Empfehlungen des ORF-Publikumsrats
Der ORF-Publikumsrat hat in seiner Plenarsitzung am Donnerstag, dem 14. März 2024, unter dem Vorsitz von Mag. Walter Marschitz folgende Empfehlungen beschlossen:
Der ORF-Publikumsrat hat in seiner Plenarsitzung am Donnerstag, dem 14. März 2024, unter dem Vorsitz von Mag. Walter Marschitz folgende Empfehlungen beschlossen:
Am vergangenen Wochenende verlor Jahn Regensburg die Tabellenführung an Ulm. Für Trainer Joe Enochs ändert das trotz schrumpfenden Vorsprungs nichts an der Ausgangslage im Aufstiegsrennen.
Die Vorbereitungen zu unserem Schützenfest 2024 laufen nun auf Hochtouren. Eines der wichtigsten Elemente ist nun mal der "Schützenvogel".
Читать дальше...Die AfD kann den Hohenstaufensaal in Annweiler nicht nutzen. Im Streit um den Mietvertrag hat das Verwaltungsgericht in Neustadt zugunsten der Stadtverwaltung entschieden.
Quincy Promes, aktuell Spieler beim Fußballverein Spartak Moskau, wurde in Dubai festgenommen. In den Niederlanden war der Sportler wegen Kokainschmuggels zu mehreren Jahren Haft verurteilt worden. Nun beantragten die Niederlande seine Auslieferung.
„Mehr Tempo“ bei der Lockerung der KIM-Verordnung und der Umsetzung des Bundespakets
Der Wiener Wurstelprater ist um eine Attraktion reicher - und damit auch das städtische Kulturleben: Am Freitag eröffnet das neue Pratermuseum. Auf 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche will man in dem in nachhaltiger Holzbauweise errichteten Gebäude die rund 250-jährige Historie des Erholungs- und Vergnügungsareals in all ihren Facetten erzählen. Entsprechend dicht drängen sich die Artefakte. Für Nostalgie ist dabei ebenso Platz wie für kritische Blicke in die Vergangenheit.
Am Flughafen Köln/Bonn angekommen und direkt 16.000 Euro ärmer. Einen 50-jährigen Mann hat seine Vergangenheit eingeholt.
Die Menschen und das Meer: eine uralte Verbindung. Über das Meer treiben wir Handel und sind mit anderen Kulturen verbunden, es ist für uns Nahrungsquelle, Rohstofflieferant, Erholungsort. Holger Weist über die Ausstellung "Planet Ozean".
Sogenannten „ausländischen Agenten“ in Russland ist es künftig verboten, ihre Arbeit mit Werbung zu finanzieren. Damit wird zahlreichen journalistischen Projekten die finanzielle Grundlage entzogen, teilweise sind sie bereits eingestellt oder zusammengestrichen. Auf Youtube machen einige, deren Videos ein Millionenpublikum erreichen, nun eine Rechnung auf.
Читать дальше...
Maximilian Steinlechner kommt zum Auftakt der Delhi Challenge nicht so wirklich ins Rollen und reißt beim Challenge Tour Event mit einer 73 (+1) im Classic G & CC bereits einen unangenehmen Rückstand auf die erwartete Cutmarke auf. Max Steinlechner zückt auch für die beiden Challenger in Indien Wildcards und hofft nach dem vorzeitigen Ausscheiden zuletzt […]
Читать дальше...Das "Sendung mit der Maus"-Spezial über Marokko wird dieses Jahr mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Moderatorin Siham El-Maimouni bereist das Land ihrer Eltern. Ein Gespräch über Preise, andere Kulturen, technische Innovationen und den Abbau von Vorurteilen.
Die für 26. bis 28. März in Wien geplante Europäische Gaskonferenz (EGC) ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Der Grund: Die Organisatoren befürchten Protestaktionen von NGOs, die sich ihrerseits wiederum für die Absage der Konferenz aussprachen.
In Deutschland sind wieder mehr Menschen an Tuberkulose erkrankt. Auch die Fälle von medikamentenresistenter Tuberkulose sind angestiegen.
Bund, Länder und Kommunen wollen langwierige Verfahren bei der Rückgabe von NS-Raubgut mit einem neuen Schiedsgericht beschleunigen. Thüringens Kulturminister Hoff zeigt sich bei MDR KULTUR zufrieden mit der Lösung.
LINZ. Fußball-Bundesligist FC Blau-Weiß Linz gab eine Vertragsverlängerung bekannt.
Das revidierte CO2-Gesetz ist bereinigt. Mit ihrem Beschluss hat die grosse Kammer den Antrag der Einigungskonferenz gutgeheissen.
Am Freitagabend startet die Bundesliga in die Playoffs. Im Viertelfinale trifft der Drittplatzierte VfB Friedrichshafen in einer „best-of-three“-Serie auf den Sechstplatzierten SWD powervolleys Düren.
Er war der Erfinder des „deutschen Modells“ der Privatisierung ganzer Volkswirtschaften. Damit hatte er allerdings in Deutschland nur wenig Erfolg.
Weil sie voraussichtlich bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris auftreten wird, feinden Rechtsxtreme Aya Nakamura rassistisch an. Sie antwortet mit einem Tweet.
Am 16. März (ab 17.00 Uhr live auf SPORT1) will der SC Potsdam versuchen, den Drittplatzierten Dresdner SC auf der Zielgeraden der Zwischenrunde noch abzufangen.
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Olfen wurde ein junger Mann leicht, ein weiterer schwer verletzt. Die Männer sind mit einem geliehenen Sportwagen gegen einen Baum geprallt.
Die "Geisterjäger" sind ab 22. März wieder zurück in unseren Kinos und jagen in GHOSTBUSTERS FROZEN EMPIRE wieder schaurige Gespenster. Wir verlosen dazu 5 x 2 Kinogutscheine und coole Goodies zum Film.
Wir sollten über Wirtschaft künftig anders sprechen, denn bisher tun wir es auf eine Art, "die die Funktionsweise ökonomischer Prozesse verschleiert". Das ist die Botschaft eines gerade erschienenen Buchs.
Laut Angaben der Hamas habe das israelische Militär grundlos das Feuer eröffnet. Premier Netanyahu deutet indes eine umfassende Militäroffensive in Rafah an.