Zwei Frauen waren im März 2023 am Flughafen wegen vermeintlichen Kokainschmuggels festgenommen worden. Jemand hatte die Etiketten an ihren Koffern ausgetauscht. Doch die Frauen mussten in Untersuchungshaft bleiben.
Der Kanzler will keine Taurus-Raketen liefern. Das ist sein Recht. Die nervöse Beunruhigung, die er mit seinem Veto auslöst, hat tiefere Gründe: seine Unsicherheit ist unser aller Unsicherheit. Ein Kommentar.
Die Concorde lässt die Herzen von Flugzeug-Fans weltweit höher schlagen. Der Überschall-Jet hält immer noch den Rekord für den schnellsten Transatlantikflug eines Passagierflugzeuges. In New York tritt eine frisch lackierte Maschine nun eine eher gemächliche Reise an.
Ermittler haben in Brandenburg einen mutmaßlichen Klimaaktivisten festgenommen, der Luft aus mehreren Autoreifen abgelassen haben soll. Er sitzt in Untersuchungshaft, wie die Staatsanwaltschaft Potsdam am Donnerstag mitteilte. Der Mann soll zu einer Aktivistengruppe namens Tyre Extinguishers gehören. Ihm werfen die Ermittler Sachbeschädigung in mehreren Fällen, tätlichen Angriff und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie einen Verstoß gegen das Waffengesetz vor.
Sollte Donald Trump eine Rückkehr ins Weiße Haus gelingen, könnte es für die Nato ungemütlich werden. Neue Zahlen zu den Verteidigungsausgaben von Alliierten bleiben weit hinter US-Forderungen zurück.
Die Entscheidung im November dürfte sehr knapp ausfallen. Experten zufolge ist die Gefahr groß wie lange nicht, dass eigentlich chancenlose Bewerber wie Robert F. Kennedy Jr. den Ausschlag geben könnten.
Die Entscheidung im November dürfte sehr knapp ausfallen. Experten zufolge ist die Gefahr groß wie lange nicht, dass eigentlich chancenlose Bewerber wie Robert F. Kennedy Jr. den Ausschlag geben könnten.
Meta will nichts Politisches auf Facebook und Instagram verstärken. Die Organisation Women on Web klärt dort über Schwangerschaftsabbruch auf. Und merkt die Auswirkungen.
Manuela (38) ist an Leukämie erkrankt. Sie hat eine dreijährige Tochter und ist dringend auf eine Stammzellspende angewiesen.
Das Gesetz ist sehr umstritten, doch nun wurde ihm in Madrid mit einer knappen Mehrheit zugestimmt.
Ob Panzer oder großkalibrige Munition: Rheinmetall spielt im Waffengeschäft eine wichtige Rolle. Nun legt die Firma Zahlen vor, denen zufolge das Geschäft steil nach oben gehen soll.
Wir sind im Krieg. Und im Klimawandel. In der Kritik sind als Verbots- und Kriegstreiber-Partei in beiden Fällen die Grünen. Zu Unrecht natürlich. mehr...
Enttäuschung für Marvin Ducksch. Die EM im eigenen Land rückt für ihn in weite Ferne.
Foto: Michael Taeger/Jan Huebner
Das Turnier wird bekanntlich vom 14. Juni bis 14. Juli in insgesamt acht Spielstätten in Deutschland ausgetragen. Grenzkontrollen könnten für Staus sorgen.
Der Grevenbroicher Unternehmer und Gastronom Steven Sürder hat für ein TV-Experiment zur Weinprobe mit Fleischbuffet geladen – das in Wirklichkeit 100 Prozent vegetarisch war. So fiel das Fazit der Teilnehmer aus.
Die Polizei rückt mit Tieflader, Bagger und Mannschaftstransportwagen in Wilsen an und gräbt auf einem Privatgrundstück. Die Aktion steht im Zusammenhang mit dem Vermisstenfall Katrin Jarosch. Wurde etwas gefunden?
MOLLN/LINZ. Neben dem Streit um die Gas-Probebohrungen in Molln gibt es jetzt auch einen weiteren Schauplatz: Der Mitarbeiter einer Securityfirma, die das Gelände bewachen soll, muss sich unter anderem wegen Nötigung vor Gericht verantworten.
Aufgrund von Verletzung und Gelb-Sperre muss Werder am Samstag zum Spiel bei Union Berlin umbauen. Die Ausfälle eines starken Mittelfeldakteurs und eines zentralen Abwehrspielers schmerzen den Trainer.
Im Titelrennen der Fußball-Oberliga bekommt es der SV Todesfelde mit einem neuen Gegner zu tun. Verletzungen und eine Sperre zwingen Trainer Björn Sörensen, sein Team im Spiel beim FC Dornbreite umzubauen.
Die Christian-Albrechts-Universität Kiel vergibt in diesem Jahr keine Deutschlandstipendien an ihre Studierenden wegen interner Umstrukturierungen. Ein Stifter kritisiert das als „Armutszeugnis“.
Thomas Koch analysiert für die „Krone“ die Saison des VSV. Nach dem Viertelfinal-Aus spart die Eishockey-Legende nicht mit Kritik.
Ein Streik hat am Donnerstag (14.03.2024) Portugals Medien lahmgelegt.