Der radikale Nagelsmann: Form schlägt Klasse
Form schlägt Klasse: Der Fußball-Bundestrainer nimmt sich bei der Nominierung der Nationalspieler für die Testspiele im März die Freiheit, zu tun, was seine Vorgänger hätten tun müssen.
Form schlägt Klasse: Der Fußball-Bundestrainer nimmt sich bei der Nominierung der Nationalspieler für die Testspiele im März die Freiheit, zu tun, was seine Vorgänger hätten tun müssen.
Grünen-Chefin Lang auf der Walze, Habeck mit leeren Taschen, Baerbock als Mädchen: Weil der Tölzer Unternehmer Michael Much vor seinem Haus Grünen-Politiker mit Plakaten verspottete, soll er 6000 Euro zahlen. Das akzeptiert er nicht. Im Gespräch mit WELT erklärt er die Gründe für seine Aktion.
Nach der dritten Insolvenz von Galeria plant der Konzern weitere Einschnitte. Damit einher soll ein Abbau von Stellen und Filialen gehen.
Nach vier Monaten einigt sich eine Rechtskoalition auf ein Regierungsmodell. Aber ohne den rechtspopulistischen Wahlsieger als Premier. mehr...
Als Union und Werder zuletzt aufeinander trafen, befanden sich beide Teams auf steiler Talfahrt. Mittlerweile haben sich die Teams stabilisiert. Vor dem erneuten Aufeinandertreffen müssen die jeweiligen Toptorjäger nun einen Rückschlag verkraften.
Mit zwei herben Niederlagen im Gepäck reist das Kleeblatt nach Rostock. Beim dortigen FC Hansa will sich die SpVgg am Samstag für das 0:4 beim KSC und das 1:4 gegen Elversberg rehabilitieren. Und so nebenbei auch weiter im Kampf um Platz 3 dabei bleiben.
Das Osthaus-Museum Hagen zeigt eine große Werkschau des Malers Gottfried Helnwein. Die Bilder wirken auf viele Betrachter schockierend.
Mindestens 60 Tote soll es auf einer Überfahrt im Mittelmeer gegeben haben. Die Menschen sollen von Libyen aus in See gestochen sein.
Die Fussballliga will von gemeinsamen Sanktionen gegen Hooliganismus plötzlich nichts mehr wissen. Das ist ein Fehler – für den auch die Politik Verantwortung trägt.
Aribert Reimann schuf für grosse Stimmen grosse Opern, die bleiben werden. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben. Aribert Reimann bei Proben in der Deutschen Oper Berlin im Herbst 2017. Bild: Lieberenz / ullstein bild Am liebsten sass Aribert
Von der 1. Klasse bis zur Oberliga wird ab Freitag wieder gekickt. Mit diesen Fußballsprüchen sind Sie perfekt auf die Stadien im Unterhaus vorbereitet.
Viele Online-Anwälte nutzen KI, um Fälle zu bearbeiten. dpa/Peter Steffen Immer mehr Klagen: Die Gerichte kommen kaum noch hinterher. Jan Woitas/dpa
Viel Bewegung und jeden Tag an die frische Luft. Das ist das Geheimnis von Erwin Clavadetscher, der im Notkerianum am Donnerstag seinen 100. Geburtstag gefeiert hat. Weder sein hohes Alter noch sein künstliches Hüftgelenk hindern ihn, aktiv zu sein.
Aktivisten befürchten Dutzende Tote nach einem Schiffbruch im Mittelmeer. Seenotretter der europäischen Hilfsorganisation SOS Méditerranée teilten am Donnerstag mit, 25 Menschen von einem Schlauchboot gerettet zu haben, das mehrere Tage mit kaputtem
Das spanische Unterhaus hat dem Entwurf des umstrittenen Amnestiegesetzes für katalanische Separatisten im zweiten Anlauf zugestimmt. Das Regelwerk wurde am Donnerstag mit 178 Stimmen der Minderheitsregierung und auch der zwei katalanischen
Der Bundeskanzler könnte bei einem Treffen mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu über Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen sprechen. Scholz hatte ihm nach dem bestialischen Angriff der Hamas im Oktober volle Solidarität versichert, pocht nach Zehntausenden Toten durch die israelische Militäroffensive in Gaza aber auf einen Waffenstillstand.
Sie war eine der ersten Moderatorinnen der ARD-»Tagesthemen« und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Jetzt ist Hannelore Gadatsch mit 82 Jahren gestorben. Die frühere »Tagesthemen«-Moderatorin Hannelore Gadatsch ist im Alter von 82 Jahren in
Stand: 14.03.2024, 16:24 Uhr Von: Mona Sauter Kommentare Drucken Teilen Rapper Apache lässt für Fans Träume wahr werden! Er gibt ihnen bei der anstehenden Arena-Tour die Chance, gemeinsam mit ihm zu performen. Wir verraten, wie man auf die Bühne
In den Vereinigten Staaten könnte die chinesische Plattform Tiktok verboten werden. Wie funktioniert die App eigentlich, und warum gibt es auch in Europa Bedenken gegen sie? Die chinesische App Tiktok ist noch immer der Neuling unter den sozialen
Stand: 14.03.2024, 16:27 Uhr Von: Patrick Mayer Kommentare Drucken Teilen Deutschlands Handballer kämpfen um die Olympia-Qualifikation. Für Bundestrainer Alfred Gislason geht es um seinen Job. Verfolgen Sie das erste Spiel ab 17.45 Uhr hier im
Stand: 14.03.2024, 16:27 Uhr Von: Tadhg Nagel Kommentare Drucken Teilen Wladimir Putin ist von den nuklearen Fähigkeiten Russlands überzeugt. Diese seien einzigartig. Nicht nur dabei könnte der Kremlchef übertrieben haben. Moskau – Der russische
Der Wissenschaftspark in Golm hat für die kommenden Jahre einige Pläne. Mehrere Großprojekte mit Büros und Laboren sollen entstehen, aber auch für Cafés ist Platz.
Kein Jahr vor seinem Tod lernt Franz Kafka seine große Liebe Dora Diamant kennen. Es entspinnt sich eine so kurze wie romantische Liebesgeschichte, von der "Die Herrlichkeit des Lebens" erzählt. Ein Melodram mit Sabin Tambrea als Kafka, das jetzt in
Stand: 14.03.2024, 16:30 Uhr Von: Sebastian Oppenheimer Kommentare Drucken Teilen Aktuell kriselt es beim Elektroauto: Viele Händler befürchten 2024 einen „schlechten“ Bestelleingang. Bei Audi hält man jedoch an der E-Offensive fest. Nach Jahren im