Auto abgeschleppt: Bei Falschparkern, die für eine Verkehrsbehinderung sorgen, kennt das Gesetz kein Pardon. Was passiert jedoch, wenn sich noch ein Tier im Fahrzeuges befindet? Eine Rechtsexpertin klärt auf.
Mehrere Zeugen wollen in Achern (Ortenaukreis) einen Mann mit Pistole gesehen haben und haben daraufhin die Polizei gerufen.
Am Donnerstag wird es in Stuttgart mit etwa 17 Grad rekordverdächtig warm – für einen Tag Mitte März. Daten unserer Klimazentrale zeigen, wie ungewöhnlich das milde Wetter derzeit ist.
MUNDERFING. Donnerstagfrüh gegen 7:30 Uhr prallte ein Kleintransporter in Munderfing (Bezirk Braunau) gegen einen Personenzug.
Unbefugte haben offenbar Zugriff auf Informationen von 35.000 Unterstützern und Interessenten des Bündnis Sahra Wagenknecht erlangt.
Mit dem Spiel gegen Algerien beginnt für die Handball-Nationalmannschaft beim Olympia-Qualifikationsturnier in Hannover das Rennen um ein Ticket für Paris.
Die Geissens stehen für Glamour und Reichtum. Doch welchen Luxus bieten ihre Autos, Yachten und Flugzeuge? Ein Einblick in die Welt der Superreichen.
Die CDU belebt ihr Netzwerk für Migranten wieder. Die Führung übernimmt die Bundestagsabgeordnete Serap Güler. Sie sagt, wie sie Menschen ausländischer Herkunft gewinnen will – dazu gehört auch striktere Migrationspolitik. Sie warnt vor dem AfD-Wählerpotenzial in der migrantischen Community.
Die CDU belebt ihr Netzwerk für Migranten wieder. Die Führung übernimmt die Bundestagsabgeordnete Serap Güler. Sie sagt, wie sie Menschen ausländischer Herkunft gewinnen will – dazu gehört auch striktere Migrationspolitik. Sie warnt vor dem AfD-Wählerpotenzial in der migrantischen Community.
Clara Schumann verliert ihren Mut zum Komponieren im Laufe ihrer Ehejahre und ihrer großen Karriere als Pianistin. Umso kostbarer ist ihr Klavierkonzert. Heike Schwers bringt eine Aufnahme mit Beatrice Rana ins Klassik Forum - dazu u.a. Klaviermusik von Ethel Smyth.
Sønderborg in Dänemark wehrt sich gegen Möwen: Die Küstenvögel dürfen bis Mitte April abgeschossen werden. Die Gemeinde will dadurch kleinere Tiere schützen. Auch Hauseigentümer sind gefordert.
Im Saalburg-Ebersdorf (Saale-Orla-Kreis) ist ein minderjähriger Mopedfahrer in einen schweren Unfall verwickelt gewesen.
Sønderborg in Dänemark wehrt sich gegen Möwen: Die Küstenvögel dürfen bis Mitte April abgeschossen werden. Die Gemeinde will dadurch kleinere Tiere schützen. Auch Hauseigentümer sind gefordert.
.... am Almkanal in Gneis
Rechtsverteidiger Ben White hat seinen ohnehin bis 2026 gültigen Vertrag beim FC Arsenal vorzeitig verlängert. Die Gunners schrieben von einem neuen langfristigen Kontrakt, der...
Eine Woche nach der vermeidbaren Niederlage bei der TuS Kriftel wollen die Blue Volleys Gotha am Sonnabend gegen den gleichen Gegner Revanche. Spielbeginn in der Ernestiner SH ist um 19:00 Uhr.
14. März 2024, 12:48
Website zeigt Potenzial von Solarenergie auf
National ist der Nachwuchs von Rekordmeister Rotweiss Wettingen vom Erfolg verwöhnt. Am Samstag und Sonntag treffen die U14- und U16-Juniorinnen und -Junioren am internationalen Turnier auf Mannschaften aus München, Freiburg und Heilbronn. Die
Zurück an die Arbeit: Der Nationalrat spricht sich gegen eine grosse Reform des Namensrechts aus. Der Doppelname für Ehepaare soll wieder erlaubt werden. Bei den Kindern hört der Liberalisierungswille auf. Die letzte Reform des Namensrechts 2013
Die Netzwerkspeicher von Synology bieten umfassende Möglichkeiten für die Sicherung und Präsentation von Fotos. Damit machen sie den Cloud-Speichern von Apple und Google Konkurrenz. So richten Sie sich Ihre eigene Foto-Cloud ein. Die
Links ein Auto, rechts ein Rad und ein Motorrad – aber mancher sieht stattdessen nur ein Fragezeichen: Was genau bedeutet dieses Schild?
Die fünfte Episode des Comedyformats mit Stefan Büsser ist dem Thema Geld gewidmet. Dafür holt er niemand Geringeres als Millionärin Irina Beller als Gast ins Studio. «Late Night Switzerland» geht in die nächste Runde. Wie in jeder Episode holen
46 Millionen Überschuss waren im Budget angesagt, 434 Millionen sind es geworden. Die Basler Finanzdirektorin sollte besser nicht jassen. Der Kanton Basel-Stadt schliesst das Rechnungsjahr mit einem Gewinn von 434 Millionen Franken ab. Budgetiert