Lukaschenko: Staat und Kirche haben viele Berührungspunkte
Nach seiner Ankunft in der Verwaltung der Minsker Diözese besuchte Alexander Lukaschenko gemeinsam mit dem Metropolit Weniamin die Allerheiligen-Kathedrale und zündete eine Kerze an.
Nach seiner Ankunft in der Verwaltung der Minsker Diözese besuchte Alexander Lukaschenko gemeinsam mit dem Metropolit Weniamin die Allerheiligen-Kathedrale und zündete eine Kerze an.
Der Liezener ÖVP-Parteiobmann Armin Forstner darf seinen Titel behalten, sagt ein Gutachten der Uni Graz. „Plagiatsjäger“ Weber hatte Forstners Masterarbeit 2022 ein vernichtendes Urteil ausgesprochen.
Seit Jahren rufen Lehrer und auch die Polizei die Eltern dazu auf, die Kinder nicht mit dem Auto zur Schule zu bringen. Zwei Frankfurter Schulen versuchen sogar mit Schranken, die Autos fernzuhalten. Doch das Elterntaxi ist nicht auszurotten.
Zum ersten Mal seit ihrem Comeback bringt Sängerin Blümchen eine neue Single raus: „Ravergirl“. Die mittlerweile 43-jährige Jasmin Wagner will eine moderne Version ihres Alters-Egos aufbauen. Ihr Ziel: die Leichtigkeit und Euphorie der 90er zurück unter die Leute bringen.
Die Serie "Haus Kummerveldt" hat den Grimme-Preis in der Kategorie "Fiktion" gewonnen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs wurden jetzt bekannt gegeben.
Der vhs-Kurs "Meditative Wanderung - Kraft tanken in der Natur" findet am Freitag, 19. April von 15 bis 17.15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Hollersee in Buchen. Genießen Sie den Frühling bei einer Wanderung ins Bulauer Waldgebiet.
Liebe im Eiltempo bei Johannes B. Kerner: Der Moderator hat heimlich geheiratet - nach nur wenigen Monaten Liebe! Das ist über die neue Frau an seiner Seite bekannt: Frühlingsgefühle bei Johannes B. Kerner: Wie unter anderem "Bild" und "Bunte"
Unwiederstehlich
Hektisch rennen wir von A nach B, versuchen all unsere Termine zu schaffen, nebenbei noch zum Sport zu gehen und gesund zu essen. Ach ja – und das alles natürlich bei einer 40-Stunden-Arbeitswoche. Die Belastung heutzutage steigt und steigt, sodass
Am Mittwoch ist es zu einem schweren Unfall mit einem Bus in Bedburg-Hau gekommen. Neun Personen wurden ins Krankenhaus gebracht, zwei Menschen wurden schwer verletzt. Wie es zu dem Unfall kam.
Die Chemieindustrie hat im vergangenen Jahr ein hartes Jahr erlebt. Auch Lanxess bekam die schwache Nachfrage und die hohen Kosten zu spüren. Aktionäre müssen sich nun auf eine deutlich niedrigere Dividende einstellen.
Diogo Leite hat sich bei Union Berlin längst zu einem wichtigen Stammspieler entwickelt – im Sommer könnte für ihn ein Wechsel zu Bayer Leverkusen anstehen.
Die einen hassen ihn, andere lieben ihn: den Croc. Seit über 20 Jahren begleitet der Schuh viele Menschen durch Gärten, Wohnungen und Häuser oder sogar auf den Straßen. Ganz zum Leid derer, die den Anblick so gar nicht mögen, feiert der Treter in diesem Jahr sein modisches Comeback. Der stern zeigt, wieso der Croc nun sogar seine letzten Gegner überzeugen könnte.
Die engere Verzahnung der Volumenmarken im Volkswagen-Konzern zeigt erste Früchte. Bei den Sparmaßnahmen handelt es sich um „das größte Programm, das die Marke VW jemals gefahren hat“.
Die engere Verzahnung der Volumenmarken im Volkswagen-Konzern zeigt erste Früchte. Bei den Sparmaßnahmen handelt es sich um „das größte Programm, das die Marke VW jemals gefahren hat“.
Die USA und Südkorea halten derzeit ihre jährliche gemeinsame Militärübung "Freedom Shield" ab. Parallel zu dem Manöver stellt Machthaber Kim Jong Un in Nordkorea jetzt einen neuen Panzer vor. Er selbst testet das Kampffahrzeug direkt.
Das große Finale steht an: Der alpine Ski-Weltcup ist zum Abschluss in Saalbach-Hinterglemm zu Gast. Acht Rennen stehen von 16. bis 24. März 2024 am Zwölferkogel auf dem Programm. Das Finale startet mit einem Technik-Wochenende am 16. und 17. März. Am Samstag beginnen die Herren mit dem Riesentorlauf ab 9 Uhr. Die Entscheidung fällt ab 12 Uhr. Das Rennen im Liveticker verfolgen!
Riesen-Fisch beißt Taucher
Foto: Newsflare
Dauer: 01:15
Details und Aspekte aus dem Test des MacBook Air 2024 sind ebenso Thema wie der Abschied von der klassischen Keilform – und Apples jüngste EU-Manöver.
Zwischen all den Weltcup-Rennen haben sich Marco Odermatt, Gino Caviezel und Justin Murisier ein bisschen Spaß in den Wäldern erlaubt. Auf Instagram ließ das Schweizer Trio seine Fans bei den wilden Tiefschnee-Fahrten und Sprüngen teilhaben.
Unserer Autorin fällt auf: Viele Menschen, auch sie selbst, schreiben neuerdings in Nachrichten alles klein – weil es cool ist oder cool wirkt? Lieber nochmal nachfragen bei Prof. Dr. Konstanze Marx, einer Sprachwissenschaftlerin, die zur Internetlinguistik forscht.
Das Rauchen von Marihuana und Haschisch soll ab April erlaubt sein. Durch das neue Gesetz sollen auch bestimmte bereits verhängte Urteile aufgehoben werden.
Am Donnerstag hat das Grimme-Institut veröffentlicht, wer dieses Jahr die Grimme-Preise erhält. Viele Produktionen der Öffentlich-Rechtlichen konnten die Jury überzeugen.