Mamablog: LGBTQ+: Unsere Kinder brauchen uns!
Warum wir als Eltern gegen Diskriminierung und für Akzeptanz einstehen müssen.
Warum wir als Eltern gegen Diskriminierung und für Akzeptanz einstehen müssen.
Antipasti wie in Italien, ein Sandwich, das ans Meer entführt, und nahrhafte Salate: Bei diesen Gerichten lohnt es sich, den Lunch von zu Hause mitzunehmen.
Er ist im 10. Jahr beim SCB, dreifacher Meister und Captain. Vor dem Playoff-Start gegen Zug spricht Simon Moser über Ziele, Macken und einen Disput mit einem Trainer.
Patienten wurde im Klinikum ohne medizinischen Grund eine Knieprothese eingesetzt. OGH wies Revision der Kabeg gegen Schuldspruch zurück. Jetzt prüft auch die ÖGK Regressansprüche.
56-jähriger Klagenfurter bekam in der Poststelle der Landesregierung eine Bewerbung in die Hände und kontaktierte die Frau via Whatsapp. Sie meldete den Annäherungsversuch.
Hannes Benedikt (49) ist Ideengeber und Komponist des Kärntner Requiems/Koroški rekviem „Über den Sternen/nad zvezdami“.
Die Terrazza a Mare wird runderneuert. Der Baufortschritt ist in Echtzeit auf Großbildschirmen zu sehen.
Um das Potenzial für Sonnenstrom optimal zu nutzen, wurde ein neuer Trafo gebaut. Er ist für den ganzen Stadtteil ausgelegt. Die Baufirma Puchleitner hat auf ihren Hallen 2000 Quadratmeter PV-Module installiert.
Die Bergkapelle Rosental feiert heuer 95-jähriges Bestandsjubiläum. Mit einem Frühlingskonzert startet die Kapelle am 16. März ins Jubiläumsjahr, am 22. Juni folgt das Bezirksmusikertreffen in Rosental.
Weil die Kinderkrippe in Pöllau aus allen Nähten platzt, sollen Tagesmütter ab Herbst den Betreuungsbedarf decken. Zusätzlich werden die Volksschulen und Kindergärten im Norden der Gemeinde evaluiert.
Maria Luise Mürzl (39) ist neue Obfrau der Naturschutzakademie Steiermark. Ihr Fokus: Eine möglichst breite Bewusstseinsbildung zum Thema Biodiversität.
Acht Schülerinnen vom B(R)G Leibnitz sind Teil des Kleine Zeitung-Projektes „Schüler machen Zeitung“. Sie üben sich im Textformulieren und Fotografieren.
Individuelle Stärken zu fördern, bringt einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft. Die Pädagogische Hochschule Steiermark hat sich das zur Aufgabe gemacht.
Herbert Raffalt verrät uns seinen neuesten Wandertipp. Diesmal geht es ins Bleistätter Moor.
Schatz, lass uns über Sex reden. Ein Satz, der den meisten wohl nicht einfach über die Lippen kommt. Und dennoch ist Kommunikation ein Schlüssel zu besserem Sex, wie Sexualtherapeutin Nicole Siller in dieser Folge von „Ist das gesund?“ verrät.
Herbert Raffalt verrät seinen neuesten Wandertipp. Diesmal geht es auf den Pleschnitzzinken.
Leonid Wolkow wurde in Litauen mit einem Hammer angegriffen. Exilaktivisten beschuldigen die russischen Geheimdienste. Ermittlungen laufen.
Wann pflanzt man Kartoffeln? Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend, unterscheidet sich jedoch etwas zwischen ✓verschiedenen Sorten sowie je nach ✓Wetter.
Wer in einem Wald auf Wildtiere stößt, hat in der Regel nichts mehr zu lachen. Eine völlig kuriose Geschichte offenbart jedoch eine ganz andere Realität.
Die Kurzgeschichten-Sammlung „Knisternde Schädel“ von Roger Van de Velde erzählt mit abgründigem Humor vom Leben in der Psychiatrie.
Union befindet sich erneut in einem massiven Veränderungsprozess. Ein Überbleibsel aus der Vergangenheit weist dabei den Weg.
Eine gute Fortsetzung sieht anders aus: Der neue Teil der Saga um den herzensguten Nahkämpfer ruht sich auf den eigenen Lorbeeren aus.
Beim Olympia-Qualifikationsturnier in Hannover geht es um das Ticket nach Paris - und um die Zukunft von Bundestrainer Alfred Gislason.
"Tierisch tierisch" war im Tierheim Ahlum zu Besuch und stellte am Mittwoch wieder zahlreiche Tiere vor, die auf ein Zuhause hoffen.
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.