Bitkom: Menschen sind überfordert von zu vielen Nachrichten
Jeder und jede Zweite fühlt sich von zu vielen Nachrichten überfordert – von der Menge und den Inhalten. Das ergab eine Studie vom Bitkom.
Jeder und jede Zweite fühlt sich von zu vielen Nachrichten überfordert – von der Menge und den Inhalten. Das ergab eine Studie vom Bitkom.
Eine Diagnose bereitet Sylvana Wollnys Verlobtem Florian Köster Sorgen! Nun zieht er seine Fans zurate und sucht weitere Patienten.
Der Niederösterreicher Alexander Schmirl hat am Mittwoch zum Auftakt der Schützen-Europameisterschaften in Osijek mit dem Großkaliber-Sportgewehr über 300 m liegend die Silbermedaille geholt. Mit 596,0 Ringen musste sich der 34-Jährige in der Entscheidung dem Slowenen Rajmond Debevec um 2,0 Ringe geschlagen geben. Der Ungar Peter Sidi holte punktgleich mit Schmirl Bronze. Mit Bernhard Pickl als Siebentem (594,0) landete ein weiterer Österreicher im Spitzenfeld.
Eine Gruppe von Kindern hat offenbar Steine von einer Brücke auf die A66 geworfen. Dabei wurde die Frontscheibe eines vorbeifahrenden Autos getroffen.
Bei Union Berlin steht ein Umbruch bevor. Horst Heldt wurde bereits als Geschäftsführer Profifußball verpflichtet. Nun soll auch der neue Trainer feststehen.
Österreichs Fußball-Frauennationalteam wird das Länderspiel-Doppel gegen Island am 31. Mai (18.00 Uhr) und 4. Juni (21.30) mit etablierten Kräften bestreiten. Im Kader für die zwei EM-Qualifikationsspiele, den Teamchefin Irene Fuhrmann am Mittwoch nominierte, sind bis auf Katharina Naschenweng und Lisa Kolb alle bewährten Spielerinnen dabei. Am Montag startet die Vorbereitung auf das erste Spiel in Ried.
Während die Hamas noch immer israelische Geiseln in Gaza gefangen hält, wollen Norwegen, Irland und weitere EU-Staaten Palästina als Staat anerkennen. WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf berichtet über Reaktionen aus Israel: „Die Botschafter von Spanien, Irland und Norwegen wurden einbestellt.“
Die Volkshilfe geht davon aus, dass das Thema Pflege bei der kommenden Nationalratswahl wahlentscheidend sein wird. Fast jeder bzw. jede zweite Befragte (47 Prozent) gab beim Volkshilfe-Sozialbarometer an, dass das Thema für die eigene Wahlentscheidung wichtig ist, sagte Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Die Organisation appelliert deshalb an die Parteien, das Thema in eine zentrale Stellung zu bringen.
Bayer Leverkusen galt hierzulande lange als Klub, der nichts gewinnen kann. Im Finale der Europa League treffen die Deutschen nun auf eine Mannschaft, deren Durststrecke schon sehr viel länger andauert. Bergamos Trainer spricht von einer „historischen Chance“.
So oft wie er stand niemand auf dem höchsten Punkt der Erde: Kami Rita Sherpa war schon wieder auf dem Gipfel. Nur zehn Tage nach seiner letzten Besteigung.
Jugendliche in Österreich haben Ziele und wollen etwas erreichen im Leben und nicht den ganzen Tag Party machen. Das sind die Ergebnisse des Jugend-Trendmonitors, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent im Auftrag des Maturareiseveranstalters DocLX erhoben hat. Auch wenn es der Auftraggeber als Eventagentur gerne anders sehen würde, aber nur 22,6 Prozent der Befragten wollen jeden Tag feiern. Dafür wollen 84,6 Prozent finanziell unabhängig sein.
Die Volkshilfe geht davon aus, dass das Thema Pflege bei der kommenden Nationalratswahl wahlentscheidend sein wird. Fast jeder bzw. jede zweite Befragte (47 Prozent) gab beim Volkshilfe-Sozialbarometer an, dass das Thema für die eigene Wahlentscheidung wichtig ist, sagte Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Die Organisation appelliert deshalb an die Parteien, das Thema in eine zentrale Stellung zu bringen.
Österreichs Fußball-Frauennationalteam wird das Länderspiel-Doppel gegen Island am 31. Mai (18.00 Uhr) und 4. Juni (21.30) mit etablierten Kräften bestreiten. Im Kader für die zwei EM-Qualifikationsspiele, den Teamchefin Irene Fuhrmann am Mittwoch nominierte, sind bis auf Katharina Naschenweng und Lisa Kolb alle bewährten Spielerinnen dabei. Am Montag startet die Vorbereitung auf das erste Spiel in Ried.
Die Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt hat gegen sechs Männer Anklage wegen des Verdachts des versuchten Mordes erhoben. Mit Geldautomatensprengungen sollen sie nicht nur fette Beute gemacht, sondern auch Menschenleben in Gefahr gebracht haben.
Spanien, Irland und Norwegen erkennen einen palästinensischen Staat an. Der Druck auf die Gegner einer Zwei-Staaten-Lösung ist damit so groß wie seit Jahrzehnten nicht. Die Hindernisse sind aber eher größer denn kleiner geworden.
Union Berlin befindet sich auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer für die kommende Saison auf der Zielgeraden. Nach Sportbuzzer-Informationen soll Bo Svensson den vakanten Posten bei den Köpenickern übernehmen.
Deutschlands Auftaktgegner Schottland hat am Mittwoch seinen vorläufigen Kader für die EM-Endrunde im Sommer präsentiert. Zu den 28 Profis gehört auch der Top-Torjäger der schottischen Liga.
Die Federn des neuseeländischen Huia-Vogels waren unter Indigenen und Europäern gleichermaßen begehrt. Das führte letztlich zum Aussterben des Vogels. Eine Huia-Feder wurde nun für einen Rekordpreis versteigert.
Zwei Dutzend Kindersitze mussten sich der Stiftung Warentest in einem internationalen Gemeinschaftstest mit dem ADAC, anderen europäischen Autoclubs und Verbraucherorganisationen stellen. Das Fazit? Fällt durchwachsen aus ...
Moderatorin Janin Ullmann (42, "Make Love, Fake Love") fühlt sich im knappen Outfit abends auf den Straßen nicht mehr sicher.
Feuerwehr und Polizei mussten sich am Dienstag im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick mit einer Serie von Brandstiftungen befassen.
Die Übertragung einer Live-Kamera von "Associated Press", die aus Israel das Geschehen im Gazastreifen zeigte, wurde von der israelischen Regierung gestoppt. Einer der Gründe für das repressive Vorgehen war offenbar, dass der in Israel mittlerweile verbotene Sender "Al Jazeera" den Live-Stream von AP übernommen hatte.
Eine furchtbare Tragödie hat sich in der deutschen Ortschaft Burghausen nahe der oberösterreichischen Grenze zugetragen: Eine Mutter soll ihre erst vierjährige Tochter am Mittwochmorgen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben.
In Bezug auf die Lebenserwartung hinkt Deutschland dem westeuropäischen Durchschnitt hinterher. Seit dem Jahr 2000 wuchs der Abstand um ein ganzes Lebensjahr. Was läuft da falsch?