Craig Wright ist laut Urteil nicht der Autor des unter dem Pseudonym "Satoshi Nakamoto" veröffentlichten Papiers von 2008.
Nach der Einstellung des Verfahrens gegen Marc Terenzi am Donnerstag meldet sich die Mutter des mutmaßlichen Opfers auf Instagram zu Wort. Sie ist unzufrieden mit dem Ausgang des Prozesses.
Antony Blinken kommt nach Österreich. Der Außenminister der USA wird neben seinem Amtskollegen auch den Bundeskanzler treffen. Seine Agenda ist jedenfalls lang.
US-Außenminister Antony Blinken kommt am Freitag nach Österreich. Er wird nach Angaben des Außenministeriums vom Donnerstag Bundeskanzler Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP) treffen. Laut einem Bericht der Tageszeitung "Die Presse" nimmt Blinken in Wien an der jährlichen Konferenz des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) teil.
2022 war wegen der Folgen der Pandemie für die Lieferketten das beste Jahr in der Geschichte von Hapag-Lloyd. Nun hat sich die Lage normalisiert. Dennoch verbuchte die Reederei 2023 das drittbeste Ergebnis überhaupt.
Jeden Donnerstagabend bespricht Maybrit Illner aktuelle Themen mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Worum es in der nächsten Ausgabe geht, erfahren Sie hier.
US-Außenminister Antony Blinken kommt am Freitag nach Österreich. Er wird nach Angaben des Außenministeriums vom Donnerstag Bundeskanzler Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP) treffen. Laut einem Bericht der Tageszeitung "Die Presse" nimmt Blinken in Wien an der jährlichen Konferenz des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) teil.
Die Zahl der Insolvenzen in der Gastronomie ist im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel gestiegen. Das sei jedoch erst der Anfang, sagen Experten.
Erstmals bringt ein Schiff Hilfsgüter nach Gaza. Hier spricht Laura Lanuza von der Hilfsorganisation Open Arms über die diplomatisch und logistisch schwierige Mission.
Ein Quartett des VfB Stuttgart, die Ausbootung von Leon Goretzka und mehreren BVB-Stars: Mit dem ersten DFB-Kader des Jahres geht Bundestrainer Julian Nagelsmann ins Risiko. Doch es ist auch die Rückkehr von etwas, was in der Nationalelf schon fast verloren schien.
Bundestrainer Julian Nagelsmann ist bei Borussia Dortmund im Gespräch. Jetzt äußert sich der 36-Jährige zu den Gerüchten und seiner Zukunft.
6,2 Millionen Strafen wurden im Vorjahr wegen Schnellfahrens verhängt. Verkehrspsychologen wissen, wie man die Extremraser unter ihnen in den Griff kriegt.
Warum Frankreichs, Deutschlands und dazu Polens Regierungsspitzen kurzfristig ein Treffen anberaumt haben.
Knapp dreißig Jahre nach dem Krieg mischen internationale Vertreter noch immer in Bosnien mit. Das soll sich ändern, finden einige im Land.
In seinem neuen Buch "Schiff aus Stein" begegnen wir einem g'scheit staunenden Karl-Markus Gauß.
Die Zahl der antisemitischen Übergriffe ist zuletzt explodiert. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler will darob "nicht zur Tagesordnung übergehen".
Lehrkräften fehlt es laut eigenen Angaben oftmals an Medienkompetenz. Nun sollen in ihrer Ausbildung vermehrt Journalistinnen und Journalisten zum Einsatz kommen.
32 philippinische Personalvermittler kamen nach Salzburg und trafen heimische Betriebe. Nun sollen Arbeitskräfte folgen.
Der Aufreger um Prinzessin Kate diese Woche macht einmal mehr die Frage auf: Wie ist es möglich, Fakes im Netz zu entlarven?
Ob Jugendrichterin, Strafrechtsprofessor, Rechtsanwalt oder Bewährungshilfe-Leiter: Experten sprechen sich gegen eine Absenkung der Strafmündigkeit auf unter 14 Jahre aus.
Ein Amerikaner überlebte Jahrzehnte mit einer eisernen Lunge, die in Europa seit Langem als veraltete Behandlungsmethode gilt. Jetzt starb der Mann aus dem Bundesstaat Texas mit 78 Jahren - tragischerweise nach einer Coronainfektion. Der Leiter der Lungenabteilung an den Salzburger Landeskliniken erklärt, wie moderne Behandlungsmethoden funktionieren.