Doch genau um diesen Umstand geht es in der neuen Sonderschau des Wien Museums, möchte man hier doch die drei parallelen Kunstbewegungen, welche die Abgrenzung vom akademischen Kunstbetrieb eint, gegeneinander stellen und miteinander präsentieren. "Die Secessionen waren der Motor der Moderne", umriss Kurator Ralph Gleis die Gemeinsamkeiten.
Der Sandplatzkönig schlägt sehr wahrscheinlich ein letztes Mal bei seinem Lieblingsturnier in Paris auf. Wie fit ist der Rekordsieger? Der Titel ist unwahrscheinlich, Tränen sind garantiert.
Der Sandplatzkönig schlägt sehr wahrscheinlich ein letztes Mal bei seinem Lieblingsturnier in Paris auf.